Preußische Tonne

Preußische Tonne

Die preußische Tonne ist eine alte Maßeinheit, die dazu diente, Schüttgüter wie z. B. Steinkohle mengenmäßig zu vermessen. 1827 löste die preußische Tonne die bis dahin gültige Volumeneinheit Scheffel ab. Die preußische Tonne entsprach der damals bei der Schiffsvermessung gültigen Maßeinheit, der Raumtonne. Ab dem Jahr 1881 wurde das Raummaß preußische Tonne durch das seitdem offiziell gültige Gewichtsmaß Tonne abgelöst.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Eine preußische Tonne hatte den Rauminhalt von 7,1111 preußische Kubikfuß.[1] Dies entsprach 11.082,968 Pariser Kubikzoll oder 12.288 preußischen Kubikzoll, dies sind umgerechnet 219,846 Liter. Ein preußischer Kubikfuss mit destilliertem Wasser im Vakuum entsprach dem Gewicht von 66 preußischen Pfund.[2] Aufgrund der unterschiedlichen spezifischen Gewichte der jeweiligen Schüttgüter ist die Umrechnung in Kilogramm oftmals nicht absolut genau.

Gewichtsunterschiede

Obwohl die preußische Tonne nicht so starken Gewichtsschwankungen unterlag wie der Scheffel oder das Ringel, gab es auch hier je nach Handelskammerbezirk leichte Unterschiede. Vier Scheffel waren eine preußische Tonne und diese entsprach somit etwa einem Gewicht von 220 Kilogramm. Im Handelskammerbezirk Essen/Mülheim/Oberhausen entsprach eine preußische Tonne einem Gewicht von 215 Kilogramm. Bis 1855 kann - bis auf einige Ausnahmen - für die preußische Tonne somit das Gewicht von 220 Kilogramm zugrunde gelegt werden. Mit der Bereinigung der Maße im Jahr 1855 wurde in ganz Preußen für eine preußische Tonne das Gewicht von 200 Kilogramm festgelegt. Trotz dieser einheitlichen Größenfestlegung verwendeten zahlreiche Bergwerke noch lange Zeit nach 1855 zusätzlich ihre eigenen Maße oder die alten Maßeinheiten.

Literatur

  • Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9

Einzelnachweise

  1. H. Gräff, L. v. Rönne, C. F. Koch, H. Simon, A. Wenzel (Hrsg): Ergänzungen und Erläuterungen des Allgemeinen Landrechtes für die preußischen Staaten durch Gesetzgebung und Wissenschaft. Fünfter Band, bei Georg Philipp Aberholz, 1849
  2. Christian Noback, Friedrich Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maass- und Gewichts-Verhältnisse, der Staatspapiere, des Wechsel- und Bankwesens und der Usanzen aller Länder und Handelsplätze. Erste Abtheilung, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußische Längenmaße — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Maße und Gewichte — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Meile — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gülitzer Braunkohlengruben — Braunkohlengruben Gülitz Abraumbeseitigung mittels Eimerkettenbagger im Tagebau A Andere Namen Bergwerke Gülitz, Braunkohlenvorkommen Gülitz, Braunkohle der Westp …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alte Maße und Gewichte (Preußen) — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alte Masse und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”