Absorption (Volkswirtschaftslehre)
- Absorption (Volkswirtschaftslehre)
-
Im Rahmen der monetären Außenhandelstheorie wird der für Konsum und Investitionen beanspruchte Teil des Volkseinkommens und des Imports als Absorption bezeichnet.
Da die Differenz zwischen dem gesamten Volkseinkommen und der Absorption gleich dem Außenbeitrag ist, ergibt sich eine Verbesserung des Außenbeitrags z. B. als Folge einer Währungsabwertung nur dann, wenn die Absorption sinkt oder weniger stark als das Volkseinkommen steigt.
Absorption = Ausgaben der Volkswirtschaft = A = C + I + G,
wobei C=Konsum, I=Investition und G=Staatsausgaben
Die Absorption entspricht dem Volkseinkommen nur dann, wenn der Saldo der Leistungsbilanz im weiteren Sinne Null beträgt. Bei einem Exportüberschuss ist die Absorption kleiner als das Volkseinkommen.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Absorption — oder absorbieren (von lateinisch absorptio bzw. absorbere, „(ab /auf)saugen“) steht für: Absorption (Chemie), die Aufnahme eines Stoffes durch einen anderen Absorption (Physik), verschiedene Transformationsvorgänge, vor allem in der Akustik;… … Deutsch Wikipedia
Absorbieren — Absorption oder absorbieren (von lateineinisch absorptio bzw. absorbere „saugen“, „absaugen“, „aufsaugen“) steht für: Absorption (Chemie), die Aufnahme eines Stoffes durch einen anderen Absorption (Physik), verschiedene Transformationsvorgänge,… … Deutsch Wikipedia
Ausgeglichene Leistungsbilanz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Ertragsbilanz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Leistungsbilanzdefizit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Leistungsbilanzsaldo — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Leistungsbilanzüberschuss — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Negative Leistungsbilanz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Negativer Außenbeitrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Negativer Leistungsbilanzsaldo — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia