- Pratt & Whitney R-2800
-
Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp
Pratt-Whitney R-2800Typ: Sternmotor Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Pratt & Whitney Produktionszeit: 1939 bis 1960 Stückzahl: 125.334 Der Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp war ein luftgekühlter Mehrfachsternmotor mit 18 Zylindern (2x9) aus der Wasp-Motorenfamilie von Pratt & Whitney. Die Bezeichnung "R-2800" bezieht sich auf den Hubraum von 2800 Kubikzoll (entspricht 45,9 Liter). Er lief erstmals 1937 und sein Erstflug fand 1939 statt. Die Produktion endete nach 125.334 Exemplaren im Jahre 1960.
Das bis zu 2500 PS leistende Triebwerk war ein bedeutender Faktor für die alliierte Luftstreitmacht im Zweiten Weltkrieg. So trieb es Jagdflugzeuge wie die Republic P-47 Thunderbolt, die Chance Vought F4U Corsair, die Grumman F6F Hellcat und die Grumman F8F-1 Bearcat an, ebenso Bomber wie die zweimotorige Martin B-26 Marauder und die Douglas A-26 Invader. Weiterhin wurden viele bekannte Passagiermaschinen der 1950er Jahre mit dem R-2800 Double Wasp ausgerüstet, wie etwa die Douglas DC-6 und die Flugzeuge der Convair CV 240/340/440-Familie.
Inhaltsverzeichnis
Versionen
Der Motor wurde ständig weiterentwickelt. So entstanden diverse Versionen:
- R-2800-9: 1491 kW (2000 PS)
- R-2800-10: 1510 kW (2026 PS)
- R-2800-10W: 1640 kW (2228 PS)
- R-2800-18W: 1827 kW (2482 PS)
- R-2800-27: 1510 kW (2026 PS)
- R-2800-31: 1508 kW (2023 PS)
- R-2800-34W: 1600 kW (2100 PS)
- R-2800-43: 1510 kW (2026 PS)
- R-2800-48: 1715 kW (2330 PS)
- R-2800-54: 1600 kW (2100 PS)
- R-2800-59: 1890 kW (2568 PS)
- R-2800-65: 1510 kW (2026 PS)
- R-2800-71: 1510 kW (2026 PS)
- R-2800-83W: 1715 kW (2330 PS)
Technische Daten
- Typ: luftgekühlter 18-Zylinder-Viertakt-Doppelsternmotor mit Kompressor- oder Turboaufladung
- Hub: 152,4 mm
- Bohrung: 146,0 mm
- Hubraum: 45,9 Liter
- Leistung: bis 1840 kW / 2500 PS bei 2250/min
- maximale Drehzahl: 2800/min
- Masse: 1068 kg (trocken)
- Leistungsgewicht: 0,43 kg/PS
- Bauzeit: 1939–1960
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.