Präpulsinhibition

Präpulsinhibition
Prinzip der Präpulsinhibition: wenn einem Schreckreiz (pulse) ein Präpuls von geringerer Intensität vorausgeht, wird die Schreckreaktion (startle response) abgeschwächt
Messung der PPI mit Klebeelektroden über dem M. orbicularis oculi

Präpulsinhibition (auch PPI, engl. prepulse inhibition) bezeichnet ein physiologisches Phänomen bei Schreckreaktionen. Auf Schreckreize erfolgt gewöhnlich eine bestimmte Schreckreaktion. Wenn zuvor indes ein schwächerer Reiz („Präpuls“) auftritt, wird die Schreckreaktion auf den folgenden eigentlichen Schreckreiz abgemildert (inhibiert) und fällt geringer aus.

Inhaltsverzeichnis

Grundlage

Die Präpulsinhibition entspricht physiologisch der Filterfunktion des gesunden Gehirns für Außenreize. Durch schwächere Reize stellt sich das Gehirn auf mögliche weitere Reize ein. Dadurch vermindert sich der Erschreckungseffekt. Einer Reizüberflutung wird damit vorgebeugt. Dieses Phänomen zeigt sich bei zahlreichen Spezies, unter anderem auch beim Menschen.

Messung

Die Schreckreaktion in der Form dabei auftretender Muskelkontraktionen der Gesichtsmuskulatur („Schreckreflex“, engl. „startle reflex“) kann mittels Elektromyografie (EMG) gemessen werden. Üblicherweise wird zu diesem Zweck der Lidschlussreflex gemessen, die Ableitung des EMGs erfolgt am Musculus orbicularis oculi. Zum Auslösen der Schreckreaktion werden hierbei in der Regel auditive Stimuli verwendet, das heißt laute Töne. Der Präpuls ist hierbei ein kurzer und leiser akustischer Reiz, der meist bewusst nicht vom Probanden wahrgenommen wird. Reize in anderen Sinnesmodalitäten können auch zur Messung der Präpulsinhibition verwendet werden, kommen jedoch aus Gründen der Praktikabilität seltener zum Einsatz.

Diagnostischer Einsatz

Die Reizfilterfunktion des gesunden Gehirns, die sich in Form der Präpulsinhibition zeigt, ist bei zahlreichen Krankheitsbildern nur eingeschränkt vorhanden. Unter anderem wird dies bei der Schizophrenie beobachtet. Die Messung der Präpulsinhibition kann daher zu diagnostischen Zwecken eingesetzt werden.[1][2]

Siehe auch

Quellen

  1. DL Braff, MA Geyer, NR Swerdlow (2001): Human studies of prepulse inhibition of startle: normal subjects, patient groups, and pharmacological studies, Psychopharmacology, 156:234–258 DOI 10.1007/s002130100810
  2. Universität Zürich, Klinik für Soziale Psychiatrie und Allgemeinpsychiatrie: Präpulsinhibierung (PPI)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lidschlussreflex — Menschliches Auge mit offenem/geschlossenen Augenlid Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • PPI — ist ein Akronym für: Partito Popolare Italiano, eine ehemalige italienische Partei Payment Protection Insurance, der englischsprachige Fachausdruck für Restschuldversicherung Peptidyl Prolyl cis trans Isomerase, ein Enzym Perhimpunan Pelajar… …   Deutsch Wikipedia

  • Schreck — Erschrockene Frau Blick einer Geschreckten …   Deutsch Wikipedia

  • Sensorisches Gating — bezeichnet einen Prozess der sensorischen Reizverarbeitung. Das Prinzip des sensorischen Gatings besteht darin, dass während der Verarbeitung eines bestimmten Reizes die Verarbeitung anderer, für eine jeweilige Aufgabe irrelevante Reize,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”