Rechtspluralismus

Rechtspluralismus

Als Rechtspluralismus bezeichnet man das Nebeneinander zweier oder mehrerer Rechtssysteme oder Rechtstraditionen innerhalb eines sozialen Felds.[1] Typische Fälle von Rechtspluralismus finden sich insbesondere in Staaten in denen religiöse Normsysteme, wie die Schari'a, eine starke Rolle spielen und in (ehemaligen) Kolonien, in denen das durch die Kolonialmacht eingeführte Recht traditionelle Normsysteme nie richtig verdrängt hat. In neuerer Zeit wird auch im Zusammenhang mit globalen Normsystemen wie der Lex mercatoria von einer Art Rechtspluralismus ausgegangen.[2]

Unterschieden wird ein starker Rechtspluralismus, bei dem die nebeneinander existierenden Rechtssysteme keine staatliche Anerkennung genießen müssen, sondern rein soziale Phänomene sein können.[3] Daneben bezeichnet der schwache Rechtspluralismus die Koexistenz staatlich anerkannter Rechtssysteme.

Die Theorie des Rechtspluralismus wird auf den Rechtssoziologen Eugen Ehrlich zurückgeführt, der sich mit dem "lebenden Recht" der Bukowina, einer Art ländlichem Gewohnheitsrecht innerhalb Österreich-Ungarns beschäftigt hat. Weiterentwickelt wurde sie vom Rechtsethnologen Leopold Pospisil.

Einzelnachweise

  1. Vgl. mit weiteren Nachweisen etwa Wieland Lehnert: Afrikanisches Gewohnheitsrecht und die südafrikanische Verfassung: die afrikanische Rechtstradition im Spannungsfeld zwischen dem Recht auf Kultur und anderen Menschenrechten, LIT Verlag: Berlin-Hamburg-Münster, 2006 , S. 87.
  2. Gunther Teubner: "Globale Bukowina: Zur Emergenz eines transnationalen Rechtspluralismus." Rechtshistorisches Journal 15 (1996), S. 253-255.
  3. Wieland Lehnert: Afrikanisches Gewohnheitsrecht und die südafrikanische Verfassung: die afrikanische Rechtstradition im Spannungsfeld zwischen dem Recht auf Kultur und anderen Menschenrechten, LIT Verlag: Berlin-Hamburg-Münster, 2006 , S. 87.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanun (Albanien) — Kulla in Theth in Nordalbanien, in der sich von der Blutrache bedrohte Männer einschlossen Beim Kanun (Albanisch auch Kanuni, von griechisch κανών (kanón)) handelt es sich um ein mündlich überliefertes altes Gewohnheitsrecht der Albaner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsethnologie — Die Rechtsethnologie (siehe auch Rechtssoziologie) kann als Wissenschaft betrachtet werden, die sich mit „Werden, Wandel und Gestaltung des Rechtes“ beschäftigt (Thurnwald 1934). Richard Thurnwald gilt als Begründer der Rechtsethnologie, da er… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie des Rechts — Die Systemtheorie des Rechts ist eine unter Einfluss der soziologischen Systemtheorie entstandene jüngere Entwicklung in der Rechtstheorie. Die Hauptströmung charakterisieren die Konzepte von Niklas Luhmann und Gunther Teubner; es finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Albanische Geschichte — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Giordano — (* 27. Oktober 1945 in Lugano, Schweiz) ist ein Schweizer Sozialwissenschaftler und seit 1989 ordentlicher Professor für Sozialanthropologie an der Universität Freiburg (Schweiz). Er ist Dr. h. c. der Universität des Westens Timișoara in Rumänien …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Ehrlich — (* 14. September 1862 in Czernowitz, Bukowina; † 2. Mai 1922 in Wien) war Jurist (Rechtssoziologe) und von 1900 bis 1914 Professor an der Franz Josephs Universität Czernowitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Albaniens — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Staates Albanien — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsanthropologie — Die Rechtsanthropologie untersucht Inhalt und Funktionsweisen rechtlicher Strukturen des Menschen unterschiedlicher kultureller Traditionen von Stämmen und Völkern. Dieser Begriff bezeichnet zudem eine rechtswissenschaftliche Forschungsrichtung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Remigijus Simasius — Remigijus Šimašius (* 12. Januar 1974 in Tauragė, Litauen) ist ein litauischer Politiker (zweitjüngster Justizminister in der litauischen Rechtsgeschichte), Rechtswissenschaftler, Ökonom. Remigijus Šimašius absolvierte das Studium der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”