- Pipistrel
-
Pipistrel Rechtsform d.o.o. Sitz Ajdovščina, Slowenien
Leitung Ivo Boscarol Mitarbeiter 55 [1] Branche Flugzeugbau Website www.pipistrel.si Pipistrel ist ein slowenischer Flugzeughersteller für Ultraleichtflugzeuge mit Sitz in Ajdovščina. Der Name Pipistrel wurde von Pipistrellus, der wissenschaftlichen Bezeichnung der Gattung der Zwergfledermäuse, abgeleitet.
Geschichte
Inhaber und Direktor ist Ivo Boscarol, der am 10. November 1987 als erster Jugoslawe eine Privatlizenz zur Produktion von Flugzeugen erhielt. Als Name der Firma zur Herstellung von Ultraleichtflugzeugen wurde Pipistrel gewählt. 1989 startete das erste von Ivo Boscarol und Bojan Sajovic entworfene gewichtskraftgesteuerte Ultraleichtflugzeug (Trike) „Ajdovscina“ zu seinem Erstflug; bis 1992 wurden insgesamt 32 Stück dieses Modells gebaut. Nach einigen weiteren Trikes begann 1994 die Entwicklung des ersten aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeuges Pipistrel Sinus, das 1995 zum ersten Mal vorgestellt wurde und 1996 zum Erstflug startete. 2003 wurde ein neues Werk am Flugplatz Ajdovščina fertiggestellt.[2] Heute werden dort Modelle wie die Pipistrel Virus in Serie produziert.
Neue Wege ging das Unternehmen mit dem Pipistrel Taurus Electro, einem eigenstartfähigen, doppelsitzigen Klapptriebwerk-Segler, der in der aktuellen Version G2 mit einem 40 kW Elektroantrieb ausgerüstet ist. Die Kapazität des eingebauten Akkus erlaubt Aufstiege um bis zu 2000 Höhenmeter. In Deutschland besitzt der Taurus Electro G2 eine vorläufige Zulassung als Ultraleichtflugzeug.
Einzelnachweise
- ↑ Aerokurier 1/2010, S. 46: Flugzeugbauer mit Öko-Konzept
- ↑ www.pipistrel.si: Geschichte der Firma Pipistrel (englisch), Abgerufen am 8. September 2011
Weblinks
- Herstellerwebseite (englisch)
- Pipistrel bei Flight Team (deutscher Vertrieb)
Wikimedia Foundation.