Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Sitz des RRZN im ehemaligen Firmengebäude der Geschäftsbücherfabrik J. C. König & Ebhardt am Königsworther Platz
Der Gebäudekomplex um 1880 an der Schloßwender Straße

Das RRZN ist das zentrale Rechenzentrum der Leibniz Universität Hannover an der Schlosswender Straße. Es betreibt das Datennetz der Universität und bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter die Metasuchmaschine MetaGer. Das Rechenzentrum ist einer der zwei Standorte des Höchstleistungsrechners HLRN-II. Darüber hinaus stehen Ressourcen für die D-Grid-Initiative und hochschulinterne Projekte am RRZN bereit.

Am RRZN, das im historischen Industriekomplex der ehemaligen Geschäftsbücherfabrik J. C. König & Ebhardt am Königsworther Platz untergebracht ist, sind etwa 60 Mitarbeiter in den Bereichen Betrieb, Forschung und Lehre beschäftigt. Mitarbeiter des Rechenzentrums bieten Lehrveranstaltungen zu den Themen Verteiltes Rechnen und Sicherheit an.

Inhaltsverzeichnis

Hochleistungsrechnen

Am RRZN werden verschiedene Rechen- und Datenressourcen für die Verwendung in regionalen und überregionalen Projekten vorgehalten.

HLRN

Zusammen mit dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin betreibt das RRZN den HLRN-II, einen geographisch verteilten Hochleistungsrechner. Im Endausbau werden an beiden Standorten zusammen etwa 25.000 Rechenkerne mit 92 TByte Arbeitsspeicher und einer Gesamt-Rechenleistung von 312 TFlop/s zur Verfügung stehen[1]. In der derzeitigen Ausbaustufe wird der HLRN-II in der Liste der 500 schnellsten Rechner auf den Plätzen 63 und 64 geführt[2]. Die Rechenleistung soll der Forschung insbesondere der norddeutschen Hochschulen und deren Exzellenzinitiativen dienen[3].

Rechencluster

Kleinere vom RRZN betriebene Rechencluster stehen Anwendern an der Universität Hannover zur Verfügung; sie umfassen 28 Knoten mit 64 Rechenkernen und etwa 700 GB Arbeitsspeicher[4].

Grid Computing

Als Kernstandort der D-Grid-Initiative ist das RRZN an verschiedenen Projekten beteiligt und betreibt einen ausschließlich für Grid Computing verwendeten Cluster. Dieser umfasst 60 Rechenknoten mit insgesamt 480 Kernen und 960 GByte Arbeitsspeicher. Zwei SAN-Systeme mit 115 TByte Gesamtspeicher können für die Speicherung von Ein- und Ausgabedaten genutzt werden[5].
Das RRZN ist zentraler Betreiber des bundesweiten Accountings im D-Grid auf Basis des Distributed Grid Accounting System[6] des italienischen INFN.

Dienste

Durch das RRZN werden verschiedene Dienste für Studierende und Beschäftigte der Universität Hannover angeboten, unter anderem:

  • Netzzugang per Funk-LAN auf dem Campus der Universität sowie an anderen am Eduroam-Programm teilnehmenden Einrichtungen
  • Rechnerarbeitsplätze
  • Druck von Postern und Plots
  • Bereitstellung von Software (unter anderem im Rahmen der MSDNAA)
  • Entwicklung und Hosting von Instituts-Webseiten mit dem CMS Typo3
  • sowie die RRZN-Handbücher (siehe unten)

Im Internet steht die Metasuchmaschine MetaGer der Allgemeinheit zur Verfügung.

Forschung und Lehre

Das RRZN bietet verschiedene Lehrveranstaltungen zum parallelen Rechnen und der IT-Sicherheit an. Das dem RRZN angegliederte Institut forscht in verschiedenen durch Drittmittel geförderten Projekten; die geschäftsführende Direktorin des RRZN ist ebenfalls Direktorin des L3S[7].

