- Reformierte Stadtkirche Brugg
-
Die reformierte Stadtkirche Brugg ist die reformierte Kirche des aargauischen Städtchens Brugg in der Schweiz.
Geschichte
Die damals dem heiligen Nikolaus geweihte Stadtkirche wurde erstmalig in einer Urkunde von 1227 erwähnt. Der älteste Teil war der ursprünglich zur Stadtbefestigung von Brugg gehörende Turm, der Glockenturm wurde. Die ursprünglich aus einem romanischen Saalraum und einem kleinen Chor bestehende Kirche hatte zunächst den Rang einer Kapelle und gehörte zur Pfarrei Windisch. Um 1300 wurde das Schiff verlängert und ein grösserer viereckiger Chorraum errichtet. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde die Kirche noch einmal umgestaltet. Immer noch im Stil der Romanik wurde das Kirchenschiff auf die Abmessungen des heutigen Mittelschiffs erweitert und der Turm an der Westseite wurde mit der Kirche verbunden. Nach und nach entstanden Seitenkapellen und am Ende des 15. Jahrhunderts entstand dann die vierte Kirche. Unter der Beteiligung des Berner Münsterwerkmeisters Niklaus Birenvogt an der Planung wurde ein gotischer Chor mit Rippengewölbe und hohen Fenstern errichtet. Das Kirchenschiff blieb schlicht und erhielt Seitenschiffe an Stelle der Kapellen. Diese Kirche wurde 1518 geweiht und zehn Jahre später, durch die Einführung der Reformation in Bern, zu einer reformierten Kirche. Die Bilder und Statuen wurden entfernt. Kanzel, Abendmahlstisch und Taufstein, alle aus Stein, wurden 1640/1642 in der Kirche aufgestellt. Aufgrund von Schäden, die nicht ausgebessert werden konnten, wurde die Kirche in der Zeit zwischen 1734 und 1740 durch einen Neubau ersetzt. Kanzel, Abendmahlstisch und Taufstein blieben erhalten und sind noch heute in der Kirche zu finden.
Weblinks
Aarau | Aarburg | Ammerswil | Auenstein | Baden | Bad Zurzach | Beinwil am See | Bergdietikon | Birmenstorf | Birr | Birrwil | Bözen | Bremgarten | Brittnau | Brugg | Brunegg | Buchs | Densbüren | Egliswil | Ehrendingen | Erlinsbach | Fislisbach | Frick | Gebenstorf | Gontenschwil | Gränichen | Hausen | Hendschiken | Holderbank | Hunzenschwil | Kirchberg | Kirchbözberg | Kirchleerau | Klingnau | Koblenz | Kölliken | Unterkulm | Laufenburg | Lenzburg | Leutwil | Mandach | Meisterschwanden | Mellingen | Menziken | Möhlin | Mönthal | Möriken | Muhen | Murgenthal | Muri | Niederlenz | Oberentfelden | Oberrohrdorf | Rued | Obersiggenthal | Oftringen | Othmarsingen | Rein | Reinach | Reitnau | Remigen | Rheinfelden | Rohr | Rothrist | Rupperswil | Safenwil | Schafisheim | Schinznach-Dorf | Schöftland | Seengen | Seon | Kirche Spreitenbach | Kirchenzentrum Hasel Spreitenbach | Staufberg | Stein | Strengelbach | Suhr | Tegerfelden | Teufenthal | Thalheim | Turgi | Umiken | Uerkheim | Unterentfelden | Untersiggenthal | Veltheim | Villigen | Villmergen | Vordemwald | Wettingen | Widen | Windisch | Wohlen | Würenlos | Zetzwil | Zofingen
Wikimedia Foundation.