Reginald Sprigg

Reginald Sprigg

Reginald (Reg) Claude Sprigg (* 1. März 1919 in Stansbury, Australien; † 2. Dezember 1994 in Glasgow, Vereinigtes Königreich) war ein australischer Geologe. Er gilt als der Entdecker der Ediacara-Fauna.

Werdegang

Reginald Sprigg wuchs im australischen Bundesstaat South Australia auf. Er absolvierte ein Studium der Geologie an der University of Adelaide, welches er im Jahr 1941 als Master of Science abschloss. 1940 trat er den Royal Australian Engineers der Australian Army bei. Danach arbeitete er bis 1943 bei der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation.

1944 bis 1954 war Reginald Sprigg beim südaustralischen Bergbauamt angestellt. Seine größte Entdeckung gelang ihm 1946, als er von der australischen Regierung entsandt wurde, um die Profitabilität stillgelegter Minen in den Ediacara-Hügel zu untersuchen. Hierbei fand er Fossilien sehr altertümlicher Lebewesen, der sogenannten Ediacara-Fauna, die er auf das frühe Kambrium oder gar das Präkambrium datierte.[1] Seine Arbeit fand jedoch zunächst wenig wissenschaftliche Beachtung. Sein Artikel für Nature wurde abgelehnt, seine Vorträge bei mehreren Kongressen stießen auf Unglauben oder Desinteresse. Erst nach der Bestätigung durch Martin Glaessner wurde ihm eine späte Anerkennung zu teil.[2] Zu Reginald Spriggs Ehren wurden Fossilien der Ediacara-Fauna, die Gattungen Spriggia und Spriggina, benannt.

1954 gründete Reginald Sprigg die Firma Geosurveys of Australia. Nach Übernahme durch Beach Petroleum Ltd. im Jahr 1962 wurde er dessen Geschäftsführer.

Die Royal Society of South Australia ehrte ihn 1968 mit der Verco-Medaille. 1980 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Australian National University. 1983 wurde er von Elisabeth II. zum Officer des Order of Australia ernannt.

Durch die Einnahmen aus seiner Ölfirma reich geworden, zog er sich auf ein Anwesen in den Flinders-Bergen zurück, wo er ein Wildreservat einrichtete.

Einzelnachweise

  1. Sprigg RC: Early Cambrian (?) jellyfishes from the Flinders Ranges, South Australia. In: Transactions of the Royal Society of South Australia. 71, 1947, S. 212–224.
  2. Glaessner, Martin F.: New Fossils from the Base of the Cambrian in South Australia. (PDF) In: Transactions of the Royal Society of South Australia. 81, 1958, S. 185–188.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprigg — ist der Name mehrerer Personen: James Cresap Sprigg (1802–1852), US amerikanischer Politiker Michael Sprigg (1791–1845), US amerikanischer Politiker Reginald Claude Sprigg (1919–1994), australischer Geologe Richard Sprigg († 1806), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Sprigg — Reginald Sprigg, AO D.Sc., h.c. A.N.U. Flinders University, (born 1 March 1919, died 2 December 1994). Reg was a well known Australian geologist. He is perhaps best remembered internationally as the discoverer of the Ediacara biota, an assemblage …   Wikipedia

  • History of paleontology — The history of paleontology traces the effort to understand the history of life on Earth by studying the fossil record left behind by living organisms. Paleontology is a field of biology, but its development has been closely tied to geology and… …   Wikipedia

  • Spriggina — Spriggina[1] Spriggina floundersi Zeitraum Ediacarium 560 bis 550 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Dickinsonia — (Rekonstruktion) Zeitraum Ediacarium 560 bis 555 Mio. Jahre Fundorte Flinderskette, Australien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Maryland — Andrew P. Harris, derzeitiger Vertreter des ersten Kongresswahlbezirks von Maryland …   Deutsch Wikipedia

  • Maryland's 4th congressional district — Current Representative Donna Edwa …   Wikipedia

  • Mount Gee — Mount Gee …   Wikipedia

  • Vendobionten — Fossil des Vendobionten Dickinsonia Die Vendobionten sind eine Gruppe ausgestorbener Lebewesen, die im Erdzeitalter des Ediacariums (früher auch Vendium genannt) lebten. Sie waren die zahlenmäßig häufigsten Vertreter der Ediacara Fauna. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Evolution: Vielzellige Lebewesen erscheinen —   Von der Entstehung des Lebens und seinen ersten Entwicklungsstufen gibt es zu wenige Zeugnisse, um diesen Teil der Erdgeschichte schlüssig nachvollziehen zu können. Vom Beginn des Lebens vor spätestens 3,6 Milliarden Jahren bis vor etwa 545… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”