- Rennibister
-
Das Souterrain von Rennibister auf Mainland ist eine der am besten erhaltenen, von den 41 [1] auf Orkney vorhandenen, auch Earth Houses genannten, Strukturen. Die meisten liegen auf Mainland aber auch auf Rousay, Hoy und Eday gibt es sie.
Das Souterrain von Rennibister liegt zwischen dem Ort Finstown und der Inselhauptstadt Kirkwall, durch ein Eisengatter geschützt, auf einer Farm am Ufer einer Bucht des O´Firth. Der im letzten Jahrtausend vor der Zeitenwende errichtete Bau wurde 1926 entdeckt. Die ovale Trockenstein Kammer von 3,7 m Länge und 2,5 m Breite, in der man aufrecht stehen kann, hat ungewöhnliche fünf Seitenkammern und eine Kragsteindecke, die durch die Auflage auf vier (wandnahe) Säulen in ihrer Spannweite verkürzt wird. Der Einstieg erfolgte über einen 70 mal 70 cm weiten Gang, der ursprünglich von einem hölzernen Rundhaus ausging, dem oberirdischen Teil der Anlage. Heute liegt der Einstieg, der über eine vertikale Eisenleiter erfolgt, oben auf der Kammer. Der Gang war mit Abfall verfüllt. Die Kammer enthielt neben Erde und Muscheln die exkarnierten Knochen von sechs Erwachsenen und zwölf Kindern. [2]
Weitere bekannte Souterrains auf Orkney sind Grain Earth House Crantit, Newark und Windwick.
Inhaltsverzeichnis
Literatur
- RCAHMS: Exploring Scotland's Heritage, Orkney and Shetland (Anna Ritchie, Ed.), Edinburgh 1985 ff, ISBN 0-11-492458-9 (ff)), dort N°: 70
Quellen
- ↑ inkl. weniger "possibles" gemäß RCAHMS-Denkmalliste/CANMORE Database aktueller Stand 2006
- ↑ Ch. Tait: The Orkney Guide Book 1999: “The superficial resemblance to chambered cairns is probably more to do with common materials than anything else”.
Siehe auch
Weblinks
58.995894-3.050348Koordinaten: 58° 59′ 45″ N, 3° 3′ 1″ WKategorien:- Archäologischer Fundplatz auf den Orkneyinseln
- Souterrain
Wikimedia Foundation.