RRZN-Handbücher

In einem Kooperationsprogramm mit 170 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz[8] bietet das RRZN Handbücher zu verschiedenen computerbezogenen Themen an. Der Themenkatalog erstreckt sich von Grundlagen der PC-Technik bis zu Programmiersprachen; die Handbücher sind insbesondere bei Studenten beliebt.

Das erste vom RRZN herausgegebene Handbuch befasste sich 1981 mit Fortran 77, seitdem sind über 200 verschiedene Titel mit einer Gesamtauflage von ca. 2.9 Millionen Exemplaren erschienen[9][10].

Die Handbücher, die in Zusammenarbeit mit dem Herdt-Verlag verlegt werden, können nur von Angehörigen einer kooperierenden Hochschule bezogen werden.

Weblinks

 Commons: Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Technische Daten zum HLRN-II Großrechner
  2. TOP500 List bei www.top500.org
  3. Projektübersicht auf der HLRN-Website
  4. Rechnerressourcen am RRZN
  5. D-Grid Produktionsumgebung am RRZN
  6. Webpräsenz der DGAS-Gruppe beim INFN
  7. Organigramm des L3S
  8. Liste der Hochschulen, an denen „RRZN-Handbücher“ bezogen werden können
  9. Zahlen zu den RRZN-Handbüchern
  10. Aktuelle Gesamtauflage der RRZN-Handbücher
52.3794349.723276

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen — Logo des Norddeutschen Verbundes für Hoch und Höchstleistungsrechnen (HLRN) Der Norddeutsche Verbund zur Förderung des Hoch und Höchstleistungsrechnens (HLRN) entstand 2001 durch den Zusammenschluss der sechs Bundesländer Berlin, Bremen, Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • RRZN — Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen U H, http://www.rrzn.uni hannover.de/ …   Acronyms

  • RRZN — Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen U H, http://www.rrzn.uni hannover.de/ …   Acronyms von A bis Z

  • HLRN — Logo des Norddeutschen Verbundes für Hoch und Höchstleistungsrechnen (HLRN) Der Norddeutsche Verbund zur Förderung des Hoch und Höchstleistungsrechnens (HLRN) entstand 2001 durch den Zusammenschluss der sechs Bundesländer Berlin, Bremen, Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • IT-Audit — Als IT Sicherheitsaudit (englisch IT Security Audit; von lateinisch audit: „er/sie hört“; sinngemäß: „er/sie überprüft“) werden in der Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Risiko und Schwachstellenanalyse (engl. Vulnerability Scan) eines IT… …   Deutsch Wikipedia

  • IT-Sicherheitsaudit — Als IT Sicherheitsaudit (englisch IT Security Audit; von lateinisch audit: „er/sie hört“; sinngemäß: „er/sie überprüft“) werden in der Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Risiko und Schwachstellenanalyse (engl. Vulnerability Scan) eines IT… …   Deutsch Wikipedia

  • IT-Sicherheitsbeauftragter — Als IT Sicherheitsaudit (englisch IT Security Audit; von lateinisch audit: „er/sie hört“; sinngemäß: „er/sie überprüft“) werden in der Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Risiko und Schwachstellenanalyse (engl. Vulnerability Scan) eines IT… …   Deutsch Wikipedia

  • IT-Sicherheitsprüfung — Als IT Sicherheitsaudit (englisch IT Security Audit; von lateinisch audit: „er/sie hört“; sinngemäß: „er/sie überprüft“) werden in der Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Risiko und Schwachstellenanalyse (engl. Vulnerability Scan) eines IT… …   Deutsch Wikipedia

  • IT-Sicherheitsüberprüfung — Als IT Sicherheitsaudit (englisch IT Security Audit; von lateinisch audit: „er/sie hört“; sinngemäß: „er/sie überprüft“) werden in der Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Risiko und Schwachstellenanalyse (engl. Vulnerability Scan) eines IT… …   Deutsch Wikipedia

  • IT Security Audit — Als IT Sicherheitsaudit (englisch IT Security Audit; von lateinisch audit: „er/sie hört“; sinngemäß: „er/sie überprüft“) werden in der Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Risiko und Schwachstellenanalyse (engl. Vulnerability Scan) eines IT… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”