Reinhard Müller-Mehlis

Reinhard Müller-Mehlis

Reinhard Müller-Mehlis auch Ernst F. Arnoldi (* 27. Dezember 1931 in Göttingen), ist ein deutscher Kunsthistoriker und Verfasser zahlreicher Schriften zur zeitgenössischen Kunst.

Müller-Mehlis studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Zeitungswissenschaft in Hannover, Göttingen, Freiburg und München. Seit 1962 schreibt er für verschiedenen Zeitungen und Fachzeitschriften Kunstkritiken, Berichte vom Kunstmarkt und kunsthistorische Betrachtungen. Er war unter anderem Korrespondent für den Münchner Merkur und das Handelsblatt. Als Ernst F. Arnoldi berichtete er für Die Welt und schrieb Buchbeiträge.

Sein 1976 erschienenes Buch Die Kunst im Dritten Reich, das bisher in mehreren Auflagen verlegt wurde, gilt als vielzitiertes Standardwerk für die Kunstgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. Von 1981 bis 1999 hatte Müller-Mehlis einen Lehrauftrag für Kunstgeschichte an der Hochschule München.

Müller-Mehlis lebt und arbeitet in der Nähe von München.

Schriften

  • Des Kaisers neue Kleider, Langen Müller, München 2003, ISBN 978-3-78442905-2
  • Margarete Schepelmann-Groz, Hirmer, München, 1995 ISBN 978-3-77746840-2
  • Die Kunst im Dritten Reich, Heyne, München 1976, ISBN 3-453-41173-0
  • Kunst und Antiquitäten als Geldanlage, Verlag Moderne Industrie, München 1967

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Ludwig (Maler) — Friedrich Ludwig (* 25. Oktober 1895 in Wieslet (Südschwarzwald); † 22. Januar 1970 in Gabersee bei Wasserburg am Inn) war ein deutscher Maler des Expressionismus. Leben Friedrich Ludwig wird als neuntes von siebzehn Kindern einer Bauernfamilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Kaspar — (* 19. April 1904 in Regensburg; † 2. August 1986 in Lindau)[1] war zur Zeit des Nationalsozialismus und auch noch in der Bundesrepublik Deutschland angesehener deutscher Gestalter, Maler, Hochschullehrer und ein Freund von Albert Speer …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Kampf — (ab 1912 Arthur von Kampf; * 26. September 1864 in Aachen; † 8. Februar 1950 in Castrop Rauxel) war ein deutscher Historienmaler und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bourger — Christophorus (1960er Jahre) (Bronze, 70 cm) Helmut Bourger (* 13. Dezember 1929; † 26. September 1989) war ein deutscher Bildhauer. Leben Bourger studierte bei Prof. Ludwig Cauer in Bad Kreuznach. Anschließend ging …   Deutsch Wikipedia

  • Emil van Hauth — (* 19. April 1899 in Mayen als Gustaf Emil Hoffmann; † 9. März 1974 in München) war ein deutscher Maler und Graphiker. Er zählt zu den Malern der Verschollenen Generation. Gustaf Emil Hoffmann wuchs in Mayen als ältestes Kind einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Rittner — (* 11. März 1927 in Breslau, Schlesien) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Er zählt zu den bedeutenden deutschen Porträtmalern des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bildern von Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger begründete Altbundeskanzler… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Kramer — Serial „Collaborations“ – Harry Kramer Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerStephan Reusse, Kassel 1983 Fotopapier, Harnsäure und Silberhalogenid, 174 cm × 125 cm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beacht …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Bourger — Christophorus (1960er Jahre) (Bronze, 70 cm) Helmut Bourger (* 13. Dezember 1929; † 26. September 1989) war ein deutscher Bildhauer. Leben Bourger studierte bei Prof. Ludwig Cauer in Bad Kreuznach. Anschließend ging er mit e …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei — Die Hermann Göring Meisterschule für Malerei in Kronenburg (Eifel) war eine von dem Maler Werner Peiner in den 1930er Jahren gegründete Malerschule. Ihr Gebäude wurde von dem Düsseldorfer Architekten Emil Fahrenkamp entworfen und gebaut. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Gradl — (* 15. Februar 1883 in Marktheidenfeld; † 15. Februar 1964 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”