- Raveneck
-
Raveneck Stadt Hennef (Sieg)Koordinaten: 50° 45′ N, 7° 20′ O50.7522227.341111182Koordinaten: 50° 45′ 8″ N, 7° 20′ 28″ O Höhe: 182 m ü. NN Einwohner: 12 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Aug. 1969 Postleitzahl: 53773 Vorwahl: 02242 Lage von Raveneck in Nordrhein-Westfalen
Raveneck ist ein Ortsteil der Stadt Hennef (Sieg) im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.
Lage
Der Ort liegt in einer Höhe von 182 Metern über N.N. auf den Hängen des Westerwaldes, gehört aber noch zum Naturpark Bergisches Land. Raveneck liegt an der Bundesstraße 8 zwischen Käsberg und Lichtenberg. Weitere Nachbarorte sind im Norden Striefen und Adscheid und im Süden Schächer.
Geschichte
Der Ortsteil entstand erst im 20. Jahrhundert.[1]
Bis zum 1. August 1969 gehörte Raveneck zur Gemeinde Uckerath. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn wurde Uckerath, damit auch der Wohnplatz Raveneck, der damals neuen amtsfreien Gemeinde „Hennef (Sieg)“ zugeordnet.
Einzelnachweise
- ↑ Einwohner-Verzeichnis Siegkreis 1910
Stadtteile von Hennef (Sieg)Adscheid | Ahrenbach | Allner | Altenbödingen | Altglück | Auel | Beiert | Berg | Bierth | Blankenbach | Bödingen | Broich | Bröl | Buchholz | Bülgenauel | Büllesbach | Büllesfeld | Burghof | Dahlhausen | Dambroich | Darscheid | Daubenschlade | Depensiefen | Derenbach | Dondorf | Dürresbach | Eichholz | Eulenberg | Fernegierscheid | Geisbach | Geistingen | Greuelsiefen | Hahnenhardt | Halberg | Halmshanf | Hanf | Hanfmühle | Happerschoß | Haus Oelgarten | Heckelsberg | Heide | Heisterschoß | Hennef Zentrum | Hermesmühle | Hofen | Hommerich | Hossenberg | Hove | Hüchel | Hülscheid | Issertshof | Käsberg | Kningelthal | Knippgierscheid | Köschbusch | Kraheck | Kümpel | Kurenbach | Kurscheid | Lanzenbach | Lauthausen | Lescheid | Lichtenberg | Liesberg | Löbach | Lückert | Meisenbach | Michelshohn | Mittelscheid | Müschmühle | Niederhalberg | Oberauel | Oberhalberg | Petershohn | Raveneck | Ravenstein | Rott | Röttgen | Rütsch | Schächer | Scheuren | Scheurenmühle | Söven | Sommershof | Süchterscheid | Stadt Blankenberg | Stein | Stoßdorf | Stotterheck | Striefen | Theishohn | Uckerath | Warth | Wasserheß | Weingartsgasse | Weldergoven | Wellesberg | Westerhausen | Wiederschall | Wiersberg | Wippenhohn | Zumhof
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Battle of Świecino — Infobox Military Conflict conflict=Battle of Świecino caption= partof=the Thirteen Years War date=September 17, 1462 place=Near Chojnice, Poland result=Decisive Polish Victory combatant1= combatant2= Kingdom of Poland commander1= commander2=… … Wikipedia
Lichtenberg (Hennef) — Lichtenberg Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schächer (Hennef) — Schächer Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Theishohn — Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bataille de Puck — Informations générales Date 17 septembre 1462 Lieu ouest de Puck, Pologne Issue Victoire polonaise décisive Belligérants … Wikipédia en Français
Adscheid — Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Allner — Die Kirche in Allner Detail der Allner Kirche … Deutsch Wikipedia
Altenbödingen — Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Auguste Götze — 1898; Foto von Georg Brokesch. Auguste Götze (auch Goetze, * 24. Februar 1840[1] in Weimar; † 29. April 1908 in Leipzig) war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Bröl (Hennef) — Bröl Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten … Deutsch Wikipedia