Positive Peer Culture

Positive Peer Culture

Positive Peer Culture ist ein Ansatz zur Förderung von Resilienz im Jugendalter. Er wurde in den 1960er Jahren in den USA von Harry H. Vorrath und Larry K. Bendtro (Vorrath & Brendtro, 2007) entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage

Im Kern will PPC Jugendliche anleiten, trotz all ihrer Probleme ihre positive Aufmerksamkeit auf andere Jugendliche zu richten und ihnen zu helfen. In der Forschung finden sich viele Hinweise, dass von Gleichaltrigen im Jugendalter eher Gefahren ausgehen. Die Rede ist von Cliquen und Banden, weniger vom Freundeskreis oder Netzwerk. Dabei fehlt es nicht an Hinweisen, warum, wo und wie sich Jugendliche gegenseitig unterstützen können und sollen. Weil die Bedeutung Gleichaltriger in der Jugend zunimmt, verbinden sich mit Peerbeziehungen Risiken, aber auch besondere Chancen. Jugendliche orientieren sich in ihrem Verhalten in ihren Einstellungen und ihrer Identität an anderen Jugendlichen. PPC hat den Anspruch, einen positiven Ort des sozialen Lernens, einen Ort, der sich durch eine Kultur der gegenseitigen Hilfe auszeichnet, zu schaffen.

Konzept

Positive Peer Culture ist ein Angebot, das in der Heimpädagogik entwickelt wurde und nun auch in außerschulischen und schulischen Angeboten umgesetzt wird. Der Ansatz nutzt die Kraft der Peer Group konstruktiv.

Umsetzung

Inzwischen gibt es auch im deutschsprachigen Raum mehrere Einrichtungen, die diesem Ansatz folgen. Erfahrungen gibt es auch mit entsprechenden schulischen und Freizeitangeboten

Praxis

Die Jugendlichen werden aufgefordert und angeleitet, sich innerhalb ihrer Gruppe gegenseitig zu helfen. Unabhängig von den eigenen Problemen machen Jugendliche hier die Erfahrung, dass sie für andere hilfreich sein können. Dies stabilisiert den eigenen Selbstwert positiv und nachhaltig.

Gruppentreffen

Die Gruppentreffen im PPC-Ansatz folgen bestimmten Regeln.

  1. Problembenennung: Jeder Jugendliche benennt ein aktuelles Problem, etwas, das sich in den letzten Tagen ereignet hat, das ihn beschäftigt und unangenehme Gefühle hervorgerufen hat. Es geht dabei um Alltagsprobleme. Die Probleme können anhand von Listen eingeordnet werden. Probleme werden als Herausforderungen verstanden, nicht als etwas, das man nicht haben sollte.
  2. Problemfindungsrunde: Bei jedem Treffen wird immer nur ein Problem behandelt. Die Jugendlichen versuchen einstimmig zu beschließen, wer bei diesem Treffen sein Problem einbringen darf. Das darf in der Gruppe diskutiert werden. Am Ende müssen aber alle Jugendlichen mit der Entscheidung einverstanden sein.
  3. Problemschilderung: Der betreffende Jugendliche schildert sachlich sein Problem und damit verbundene Ereignisse, möglichst in chronologischer Reihenfolge. Er stellt dar, wer alles mit diesem Problem zu tun hat. Die anderen Jugendlichen unterbrechen ihn dabei nicht.
  4. Nachfragen zum Sachstand: Die übrigen Jugendlichen können nun nachfragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben oder sie noch Informationen brauchen. Diese Fragen sollen sachlich bleiben.
  5. Nachfragen zur Gefühlslage und möglichen Verhaltensalternativen der Beteiligten: Nun sollen die übrigen Jugendlichen durch Nachfragen versuchen, etwas über die Gefühlslage der am Problem beteiligten Personen zu erfahren. Außerdem soll darüber gesprochen werden, welche Verhaltensalternativen in der betreffenden Situation möglich gewesen wären.
  6. Lösungsmöglichkeiten entwerfen: Die Gruppe überlegen jetzt gemeinsam, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Die Lösungsmöglichkeiten sollen diskutiert werden.
  7. Hausaufgaben werden verteilt: Die Jugendlichen überlegen, wer welche Hausaufgaben übernehmen kann. Der Jugendliche, der sein Problem eingebracht hat, soll nicht allein die Lösungsverantwortung übernehmen. Es wird überlegt, welche Jugend-lichen ihn unterstützen können und wie dies geschehen kann. Dabei soll möglichst die ganze Gruppe einbezogen werde. Ob die Hausaufgaben gemacht wurden und wie das abgelaufen ist, wird beim nächsten Treffen als erstes angesprochen.
  8. Rückmelderunde: Der Moderator gibt jedem Jugendlichen eine Rückmeldung über sein Verhalten bei der Gruppensitzung [1].

