- Kloster Wechterswinkel
-
Das Kloster Wechterswinkel ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen in Bayern in der Diözese Würzburg.
Geschichte
Das SS. Trinitas und St. Margareta (heute: SS. Cosmas und Damian) geweihte Kloster wurde 1134 gegründet durch Embricho von Leiningen, Bischof von Würzburg, Mitbegründer war König Konrad III.; 1592 wurde das Kloster von Julius Echter von Mespelbrunn, Bischof von Würzburg, aufgehoben. Das Vermögen bildete den Grundstock einer Stiftung zugunsten von Pfarreien und Schulen. Das Vermögen und die Ländereien wurden weiter vor Ort in Wechterswinkel verwaltet. Der Bischof von Würzburg unterhielt zu diesem Zweck die Propstei Wechterswinkel die, mehrfach umgebaut, im klassizistischen Zustand von 1793 gut erhalten ist.
Weblinks
50.387410.2208Koordinaten: 50° 23′ 15″ N, 10° 13′ 15″ O
Wikimedia Foundation.