QV53

QV53

QV53
Grabmal von Prinz Ramses

Ort Tal der Königinnen
Entdeckungsdatum 1826
Ausgrabung 1984 und 1986 durch CEDAE/CNRS[1]
Vorheriges
QV52
Folgendes
QV54

QV53 (Queens Valley 53) ist ein altägyptisches Prinzengrab im Tal der Königinnen. Es wird in die 20. Dynastie datiert und gehört zum Prinzen Ramses, dem späteren Ramses IV. und Sohn von Ramses III.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Architektur

Das Grabmal befindet sich nahe der antiken Talsperre, am Südwesthang des Hauptwadis im Königinnental, zwischen den Gräbern von Königin Titi (QV52) und Prinz Amunherchepeschef (QV55). Es besitzt eine Nord-Süd-Ausrichtung und ist vom Grabtyp her lang gestreckt. Das Grab beginnt mit einem Vorraum, an dem sich ein längs zur Grabachse gewölbter Korridor mit zwei Nebenkammern anschließt. Die Korridorbreite beträgt nach Elizabeth Thomas 181 bis 185 cm.[2] Auf den Korridor folgt die Sarkophaghalle mit einem größeren seitlichen Nebenraum.

Erforschung und Funde

Das Grab wurde zum ersten Mal 1826 vom schottischen Antiquitätenhändler Robert Hay of Linplum vermessen. Jean-François Champollion und Ippolito Rosellini, die das Königinnental 1829 erforschten, konnten aufgrund der stark zerstörten Wanddekorationen noch keine eindeutige Zuordnung vornehmen. Karl Richard Lepsius, der das Grab 1844 inventarisierte, wies das Vorhandensein der Kartuschen von Ramses III. nach.[3] Bis zu dieser Zeit wurde die Grabstätte verschiedentlich nummeriert: als Nr. 3 bei Hay, Nr. 11 bei Wilkinson und als Nr. 8 bei Lepsius.[1] 1958 konnte Jean Yoyotte das Grab zum ersten Mal eindeutig als dasjenige von Prinz Ramses identifizieren. Die Erforschung von QV53 gestaltete sich lange Zeit als schwierig, da die Grabanlage bis zur endgültigen Freilegung durch die ägyptisch-französische Mission (CEDAE/CNRS) Mitte der 1980er bis auf halbe Wandhöhe verschüttet blieb.[4]

Zu den bedeutendsten Funden aus dem Grab zählen die Reste einer Perücke aus blauer Fayence und Fragmente einer Prinzenstatue aus Granit.[1]

Bildprogramm

Die Wanddekorationen sind bis auf einige wenige Fragmente kaum noch erhalten, was die Identifizierung des Grabes lange Zeit erschwert hat. Im ersten Raum finden sich die Kartuschen von König Ramses III., der – analog zu anderen Prinzengräbern aus dieser Zeit – vermutlich zusammen mit dem Prinz vor den Göttern dargestellt war. Am Durchgang zum ersten Korridor wird auf der rechten Seite Nephthys als Herrin des Westens abgebildet. Auf der linken Seite taucht ein Pfortentext aus dem Totenbuchkapitel 145 A auf.

Die wichtigste Darstellung findet sich auf der linken Eingangswand des dritten Raumes. Dort wird auf einem Fragment vermutlich eine der Wächtergottheiten namens „Anubis auf seinem Schrein“ genannt, womit dieser Raum wahrscheinlich als Sarkophagkammer diente. Daneben befindet sich ein zerstörter Schriftzug, auf dem nach Yvotte Ramses als Sohn einer Großen königlichen Gemahlin erwähnt wird und der Ramses als Grabinhaber identifiziert. Yvotte konnte auch nachweisen, dass an dieser Stelle zwei Dekorationsschichten übereinander angebracht waren, wobei die Darstellung dabei jedoch nicht geändert wurde.[5]

