Tino Pietrogiovanna

Tino Pietrogiovanna
Tino Pietrogiovanna Ski Alpin
Tino Pietrogiovanna
Nation ItalienItalien Italien
Geburtstag 1950
Geburtsort Santa Caterina Valfurva
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Status zurückgetreten
Karriereende 1975
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Weltcupsiege 0
 Gesamtweltcup 24. (1974/75)
 Riesenslalomweltcup 10. (1974/75)
 Slalomweltcup 10. (1972/73)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 0 0 1
 Slalom 0 0 1
 

Tino Pietrogiovanna (* 1950 in Santa Caterina Valfurva) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und späterer italienischer Skinationaltrainer.

Biografie

Pietrogiovanna war in der ersten Hälfte der 1970er Jahre Mitglied der italienischen Skinationalmannschaft. Er ging im Weltcup in den technischen Disziplinen an den Start. Die ersten Punkte in einem Weltcuprennen holte er am 17. Dezember 1972 als Sechster des Slaloms im heimischen Madonna di Campiglio. Vier Monate später stand er beim Slalom von Heavenly Valley als Dritter zum ersten Mal auf dem Siegerpodest. Eine zweite Platzierung auf dem Podest gelang ihm am 18. Dezember 1974 beim Riesenslalom von Madonna di Campiglio.

Sein Name ist verbunden mit der so genannten Valanga azzurra, als beim Riesenslalom von Berchtesgaden am 7. Januar 1974 zum einzigen Mal in der Geschichte des Weltcups fünf italienische Skiläufer die ersten Plätze belegten. Teilnahmen an Weltmeisterschaften blieben ihm wegen der starken Konkurrenz im eigenen Team verwehrt. Am Ende seiner aktiven Karriere standen zehn Platzierungen unter den besten Zehn.

Nach seinem Rücktritt wurde er Skitrainer. Von 1978 bis 1982 trainierte er die Herrenmannschaft am Comitato Alpi Centrali. Von 1982 bis 1989 war er Slalom- und Riesenslalomtrainer der italienischen Skinationalmannschaft der Männer und führte unter anderem Alberto Tomba an die Weltspitze. Danach betreute er zwischen 1989 und 1999 Deborah Compagnoni (bis 1994 in Teilzeit). Von 1999 bis 2005 war er Technischer Direktor der italienischen Skinationalmannschaft der Frauen.

Erfolge

  • 10 Platzierungen unter den besten Zehn im Weltcup, davon zwei Podestplätze

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpiner Skiweltcup 1972/1973 — Männer Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1974/1975 — Männer Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1973 — Die Saison 1972/1973 des Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1972 in Val d Isère und endete am 24. März 1973 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (je 8 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1973/Resultate Damen — Die Saison 1972/1973 des Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1972 in Val d Isère und endete am 24. März 1973 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (je 8 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1973/Resultate Herren — Die Saison 1972/1973 des Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1972 in Val d Isère und endete am 24. März 1973 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (je 8 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1975 — Die Saison 1974/1975 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1974 in Val d’Isère und endete am 24. März 1975 in Gröden. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 7 Slaloms, 1 Parallelrennen). Bei den Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1975/Resultate Damen — Die Saison 1974/1975 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1974 in Val d’Isère und endete am 24. März 1975 in Gröden. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 7 Slaloms, 1 Parallelrennen). Bei den Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1975/Resultate Herren — Die Saison 1974/1975 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1974 in Val d’Isère und endete am 24. März 1975 in Gröden. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 7 Slaloms, 1 Parallelrennen). Bei den Frauen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”