- Raymond Hatton
-
Raymond Hatton (* 7. Juli 1887 in Red Oak, Iowa; † 21. Oktober 1971 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Hatton arbeitete seit seinem 13. Lebensjahr als Schauspieler bei Varieté- und Repertoirebühnen. 1911 kam er nach Los Angeles und knüpfte bald Kontakte zum Film. Er übernahm vorwiegend kleine, manchmal auch größere Nebenrollen. Cecil B. DeMille übertrug ihm zuweilen bedeutendere Aufgaben wie den Dauphin Karl in Joan the Woman und Montezuma in The Woman God Forgot. In Der Glöckner von Notre Dame war er als Esmeralda-Verehrer Pierre Gringoire zu sehen.
Seine erfolgreichste Zeit hatte er in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre als Partner von Wallace Beery in der Riff und Raff-Reihe. Von da an spielte Hatton häufig den kauzig-komischen Kumpel der Helden von B-Western. Als älterer Anhalter in dem semidokumentarischen Thriller Kaltblütig beendete er seine etwa 300 Filmrollen umfassende Laufbahn.
Filmografie (Auswahl)
- 1913: Bangville Police
- 1915: The Cheat
- 1916: Joan the Woman
- 1917: The Woman God Forgot
- 1922: Frauen auf schiefer Bahn (Manslaughter)
- 1923: Der Glöckner von Notre Dame (The Hunchback of Notre Dame)
- 1926: Riff und Raff im Weltkrieg (Behind the Front)
- 1929: Galgenvögel (Hell’s Heroes)
- 1932: Gesetz und Ordnung (Law and Order)
- 1932: Der Mann ohne Furcht (Hidden Gold)
- 1933: Die drei Musketiere (The Three Musketeers)
- 1935: Mit Volldampf voraus (Steamboat Round the Bend)
- 1935: Der FBI-Agent ('G' Men)
- 1936: Zorro – Der blutrote Adler (The Vigilantes Are Coming)
- 1937: Mord im Nachtclub (Marked Woman)
- 1938: Über die Grenze entkommen (The Texans)
- 1939: Wasser für Arizona (New Frontier)
- 1940: Im Tal des Schreckens (Kit Carson)
- 1942: Piraten im Karibischen Meer (Reap the Wild Wind)
- 1944: Der Fremde aus Arizona / Der Rächer der Enterbten (Tall in the Saddle)
- 1947: Die Unbesiegten (Unconquered)
- 1950: Harte Männer aus Wildwest (Hostile Country)
- 1952: Die Piratenlady (The Golden Hawk)
- 1953: Mit Winchester und Peitsche (Cow Country)
- 1955: Die letzten Sieben (Day the World Ended)
- 1955: Tal ohne Gesetz (Treasure of Ruby Hills)
- 1956: Kampf der Hyänen (Girls in Prison)
- 1957: Die Attacke am Rio Morte (Pawnee)
- 1957: Lederjacken rechnen ab (Motorcycle Gang)
- 1964: In Montana ist die Hölle los (The Quick Gun)
- 1965: Der schnellste Colt von River Falls (Requiem for a Gunfighter)
- 1967: Kaltblütig (In Cold Blood)
Literatur
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Dritter Band. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3.
Weblinks
- Raymond Hatton in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- US-amerikanischer Künstler
- Schauspieler
- Geboren 1887
- Gestorben 1971
- Mann
Wikimedia Foundation.