Paulustor (Graz)

Paulustor (Graz)
Paulustor, Außenansicht
Paulustor, Innenansicht
Wappen der Maria Anna von Bayern, rechte Seite
Wappen Erzherzogs Ferdinand II., linke Seite
Paulustor, Innengewölbe

Das Paulustor in der Paulustorgasse im Grazer Stadtbezirk Innere Stadt ist das einzig erhalten gebliebene Walltor des historischen Spätrenaissance-Befestigungsgürtels.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das nicht mehr vorhandene innere Paulustor war Teil der mittelalterlichen Befestigungsmauer. Wegen der Bevölkerungszunahme und des damit verbundenen Platzmangels musste der Ring um die Stadt erweitert werden. Der als „Stadtturm“ bekannte Bau wurde 1846/47 abgebrochen. Das heute noch bestehende äußere Paulustor war Teil der neuen Paulustorvorstadt und wurde von 1606 bis 1614[1] von Hans Bertoletto errichtet. Andere Quellen geben die Bauzeit des Paulustores von 1620 bis 1625 an und schreiben von einer gemeinsamen Fertigstellung mit dem dritten Sacktor in der Sackstraße. Es diente von 1823 bis 1918 als Militärgefängnis und wurde später in die Polizeikaserne integriert.[2]

Gestaltung

Der Wallbau besitzt einen stattlichen dreigeschossigen Baukörper. Die großen rundbogigen Durchfahrtstore sind seitlich von Durchgängen flankiert. Sie haben einen Triumphbogencharakter. Die östliche Schauseite mit einer Rustikagliederung stand unter dem Einfluss der Stadttorgestaltung von Sebastiano Serlio.[3]

An der Schauseite sind zwei Sandstein-Kartuschen mit den Relief-Wappen von Erzherzog Ferdinand II. und seiner Gemahlin Maria Anna von Bayern in das Mauerwerk eingelassen. Sie wurden im Jahr 1606 von Philibert Poccabello geschaffen. Unter den Wappen ist eine Inschrift in lateinischer Sprache angebracht:

Von Ferdinand und Maria Anna (…) ist dieses Bollwerk zum Wohle des Vaterlandes, zur Abwehr der Feinde und zur immerwährenden Erinnerung an deren Namen von Grund auf errichtet worden.[4]

Das Schmiedeeiserne Oberlichtgitter des Portals stammt aus der Bauzeit. Im dritten Geschoss des Lichthofes sind Reste von Säulenarkaden erhalten geblieben. Das zweite Stockwerk ist mit drei Bandelwerk-Stuckdecken ausgestattet, die um 1730/35 gefertigt wurden.[5]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schweigert: Dehio Graz. S. 88.
  2. Koren: Graz. S. 126.
  3. Schweigert: Dehio Graz. S. 88-89.
  4. Koren: Graz. S. 153.
  5. Schweigert: Dehio Graz. S. 89.
47.0759615.440785

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inneres Paulustor (Graz) — Das Innere Paulustor auf einer historischen Ansicht. Das Innere Paulustor ist ein historisches Stadttor der Stadt Graz. Es stand von 1355 bis 1846 in der Sporgasse im Bezirk Innere Stadt. Geschichte und Gestaltung Erstmals urkundlich erwähnt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Paulustor — ist der Name folgender Bauwerke: Paulustor (Fulda) Paulustor (Graz) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Graz — Graz …   Deutsch Wikipedia

  • Graz — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D4, 5 | bezeichnen die Quadrate des Planes. ÄgydigasseD4, 5 AlbertstraßeFG4 AlbrechtbrückeD4 AlbrechtgasseDE4 AlleegasseEF4 Allgemeines KrankenhausE3 Alte PoststraßeA4 6 – UniversitätE4 Am DammC2… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altstadt von Graz — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Linien der Graz AG Verkehrsbetriebe — Logo der Graz AG Verkehrsbetriebe Der Jakominiplatz Richtung Osten gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Linien der Holding Graz Verkehrsbetriebe — Altes Logo der Graz AG Verkehrsbetriebe Der Jakominipl …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtor (Graz) — Blick vom Grazer Burgtor Richtung Hofgasse …   Deutsch Wikipedia

  • Am Eisernen Tor (Graz) — Am Eisernen Tor Panorama vom ehemiligen Marienlift Richtung Herrengasse …   Deutsch Wikipedia

  • Palmburg (Graz) — Auffahrtsrampe zur Palmburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”