Propstei Wechterswinkel

Propstei Wechterswinkel

Die ehemalige Propstei Wechterswinkel ist das 1793 von Oberpropst Carl Theodor von Dalberg (später Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler * 1744 † 1817) erbaute repräsentative Verwaltungsgebäude des Klosters Wechterswinkel. Die Propstei liegt im Bastheimer Ortsteil Wechterswinkel, Lkr. Rhön-Grabfeld, Klosterstraße 14

Das Anwesen ist mit folgendem Text als Einzeldenkmal nach Art. 1 DSchG in die Bayerische Denkmalliste eingetragen:

„Ehem. Propstei, symmetrische dreiflügelige Hofanlage, mit Mansarddach, 1793; breitgelagerter zweigeschossiger Hauptbau mit Mansardwalmdach, Pilastergliederung und Wappensteinen über dem Haupteingang; südlicher Flügelbau; nördlicher Flügelbau, auf Winkelgrundriss,eingeschossig mit Walmdach; Hoftor mit Pforte; Hofmauer mit Nebentor.“

Bau- und Nutzungsgeschichte

Nach der Auflösung des Zisterzienserinnen-Klosters im 16. Jahrhundert wurden die reichen Klostergüter weiterhin von der Propstei aus verwaltet. Der mit der Verwaltung betraute Oberpropst, meist aus dem Kreise des Würzburger Domkapitels gewählt, wurde von einem vor Ort wohnenden Unterpropst vertreten. An Stelle des heutigen Gebäudes lässt sich mindestens ein barocker Vorgängerbau nachweisen (um 1700).

Der im Sinne der Aufklärung moderne Neubau von 1793 wurde nur rund 10 Jahre bis zum Reichsdeputationshauptschluss und der Säkularisation als Verwaltungsgebäude genutzt.

1813/14 wurden die großzügigen Räumlichkeiten als Lazarett durch das herzoglich würzburgische Militärhospital genutzt. Von den Verwundeten aus den Napoleonischen Kriegen wurden ca. 100 meist an Typhus verstorbene Patienten auf dem Wechterswinkler Friedhof beigesetzt.

Im 19 Jdh. wurde die Hofreite der Propstei meist landwirtschaftlich genutzt.

1914 wurde das Anwesen von Herrn Prof. Dr. Ernst Lewy, (*1881 in Breslau, †1966 in Dublin) erworben. Der Professor der Humboldt Universität zu Berlin für Finno-ugrische Sprache, hat in der Propstei einige seiner Werke verfasst.

1933 musste das jüdische Intellektuellen Ehepaar Levy emigrieren, und die Propstei wurde von einer Tochter der Familie als „Erholungsheim Schloss Wechterswinkel“ unterhalten.

1939 wurde die komplette Liegenschaft durch die Gemeinde „arisiert“ und an den Reichsarbeitsdienst (RAD) verpachtet.

1939-1945 lebten in diesem „RAD-Heim für die weibliche Jugend“ bis zu 120 Mädchen und Frauen, um Arbeitseinsätze in den umliegenden Dörfern durchzuführen.

Ab 1945 wurde die Propstei, nach einer kurzen Besetzung durch die US-Armee, als Flüchtlingsunterkunft für Vertriebene aus dem Sudetenland und Schlesien genutzt.

Seit 1950, nach der Rückgabe der Liegenschaft an die Familie Lewy, wurde die Propstei mehrfach verkauft und befindet sich heute in Privatbesitz.

Quellen

  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Kreisfreie Städte und Landkreise in Bayern. Ensembles - Baudenkmäler - archäologische Denkmäler. In: Denkmäler in Bayern. Bd. I,1-VII,96, Karl M. Lipp Verlag, München, ISBN 978-3-87490-586-2
  • "Sulzbacher Kalender" - Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1870. - 30. Jahrgang.
  • "Wechterswinkel einst und jetzt", Hauck, Bruno; Bastheim, Gemeinde, 1989. 621 S. : Ill., Kt..
50.387110.22

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster Wechterswinkel — Das Kloster Wechterswinkel ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen in Bayern in der Diözese Würzburg. Geschichte Das SS. Trinitas und St. Margareta (heute: SS. Cosmas und Damian) geweihte Kloster wurde 1134 gegründet durch Embricho von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bastheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte von Münsterschwarzach — Der erste Abt von Münsterschwarzach war Egbert (Ekkebert von Münsterschwarzach) * um 1010, wurde 1047 zum Abt von Münsterschwarzach bestimmt, sein Heimatkloster war Gorze bei Metz, gründete eine Schule zur Erziehung junger Adeliger, reformierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Klöstern (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”