- Reformierter bengalischer Kalender
-
Der Reformierte Bengalische Kalender wurde am 17. Februar 1966 eingeführt[1].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dem traditionellen Bengalischen Kalender liegt das siderische Jahr zugrunde, und die Monate haben in verschieden Jahren unterschiedliche Länge. Der neue Kalender sollte:
- ein Verbesserung des traditionellen Kalenders sein.
- auf dem tropischen Jahr basieren.
- Monate fester Länge haben.
Das Jahr
Das Jahr ist ein tropisches Jahr und beginnt mit dem Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen Widder. Das Gemeinjahr besteht aus 365 Tagen, das Schaltjahr aus 366 Tagen. Der Schalttag wird dem vorletzten Monat angefügt.
Die Jahreszählung
Die Jahre werden fortlaufend nach der Bengälischen Ära (BS) gezählt. Diese Zählung knüpft an die Zählung des traditionellen Bengalischen Kalenders an. Der Großmoguls Akbar legte 1584 fest, dass die Zählung mit der Zählung nach der Hidschra übereinstimmen sollte[2]. Das Jahr seiner Thronbesteigung 963 AH war demnach das Jahr 963 BS = 1555/56 n. Chr. Um für ein Jahr der Bengälischen Ära das Jahr n. Chr. zu ermitteln, muss je nach Jahreszeit 593 bzw. 594 addiert werden.
Der Jahresanfang
Der Jahresanfang beginnt beim Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen Widder.
Die Schaltung
Das Jahr hat eine Länge von 365 Tagen. Da aber das tropische Jahr gegenwärtig eine Länge von 365,242190 Tagen[3] hat, muss etwa alle vier Jahre ein zusätzlicher Schalttag eingefügt werden, um mit den Jahreszeiten übereinzustimmen. Im Schaltjahr wird der Monat Falgun um 1 Tag auf 31 Tage verländert. Die Schaltjahre sind an die Schaltjahre des gregorianischen Kalenders gekoppelt. Man zählt zur bengalischen Jahreszahl 594 hinzu und wendet die Schaltregeln des gregorianischen Kalender an: Ist die Zahl ohne Rest durch 4 teilbar, ist das Jahr ein Schaltjahr, ist die Zahl aber auch ohne Rest durch 400 teilbar, so ist das Jahr kein Schaltjahr. Welche Daten des Reformierte Bengalische Kalenders sich gegenüber dem gregorianischen Kalender im Schaltjahr verschieben, ist in der folgenden Tabelle zu erkennen:
Gemeinjahr Schaltjahr bengalisch gregorianisch bengalisch gregorianisch ১ ফাল্গুন 1. Falgun 13. Februar ১ ফাল্গুন 1. Falgun 13. Februar : : : : ১৬ ফাল্গুন 16. Falgun 28. Februar ১৬ ফাল্গুন 16. Falgun 28. Februar ১৭ ফাল্গুন 17. Falgun 1. März ১৭ ফাল্গুন 17. Falgun 29. Februar ১৮ ফাল্গুন 18. Falgun 2. März ১৮ ফাল্গুন 18. Falgun 1. März : : : : ৩০ ফাল্গুন 30. Falgun 14. März ৩০ ফাল্গুন 30. Falgun 13. März ≡≡≡≡ ≡≡≡≡ ৩১ ফাল্গুন 31. Falgun 14. März ১ চৈত্র 1. Choitro 15. März १ চৈত্র 1. Choitro 15. März : : : : ৩০ চৈত্র 30. Choitro 13. April ৩০ চৈত্র 30. Choitro 13. April Die Genauigkeit
Mit einer Länge von 146097 Tagen weicht der Kalender um 0,124 Tage in 400 tropischen Jahren oder um 1 Tag in rund 3225 Jahren ab.
Der Monat
Der Monatsanfang
Der Monat beginnt ungefähr mit dem Eintritt der Sonne in ein neues Tierkreiszeichen.
Die Monatslänge
Da die Umlaufbahn der Erde um die Sonne eine Ellipse ist, braucht die Sonne bei ihrem scheinbaren Lauf durch die Ekliptik für die einzelnen Tierkreiszeichen unterschiedlich lange. Um die Länge der Monate dem scheinbaren Lauf der Sonne anzupassen, haben die ersten fünf Monate 30 Tage, die restlichen sieben Monate 31 Tage.
Die Monatsnamen
Die Monate wurden wie die Monate im traditionellen Bengalischen Kalender benannt. Die folgende Tabelle[4] gibt die bengalischen Namen der Monate, ihre Länge und den entsprechenden Monatsanfang im gregorianischen Kalender an:
bengali Transkription Monatslänge in Tagen Monatsanfang im
gregorianischen Kalenderবৈশাখ Boishakh 31 14. April জ্যৈষ্ঠ Joishtho 31 15. Mai আষাঢ় Asharh 31 15. Juni শ্রাবণ Srabon 31 16. Juli ভাদ্র Bhadro 31 16. August আশ্বিন Ashshin 30 16. September কার্তিক Kartik 30 16. Oktober অগ্রহায়ণ Ôgrohaeon 30 15. November পৌষ Poush 30 15. Dezember মাঘ Magh 30 14. Januar ফাল্গুন Falgun 30 13. Februar চৈত্র Choitro 30 15. März Die Tage eines Monats werden von 1 bis 30 bzw. 31 gezählt. Die bengalischen Zahlzeichen findet man unter bengalische Ziffern.
Die Woche
Die Woche
Die Wocheneinteilung ist babylonisch-griechischen Ursprungs. Die Namen sind von den entsprechenden Gottheiten abgeleitet. Die Namen sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt[5]:
bengalisch Transkription im gregorianischen
Kalender [6]সোমবার Shombar Montag মঙ্গলবার Monggolbar Dienstag বুধবার Budhbar Mittwoch বৃহস্পতিবার Brihôshpotibar Donnerstag শুক্রবার Shukrobar Freitag শনিবার Shonibar Samstag রবিবার Robibar Sonntag Einzelnachweise
- ↑ Revised Bengali Calendar in Bengali Calendar abgerufen 30. Januar 2011
- ↑ F. K. Ginzel: Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie, Leipzig 1906, Bd. I, S. 394
- ↑ Jahr
- ↑ Bengali Calendar abgerufen 30. Januar 2011
- ↑ Weekday Names abgerufen 30. Januar 2011
- ↑ Bengali Calenda abgerufen 30. Januar 2011
Siehe auch
Weblinks
Kategorie:- Indischer Kalender
Wikimedia Foundation.