- Łysomice
-
Łysomice
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Kujawien-Pommern Landkreis: Toruń Geographische Lage: 53° 5′ N, 18° 37′ O53.08638888888918.62Koordinaten: 53° 5′ 11″ N, 18° 37′ 12″ O Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 87-148 Telefonvorwahl: (+48) 56 Kfz-Kennzeichen: CTR Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 23 Ortschaften 14 Schulzenämter Fläche: 127,3 km² Einwohner: 9102
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 71 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0415062 Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindevorsteher: Piotr Kowal Adresse: ul. Warszawska 8
87-148 ŁysomiceWebpräsenz: www.lysomice.pl Łysomice (deutsch Lissomitz, 1942–1945 Posemsdorf) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Toruński der Wojewodschaft Kujawien-Pommern.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Łysomice 14 gehören Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[3] mit einem Schulzenamt:
- Gostkowo (Gostkowo, 1903–1945 Gostgau)
- Kamionki Duże
- Kamionki Małe
- Lulkowo (Lulkau)
- Łysomice (Lissomitz, 1942–1945 Posemsdorf)
- Ostaszewo (Ostaszewo, 1942–1945 Ostichau)
- Papowo Toruńskie (Thornisch Papau)
- Różankowo (Rosenberg)
- Turzno (Turzno)
- Tylice (Tillitz)
- Wytrębowice (Wytrembowitz, 1942–1945 Witramsdorf)
- Zakrzewko (Zakrzewko)
- Zęgwirt (Zengwirth)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
- Julianka
- Kowróz (Kowroß)
- Kowrózek (Mittenwalde)
- Lipniczki (Lindenhof)
- Papowo-Osieki
- Piwnice (Sängerau)
- Świerczynki (Swierczynko)
- Świerczyny (Swierczyn)
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. Juli 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Kategorien:- Gmina in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern
- Ort der Woiwodschaft Kujawien-Pommern
Wikimedia Foundation.