Quintus Sulpicius Camerinus Praetextatus

Quintus Sulpicius Camerinus Praetextatus

Quintus Sulpicius Camerinus Praetextatus entstammte der römischen Patrizierfamilie der Sulpicier und gehörte 434 v. Chr. laut der Mehrheit der erhaltenen Quellen zu den obersten Magistraten Roms, entweder als Konsul oder als Konsulartribun.[1]

Die Überlieferung ist sich nicht darüber einig, ob 434 v. Chr. zwei Konsuln oder drei Konsulartribunen als höchste Staatsbeamte fungierten. Der griechisch-sizilische Historiker Diodor führt drei Konsulartribunen als oberste Magistrate an: Marcus Manlius, Quintus Sulpicius Praetextatus und Servius Cornelius Cossus.[2] Meist wird angenommen, dass Diodor für seine Darstellung der frühen römischen Republik einen der älteren römischen Annalisten benutzte, die als zuverlässiger als die jüngere Annalistik gelten. Die Fasti Capitolini sind für das Jahr 434 v. Chr. nicht erhalten, dafür aber mehrere aus ihnen schöpfende Fastenlisten. Diese zeigen, dass die Fasti Capitolini die gleichen drei Konsulartribunen wie Diodor erwähnten: Manlius Capitolinus, Sulpicius mit dem (wohl ersten) Beinamen Camerinus und Cornelius Cossus. Daraus ergeben sich ihre vollständigen Namen: Marcus Manlius Capitolinus, Quintus Sulpicius Camerinus Praetextatus und Servius Cornelius Cossus.[3]

Der ausführlichste erhaltene Bericht zu den Namen der Magistrate von 434 v. Chr. stammt vom römischen Historiker Titus Livius, der darin auch auf die unsichere Quellenlage zu sprechen kommt. Er führt die Angaben dreier durchwegs der jüngeren Annalistik zuzurechnenden Geschichtsschreiber an. Laut Gaius Licinius Macer sollen die Konsuln des Vorjahres, Gaius Iulius Iullus und Lucius (oder Proculus) Verginius Tricostus, erneut in dieses Amt gewählt worden sein. Dagegen seien laut dem Zeugnis von Valerius Antias und Quintus Aelius Tubero zwei andere Männer, Marcus Manlius und Quintus Sulpicius (ohne Angabe des Cognomens), Konsuln geworden. Also nannte Licinius Macer die Namen zweier Konsuln, die nicht auch unter den oben erwähnten Konsulartribunen vorkamen, während dies bei Valerius Antias und Aelius Tubero sehr wohl der Fall ist. Licinius Macer und Aelius Tubero bezeichneten trotz ihrer abweichenden Namensangaben gleichermaßen die Magistratslisten der Libri lintei als ihre Quelle. Beide räumten auch ein, dass ältere Annalisten stattdessen Konsulartribunen als Obermagistrate erwähnten. Während Licinius Macer den Libri lintei den unbedingten Vorzug gab, war sich Aelius Tubero in dieser Frage nicht so sicher. Angesichts der widersprüchlichen Quellenlage enthält sich Livius jeglichen Schlusses, welche Tradition die richtigere sei.[4]

Auch der Althistoriker Friedrich Münzer lässt die Frage nach der Zusammensetzung und Bezeichnung der höchsten Beamten des Jahres 434 v. Chr. offen.[3] Er vermutet, dass in der damaligen Epoche der Römischen Republik die Oberbeamtengremien bald zwei, bald drei Mitglieder hatten und die ältesten Fasten für einen bestimmten mehrjährigen Zeitraum nur eine kontinuierliche Namensliste der höchsten Magistrate ohne Amtsbezeichnung angaben. Diese Liste sei von späteren Verfassern von Annalen und Fasten unterschiedlich auf die einzelnen Jahre aufgeteilt worden, wobei ihnen als Möglichkeiten die Zuordnung von entweder zwei Konsuln oder drei Konsulartribunen zu je einem Jahr zur Verfügung standen.[5]

