- Robert Garrison
-
Robert Garrison (* 18. Juli 1872 in Strasburg in Westpreußen, Provinz Preußen; † 6. Januar 1930 in Berlin) war ein deutscher Charakterschauspieler mit intensiver Arbeit beim Stummfilm.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Bruder des Sänger-Schauspielers Max Garrison (1867–1927) hatte seine Ausbildung an der Bühnenschule von Franz Deutschinger erhalten und sein erstes Engagement am Berliner Nationaltheater angetreten. Im Jahre 1896 wurde Garrison an das Stadttheater von Halle verpflichtet, 1897/98 spielte er an der Bühne von Bromberg/Westpr. und 1899/1900 war er für eine Spielzeit in Preßburg aktiv. 1901 wurde Garrison schließlich ans Operettentheater des Wiener Orpheums geholt. Weitere Theaterstationen vor seinem Eintreffen in Berlin waren unter anderem Köln und Mannheim, wo er sich als Charakterstar am dortigen „Hoftheater“ durchsetzen konnte. Garrison erwies sich bereits bei seinen ersten Bühnenstationen als vielseitiger Interpret. In der deutschen Hauptstadt feierte er einen seiner wichtigsten Erfolge als König Lear am Deutschen Theater.
Schon früh erkannte der Schauspieler die Bedeutung des neuen Mediums Film. Seine ersten Auftritte (1910 bis 1912) absolvierte er in kurzen Dramen und Melodramen des Filmpioniers Oskar Messter, in denen Garrison als einer der wenigen Darsteller jener Zeit bereits namentlich genannt wurde. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs zog sich der Künstler für knapp ein Jahrzehnt vom Kino zurück; nach seiner Rückkehr vor die Kamera zu Beginn der 1920er Jahre spielte er nur noch Chargenrollen.
Nebenbei blieb er auch weiterhin der Bühne verbunden, zuletzt als Mitglied der Komischen Oper Berlin, wo Garrison unter anderem in dem Schwank Hulla di Bulla einen Erfolg verbuchen konnte.
Garrison starb an einer Fleischvergiftung.
Filmografie
- 1910/11: Ein mutiges Alter
- 1911: Tragödie eines Streiks
- 1911: Künstlerliebe
- 1911: Ein Fehltritt
- 1911: Das gefährliche Alter
- 1911: Adressatin verstorben
- 1911: Der Müller und sein Kind
- 1912: Die Tarantella
- 1912: Europäisches Sklavenleben
- 1912: Nur eine Schauspielerin
- 1912: Quälendes Dasein
- 1914: Die Finsternis und ihr Eigentum
- 1923: Das alte Recht
- 1923: Quarantäne
- 1924: Michael
- 1924: Soll und Haben
- 1925: Pietro, der Korsar
- 1925: Die freudlose Gasse
- 1925: Ein Lebenskünstler
- 1925: Gräfin Mariza
- 1925: Die Gesunkenen
- 1925: Die Verrufenen
- 1925: Luxusweibchen
- 1925: Die vertauschte Braut
- 1925: Tragödie
- 1926: Die dritte Eskadron
- 1926: Die drei Mannequins
- 1926: Gräfin Plattmamsell
- 1926: Die Wacht am Rhein
- 1926: Der Jüngling aus der Konfektion
- 1927: Klettermaxe
- 1927: Die Welt ohne Waffen
- 1927: Liebesreigen
- 1927: Die Geliebte des Gouverneurs
- 1927: Durchlaucht Radieschen
- 1027: Moral
- 1928: Wolga-Wolga
- 1928: Ritter der Nacht
- 1928: Der Unüberwindliche
- 1928: Der Herzensphotograph
- 1928: Eine Frau von Format
- 1929: Der Zigeunerprimas
- 1929: Der Hund von Baskerville
- 1929: Das närrische Glück
- 1929: Der Teufelsreporter
- 1929: Die Frau ohne Nerven
- 1929: Rivalen im Weltrekord
- 1930: Gehetzte Menschen
Literatur
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, Bd. 3, S. 194.
- Robert Garrison, Nachtfalter, Gedichte, Modernes Verlagsbureau, Curt Wigand, Berlin, Leipzig, 1908
Weblinks
- Robert Garrison in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Robert Garrison bei ngiyaw eBooks
Kategorien:- Schauspieler
- Deutscher
- Geboren 1872
- Gestorben 1930
- Mann
Wikimedia Foundation.