- Richard Schickel
-
Richard Warren Schickel (* 10. Februar 1933 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Filmkritiker.
Von 1965 bis 2009 war Schickel als Filmkritiker bei Life und Time.[1] Aktuell schreibt er seine Filmkritiken im Internet.[2]
Seine Produktionsgesellschaft Lorac Productions erstellt Dokumentationen über Filmgeschichte und -persönlichkeiten.[3] Auf etlichen DVD-Ausgaben finden sich Kommentare von ihm.
Inhaltsverzeichnis
Werke (Auswahl)
Bücher
- The Disney Version: The Life, Times, Art and Commerce of Walt Disney (1968, Neuausgaben 1984 und 1997, dt.: Disneys Welt: Zeit, Leben, Kunst und Kommerz des Walt Disney)
- His Picture In The Papers: A Speculation on Celebrity in America Based on the Life of Douglas Fairbanks, Sr. (1974)
- D.W. Griffith: An American Life (1984)
- Intimate Strangers: The Culture of Celebrity (1985)
- Brando: A Life in Our Times (1991, dt.: Marlon Brando. Tango des Lebens)
- Clint Eastwood: A Biography (1996)
- Good Morning, Mr. Zip Zip Zip: Movies, Memory and World War II (2003)
- Elia Kazan: A Biography (2005)
- Clint: A Retrospective (2010, dt.: Clint Eastwood: Ich bin nur ein Typ, der Filme macht)
- Conversations with Scorsese (2011)
Dokumentationen
- You Must Remember This
- Charlie, The Art and Life of Charles Chaplin
- The Eastwood Factor
Weblinks
- Richard Schickel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Richard Schickel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Einträge bei WorldCat
- Website von Richard Schickel
Einzelnachweise
Kategorien:- Autor
- Literatur (Englisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- US-Amerikaner
- Geboren 1933
- Mann
Wikimedia Foundation.