Literatur

  • Robert Hay of Linplum: Manuskripte 29821. British Library, London.
  • Karl Richard Lepsius: Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien. Leipzig, Berlin 1897–1913, S. 229.
  • Jean Yoyotte: The tomb of Prince Ramesses in the Valley of Queens (n° 53). In: JEA 44. 1958, S. 26–30.
  • Bertha Porter, Rosalind L.B. Moss: The Theban necropolis ; 2, Royal tombs and smaller cemeteries. In: Topographical bibliography of ancient Egyptian hieroglyphic texts, reliefs, and paintings. Oxford 1964, S. 750, 759.
  • Kenneth Anderson Kitchen: Ramesses VII and the Twentieth Dynasty. In: JEA 58. Oxford 1972, S. 186–189.
  • Friedrich Abitz: Ramses III. in den Gräbern seiner Söhne. In: Orbis Biblicus et Orientalis 72. Universitätsverlag, Freiburg 1986, ISBN 3-525-53701-8, S. 26–29.
  • Monique Nelson, Francis Janot: Une "gisante" renaissant de ses cendres. In: BIFAO 93. Universitätsverlag, Kairo 1993, ISSN 0255-0962, S. 371–378.
  • Christian Leblanc, Alberto Siliotti: Nefertari - Ausgrabungen im Tal der Königinnen. Bechtermünz, Augsburg 1998, ISBN 3-8289-0705-9, S. 187.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Leblanc, Siliotti: Nefertari - Ausgrabungen im Tal der Königinnen, 1998, S. 187.
  2. Thomas: Necropoleis, 1966, S. 219.
  3. Leblanc, Siliotti: Nefertari - Ausgrabungen im Tal der Königinnen, 1998, S. 62–65.
  4. Abitz: Ramses III. in den Gräbern seiner Söhne, 1986, S. 26.
  5. Abitz: Ramses III. in den Gräbern seiner Söhne, 1986, S. 26–29.
25.72741232.592058

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ramses IV. — Namen von Ramses IV. Relief mit Ramses IV. im Chons Tempel von Karnak …   Deutsch Wikipedia

  • University of Alberta — Infobox University name = University of Alberta native name = image size = 130px latin name = motto = Quaecumque Vera mottoeng = Whatsoever things are true established = 1908 closed = type = Public affiliation = endowment = $751Mcite web year =… …   Wikipedia

  • Valley of the Queens — The Valley of the Queens, also known as Biban el Harim ( ar. بيبان الحريم), Biban el Sultanat ( ar. بيبان السلطانات), and Wadi el Melikat ( ar. وادي الملكات), is a place in Egypt where wives of Pharaohs were buried in ancient times. In ancient… …   Wikipedia

  • Tal der Königinnen — Tal der Königinnen in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des asteroides (99001-100000) — Liste des astéroïdes (99001 100000) Voici la liste des astéroïdes numérotés de 99 001 à 100 000. Les astéroïdes sont numérotés lorsque leur orbite est confirmée, ce qui peut parfois se produire longtemps après leur découverte. Ils sont classés… …   Wikipédia en Français

  • Liste des astéroïdes (99001-100000) — Voici la liste des astéroïdes numérotés de 99 001 à 100 000. Les astéroïdes sont numérotés lorsque leur orbite est confirmée, ce qui peut parfois se produire longtemps après leur découverte. Ils sont classés ici par leur numéro et donc… …   Wikipédia en Français

  • Vallee des Reines — Vallée des reines 25° 43′ 40″ N 32° 35′ 42″ E / 25.727849, 32.594869 …   Wikipédia en Français

  • Vallée des Reines — 25° 43′ 40″ N 32° 35′ 42″ E / 25.727849, 32.594869 …   Wikipédia en Français

  • Príncipe Pentaur — Saltar a navegación, búsqueda El príncipe Pentaur es el nombre que recibe un hijo de Ramsés III, nombre al parecer falso, que se vio involucrado en una conspiración contra su padre. La historia de esta conspiración contra Ramsés III, se ha podido …   Wikipedia Español

  • QV52 — Saltar a navegación, búsqueda QV52 Tyti Ubicación Valle de las Reinas Descubierta 1816 Excavada por Belzoni Altura max. Anchura max …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”