Peter Bäuerle

Peter Bäuerle

Peter Bäuerle (* 3. April 1956 in Grötzingen, Landkreis Esslingen) ist ein deutscher Chemiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bäuerle studierte in Stuttgart Chemie, machte 1982 bei Franz Effenberger sein Diplom und wurde 1985 an der Universität Stuttgart ebenfalls bei Franz Effenberger promoviert. Danach war er Post-Doktorand am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, bei M.S. Wrighton. Er wurde 1994 an der Universität Stuttgart habilitiert. 1994 wurde er Professor an der Universität Würzburg. 1996 ging er an die Universität Ulm und ist dort Direktor am Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien.

Wirken

Die Forschungsschwerpunkte von Bäuerle sind präparative organische und supramolekulare Chemie der Heterocyclen und Aromaten, sowie der organischen Materialien. Die Synthese und Charakterisierung von leitenden und halbleitenden Oligo- und Polythiophenen und deren Anwendung in der organischen Elektronik spielen eine zentrale Rolle. Er hat derzeit mehr als 220 referierte Originalpublikationen, acht Buchartikel und sieben Patente veröffentlicht.

Bäuerle ist Mitgründer der Fabrik Heliatek GmbH (Dresden und Ulm), die sich mit der Entwicklung und Produktion von organischen Solarzellen beschäftigt. Er ist darüber hinaus zur Zeit Vizepräsident für Forschung an der Universität Ulm (Amtszeit 2009 bis 2012).

Auszeichnungen

  • 2000: EU-Wissenschaftspreis René-Descartes, gemeinsam mit Elena Mena-Osteritz und Günther Götz, Universität Ulm
  • 2002: Japan Society for the Promotion of Science-Fellowship Award an der Osaka Universität, Japan
  • 2003: Gastprofessur, Université de Rennes I, Frankreich
  • 2004: Ruf auf eine C4-Professur für das Fach „Organische Chemie komplexer Systeme“ an der Universität Bonn
  • 2008: Wilsmore-Gastprofessur, University of Melbourne, Australien
  • 2010: Gastprofessur, Shanghai Jia Tong University, China

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bäuerle — ist der Nachname von mehreren Personen: Adolf Bäuerle (1786–1859), österreichischer Schriftsteller Hermann Bäuerle (Kirchenmusiker) (1869–1936), deutscher Theologe und Kirchenmusiker Hermann Bäuerle (Maler) (1886–1972), deutscher Maler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Rühring — (* 10. Juli 1942 in Bremerhaven) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Aichtal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Böblingen — Wahlkreis 260: Böblingen Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Leonberg – Vaihingen — Wahlkreis 260: Böblingen Land Deutschland Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrolumineszenz — Flüssigkristallanzeige mit und ohne EL Folien Hintergrundbeleuchtung Elektrolumineszenz (EL), auch Destriau Effekt genannt, ist eine Form der Lumineszenz, bei der ein Festkörper durch Anlegen eines elektrischen Feldes bzw. einer elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altwiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altwiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”