Wirkungen

Durch die Möglichkeit anderen zu helfen, kann Wertschätzung erfahren und ein positives Selbstbild aufgebaut werden. Indem einer dem anderen hilft, gewinnt er an positiver Bedeutung für die anderen. Im Wechselspiel von Hilfehandeln und positiver Fremdeinschätzung kommt es zu einer positiven Selbstbewertung und zu einer Stabilisierung des Selbstwerts. Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Verantwortung untereinander und soziale Kompetenz wachsen. Akzeptanz, Verstehen, Toleranz untereinander nehmen zu. Die Jugendlichen sprechen über eigene Probleme, Schwächen und Stärken. Konflikte und Krisen werden angesprochen, Zuhören wird gelernt. Mit PPC liegt ein Ansatz vor, der bei Jugendlichen, die als schwierig gelten, tief greifende Veränderungen möglich machen soll. Die Veränderungen gehen über reine Verhaltensänderungen hinaus und greifen nachhaltig in die Persönlichkeitsentwicklung ein.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Brendtro, L.K. & Mitchell, M. (1983). The organizational ethos: From Tension to teamwork. In: Brendtro, L.K. & Ness, A.E. (Hrsg.): Re-education troubled youth. Environments for teaching and treatment. New York: Aldine, S. 94 - 122
  • Brendtro, L.K. & Larson, S.J. (2006). The resilience revolution. Bloomington: solution-tree
  • Brendtro, L.K., Ness, A. & Mitchell, M. (2005). No disposable kids. Bloomington: National educational service
  • Breuker, K., Bächle-Hahn, U. & Schrenk, A. (2008). Positive Peerkultur im Heimkontext. In: Opp, G. & Teichmann, J. (Hrsg): Positive Peerkultur. Best Practices in Deutschland. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 103–128
  • Opp, G. & Fingerle, M. (Hrsg.). (2007). Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. München: Reinhardt (2. Auflage)
  • Opp, G. & Teichmann, J. (Hrsg.): Positive Peerkultur. Best Practices in Deutschland. Bad Heilbrunn: Klinhardt
  • Opp, G. & Unger, N. (Hrsg.) (2006). Kinder stärken Kinder. Positive Peer Culture in der Pra-xis. Hamburg: Körber
  • Steinebach, U. & Steinebach, Ch. (2006). Jugendberatung. In: Steinebach, Ch. (Hrsg.): Handbuch Psychologische Beratung. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 355–373
  • Steinebach, U. & Steinebach, Ch. (2008). Best Practice prüfen. In: Opp, G. (Hrsg.): PPC in der Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 157-173
  • Steinebach, Ch. & Steinebach, U. (2008). Hilfsbereitschaft statt Gewalt. Wirkungen von Posi-tive Peer Culture (PPC) in der stationären Jugendhilfe. Unsere Jugend, 60(7/8), S. 312–320
  • Steinebach, C. & Steinebach, U. (2009). Positive Peer Culture with German Youth. Reclaim-ing Children and Youth, 18(2), S. 27–33
  • Steinebach, C. & Steinebach, U. (2010a). Resilienzförderung im Jugendalter. Die Stärken der Peerbeziehungen nutzen. In: Hackauf, H. & Ohlbrecht, H. (Hrsg.): Jugend und Gesundheit. München: Juventa, S. 304–320
  • Steinebach, U. & Steinebach, C. (2010b). Stärken gezielt fördern. Care Management; 3(1), S. 13–18
  • Vorrath, H., & Brendtro, L. (2007). Positive Peer Culture. New York: Aldine, 2nd. Edition

Einzelnachweise

  1. vgl. Steinebach & Steinebach, 2006, 2008,2010a

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peer acceptance and rejection — Peer Acceptance and RejectionThe level of acceptance or rejection an adolescent experiences among their peers influences their trajectory of development. Sociometry is the study of interpersonal relationships among groups of people. It is… …   Wikipedia

  • Culture change — is a term used in public policy making that emphasises the influence of cultural capital on individual and community behaviour. It places stress on the social and cultural capital determinants of decision making and the manner in which these… …   Wikipedia

  • Peer review — For Wikipedia s Peer Review area, see Wikipedia:Peer review. For other uses, see Peer review (disambiguation). Peer review is a process of self regulation by a profession or a process of evaluation involving qualified individuals within the… …   Wikipedia

  • Culture — For other uses, see Culture (disambiguation). Petroglyphs in modern day Gobustan, Azerbaijan, dating back to 10 000 BCE indicating a thriving culture …   Wikipedia

  • Ethical Culture Fieldston School — Infobox Secondary school name = Ethical Culture Fieldston School native name = motto = Fiat lux (Let there be light) established = 1878 city = New York City state = New York province = country = United States campus = type = Private Day School… …   Wikipedia

  • Japanese management culture — The culture of Japanese management that is often portrayed in Western media is generally limited to Japan s large corporations. These flagships of the Japanese economy provide their workers with excellent salaries, secure employment, and working… …   Wikipedia

  • Third Culture Kids — (abbreviated TCKs or 3CKs ) (aka. Global Nomad ) refers to someone who [as a child] has spent a significant period of time in one or more culture(s) other than his or her own, thus integrating elements of those cultures and their own birth… …   Wikipedia

  • The Culture of Critique series — The Culture of Critique The original trilogy, released between 1994–1998. A People That Shall Dwell Alone Separation and Its Discontents The Culture of Critique Understanding Jewish Influence Can the Jewish Model Help the West Survive? …   Wikipedia

  • Columbine High School massacre in modern culture — The following is a list of cultural references to the Columbine High School massacre. Contents 1 Music 2 Sports 3 Screen 3.1 Television 3 …   Wikipedia

  • Circle of Courage — The Circle of Courage is a model of positive youth development based on the universal principle that to be emotionally healthy all youth need a sense of belonging, mastery, independence and generosity. This unique model integrates the cultural… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”