Livius erwähnt noch, dass Sulpicius 431 v. Chr. als Legat des Diktators Aulus Postumius Tubertus an der militärischen Konfrontation der Römer mit den Aequern und Volskern teilgenommen habe.[6]

Friedrich Münzer vermutet, dass der Konsul von 393 v. Chr., Servius Sulpicius Camerinus, der Sohn des hier behandelten Quintus Sulpicius Camerinus Praetextatus war.[7]

Literatur

Anmerkungen

  1. vgl. hierzu: T. Robert S. Broughton: The Magistrates Of The Roman Republic. Vol. 1: 509 B.C. - 100 B.C.. Cleveland / Ohio: Case Western Reserve University Press, 1951. Reprint 1968 (Philological Monographs. Hrsg. von der American Philological Association. Bd. 15, Teil 1), S. 61f.
  2. Diodor 12, 53, 1.
  3. a b Friedrich Münzer: Sulpicius 37). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IV A,1, Stuttgart 1931, Sp. 748.
  4. Livius 4, 23, 1–3.
  5. Friedrich Münzer: Licinius 112). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XIII,1, Stuttgart 1926, Sp. 424–425.
  6. Livius 4, 27, 9.
  7. Friedrich Münzer: Sulpicius 37). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IV A,1, Stuttgart 1931, Sp. 749.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus (Consul En -490) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus est un homme politique romain du Ve siècle av. J. C., fils de Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en 500 av. J. C.) et père de Servius… …   Wikipédia en Français

  • Quintus sulpicius camerinus cornutus (consul en -490) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus est un homme politique romain du Ve siècle av. J. C., fils de Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en 500 av. J. C.) et père de Servius… …   Wikipédia en Français

  • Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus — Sulpicius Camerinus  Cette page d’homonymie répertorie les différentes personnes de la Rome antique partageant un même nom. Article détaillé : Sulpicii. Les Sulpicii Camerini sont des patriciens romains membres d une branche de la gens… …   Wikipédia en Français

  • Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en -490) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus est un homme politique romain du Ve siècle av. J.‑C., fils de Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en 500 av. J. C.) et père de Servius… …   Wikipédia en Français

  • Quintus Sulpicius Longus — entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war 390 v. Chr. einer von insgesamt sechs Konsulartribunen. Nach der römischen Überlieferung wurde Rom während seiner Amtszeit durch die von Brennus angeführten Gallier erobert. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Sulpicius Camerinus —  Cette page d’homonymie répertorie les différentes personnes de la Rome antique partageant un même nom. Article détaillé : Sulpicii. Les Sulpicii Camerini sont des patriciens romains membres d une branche de la gens des Sulpicii. Ils… …   Wikipédia en Français

  • Servius Sulpicius Camerinus Cornutus — Sulpicius Camerinus  Cette page d’homonymie répertorie les différentes personnes de la Rome antique partageant un même nom. Article détaillé : Sulpicii. Les Sulpicii Camerini sont des patriciens romains membres d une branche de la gens… …   Wikipédia en Français

  • Servius sulpicius camerinus cornutus (consul en -461) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Servius Sulpicius Camerinus Cornutus est un homme politique romain du Ve siècle av. J. C., fils de Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en 490 av. J. C.) et père de Quintus… …   Wikipédia en Français

  • Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en -461) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Servius Sulpicius Camerinus Cornutus est un homme politique romain du Ve siècle av. J.‑C., fils de Quintus Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en 490 av. J. C.) et père de Quintus… …   Wikipédia en Français

  • Servius Sulpicius Camerinus Cornutus (consul en -500) — Pour les articles homonymes, voir Sulpicius Camerinus. Servius Sulpicius Camerinus Cornutus est un des premiers consuls de la République romaine, en 500 av. J. C., et le premier de sa gens des Sulpicii à atteindre le consulat. Il est le père de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”