Kunstkritik

Kunstkritik
Gabriel Cornelius von Max, 1840-1915, Monkeys as Judges of Art, 1889

Die Kunstkritik sucht Kunstwerke der Bildenden Kunst aus der Gegenwart anhand von Rezensionen einzuordnen und zu bewerten. Sie unterwirft aber auch Werke weit älteren Datums, z. B. der klassischen Kunst, kritischer Neubewertungen. Der Beginn der Kunstkritik setzt bereits in der Antike mit der Ablösung Bildender Kunstwerke von einer religiösen Fetischfunktion und deren damit bedingtem "angreifbaren Eigenleben" ein.

Kunstkritiker machen es sich seit dem 17. Jahrhundert anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Bildenden Kunst nach ästhetischen wie auch formalen Kriterien zu bewerten und einzuordnen. Deren Rezensionen bzw. Kunstkritiken wurden und werden in entsprechenden Fachzeitschriften, in Buchform als Monografien und auch im Feuilleton sowie in Kunstmagazinen publiziert.

Inhaltsverzeichnis

Rezeption der Kunstkritik

Die Kunstkritik selbst unterliegt der Kritik. Diese geht nicht selten bis zu einer grundsätzlichen Ablehnung, insbesondere was die Beurteilung moderner Kunst angeht. Die radikale Form dieser "Kritik der Kritik" ist die prinzipielle Abweisung der Möglichkeit nachprüfbarer Begriffe und verbindlicher Regeln zur Bewertung von Kunstwerken. Gesellschaftliche Konventionen aber, die etwa herausragende Meister und unbedeutende Schüler oder Blütezeiten und Verfallsepochen unterscheiden, sind zwar natürlich kritisierbar, aber als solche unbestreitbare einflussreiche historische gesellschaftliche Realität.

Bei der Frage der gesellschaftlichen Maßgeblichkeit der Kunstkritik spielen bis in die moderne Kunst die Ansichten oder Urteile herausragender Künstler eine einflussreiche Rolle. Die Bedeutung der jeweiligen antiken oder rinascimentalen Meisterwerkstatt wurde nicht von einer mehr oder weniger akademisch-rezeptiven Kunstkritik begründet. Die Bedeutung etwa des Impressionismus wurde nur von einem kleinen Kreis der zeitgenössischen Kunstkritik verstanden und in starker Abhängigkeit von der persönlichen Kenntnis der Meister und deren Urteile. Diese Abhängigkeit kunstkritischen Urteils ist auch für den Kunsthandel vielfältig nachweisbar und von großer Bedeutung, siehe etwa Theo van Gogh, Ambroise Vollard oder Daniel Henry Kahnweiler.

Preise

Literatur

  • Christian Demand: Wie kommt die Ordnung in die Kunst?, zu Klampen Verlag, Springe 2010 ISBN 978-3-86674-057-0
  • Albert Dresdner: Die Entstehung der Kunstkritik, EVA, Hamburg 2001, ISBN 3-86572-409-4
  • Johannes Dobai: Die Kunstliteratur des Klassizismus und der Romantik in England. 1700 - 1840. 3 Bände. Bern 1974-78.
  • Lionello Venturi: Geschichte der Kunstkritik. (History of Art Criticism. New York 1936.)
  • Johannes Thomas: Logik des Zufalls. Kunstkritik im Kontext von Moderne, Postmoderne und Antike
  • Julian Nida-Rümelin: Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart,
  • Moshe Barash: Theories of Art. From Plato to Winckelmann. New York 1985.
  • Wladimir Tatarkiewicz: Geschichte der Ästhetik. (History of the Aesthetics. Warschau 1970.)
  • Christian Demand: Die Beschämung der Philister. Wie die Kunst sich der Kritik entledigte, Springe: zu Klampen 2003.
  • Norbert Schneider: Geschichte der Ästhetik von der Aufklärung bis zur Postmoderne
  • Ernesto Grassi: Die Theorie des Schönen in der Antike
  • Niklas Luhmann: Die Kunst der Gesellschaft. 1995. ISBN 3518289039
  • Harry Lehmann: "Zehn Thesen zur Kunstkritik", in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 62. Jg. Heft 714, Stuttgart: Klett-Cotta 2008, S. 982-994.
  • Tasos Zembylas: Kunst oder Nichtkunst. Über Bedingungen und Instanzen ästhetischer Beurteilung. Wien, 1997, ISBN 3-85114-315-9
  • Christian Saehrendt/Steen T. Kittl, Das sagt mir was! Sprachführer Deutsch-Kunst/Kunst-Deutsch, Köln 2008 ISBN 978-3-8321-9094-1

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.kunstvereine.de/web/index.php?id=18

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunstkritik — Kụnst|kri|tik 〈f. 20〉 Kritik von (bes. modernen) Werken der bildenden Kunst * * * Kụnst|kri|tik, die: kritische Auseinandersetzung mit [neuen] Werken der bildenden Kunst. * * * Kunstkritik,   beschreibende und kritisch analysierende Betrachtung… …   Universal-Lexikon

  • kunstkritik — kunst|kri|tik sb., ken …   Dansk ordbog

  • Kunstkritik — Kụnst|kri|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Berliner Kunstkritik mit Randglossen von Quidam — Titelblatt von Julius Stindes Schrift Berliner Kunstkritik Berliner Kunstkritik mit Randglossen ist eine von Julius Stinde (1841–1905) unter dem Pseudonym Quidam veröffentlichte Schrift, die im Oktober 1883 im Berliner Verlag Freund Jeckel… …   Deutsch Wikipedia

  • Han van Meegeren — mietete in den Jahren 1932 – 1936 diese Villa Primavera in Roquebrune Cap Martin, Avenue des Cyprès 10. Hier malte er die Vermeer Fälschung Christus und die Jünger in Emmaus . Han van Meegeren (* 10. Ok …   Deutsch Wikipedia

  • Henricus Antonius van Meegeren — Han van Meegeren mietete in den Jahren 1932 – 1936 diese Villa Primavera in Roquebrune Cap Martin, Avenue des Cyprès 10. Hier malte er die Vermeer Fälschung Christus und die Jünger in Emmaus . Han van Meegeren ( …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Benjamin — – 1928 Porträt Benjamins am Eingang des Gebäudes der Wa …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Dresdner — (* 1. Juni 1866 in Breslau; † 22. Dezember 1934 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Kunstkritiker und Kunsthistoriker. Als Sohn eines jüdischen Kantors besuchte er das Elisabethanum in Breslau bis zum Abitur 1895. Danach studierte er in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildende Kunst — Der Begriff bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert. Anders als in anderen europäischen Ländern die Schönen Künste sprachlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontemplation (Malerei) — Die Kontemplation gilt Teilen der Kunstkritik als eine der Grundlagen der klassischen Malerei. Sie bezeichnet die Fähigkeit einiger Maler im Auge die Farben von ihrer gegenständlichen Bedeutung teilweise oder vollständig zu trennen. Früheste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”