- Michael (1924)
-
Filmdaten Originaltitel Michael Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1924 Länge 90 Minuten Stab Regie Carl Theodor Dreyer Drehbuch Thea von Harbou, Carl Theodor Dreyer Produktion Erich Pommer für UFA, Abt. Decla-Bioscop Kamera Karl Freund, Rudolph Maté Besetzung - Walter Slezak: Eugène Michael
- Benjamin Christensen: Claude Zoret
- Nora Gregor: Fürstin Zanikow
- Alexander Mursk: Herr Adelskjold
- Grete Mosheim: Frau Adelskjold
- Didier Aslan: Herzog Monthieu
- Robert Garrison: Kunstkritiker Charles Switt
- Max Auzinger: Majordomus
- Karl Freund: Kunsthändler Leblanc
- Wilhelmine Sandrock: Herzoginwitwe
Michael ist ein deutscher Spielfilm von Carl Theodor Dreyer aus dem Jahr 1924. Er entstand nach dem gleichnamigen Roman von Herman Bang aus dem Jahr 1904.
Handlung
Der Maler Claude Zoret fühlt sich zu seinem Modell Eugène Michael, den er auch als Pflegesohn angenommen hat, emotional verbunden. Michael ist ihm künstlerische Anregung, zugleich gibt er ihm alles, was Michael benötigt. Während eines Abendessens bei Zoret sind neben Michael der Herzog Monthieu, das befreundete Ehepaar Adelskjold und der Kritiker Switt zu Gast. Zoret eröffnet ihnen, er wolle ein Bild vom Mord Brutus' an Cäsar malen; dabei schaut er zu Michael. Der Herzog zeigt seine Zuneigung zu Alice Adelskjold.
Die verarmte Fürstin Zanikow will ein Porträt von sich malen lassen. Zoret lässt sich schließlich dazu überreden, Michael ist von ihr eingenommen und geht eine Beziehung mit ihr ein. Den teuren Lebensstil finanziert er mit dem Verkauf von Bildern und anderen Gegenständen Zorets. Dieser deckt ihn gegenüber Switt, der zur Trennung von Michael geraten hat, und kauft gar ein Michael geschenktes und von jenem zum Verkauf angebotenes Bild durch den Kunsthändler Leblanc zurück.
Das offenen Bekenntnis Michaels, er habe es satt als Modell zu dienen, ändert nichts an Zorets ungebrochener Zuneigung zu Michael. Der Herzog wird von Adelskjold im Duell getötet, nachdem dieser von der Liaison des Herzogs zu seiner Frau erfahren musste.
In einer Vernissage stellt Zoret sein neustes Bild Hiob - ein Mensch, der alles verloren hat vor. Als "Maler des Schmerzes" wird er von den Anwesenden gerühmt.
Auf seinem Sterbebett lässt Zoret seinen gesamten Besitz Michael zukommen. Dieser hält es nicht für nötig, dort zu erscheinen und vergnügt sich lieber mit der Fürstin Zanikow. Zoret stirbt mit den Worten „Jetzt kann ich ruhig sterben, denn ich habe eine große Liebe gesehen“.
Anmerkungen
Dem Film werden mitunter homoerotische oder homosexuelle Tendenzen nachgesagt, dafür gibt es jedoch nicht mehr Anhaltspunkte als für eine bloße platonische Liebe eines Künstlers zu seinem ihm Ruhm bringenden Modell. Ansatzpunkt hierfür ist die Homosexualität des Autors der Romanvorlage.
Weblinks
- Michael in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Michael bei filmportal.de
- Artikel zur ARTE-Ausstrahlung
- Dänisches Film Institut - zur jüngsten Restaurierung
- Kritiken bei rottentomatoes
Filme von Carl Theodor DreyerDer Präsident | Die Pfarrerswitwe | Blätter aus dem Buche Satans | Die Gezeichneten | Es war einmal | Michael | Du sollst deine Frau ehren | Die Braut von Daalenhof | Die Passion der Jungfrau von Orléans | Vampyr – Der Traum des Allan Grey | L'esclave blanc | Mødrehjælpen | Tag der Rache | Två människor | Vandet på landet | Kampen mod kræften | Landsbykirken | De nåede færgen | Thorvaldsen | Storstrømsbroen | Et slot i et slot | Das Wort | Gertrud
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michael (1924 film) — Michael DVD cover Directed by Carl Theodor Dreyer Produced by Eri … Wikipedia
Michael (Begriffsklärung) — Michael steht für: Michael, ein Vor und Familienname, siehe dort für Etymologie und Namensträger und für Herrscher Liste der Herrscher namens Michael Michael (1924), deutscher Spielfilm Michael (1996), US amerikanische Filmkomödie Michael (2011) … Deutsch Wikipedia
Michael (disambiguation) — Contents 1 Rulers 2 Religion 3 Film, television, music, literature 4 … Wikipedia
Michael (film) — There are multiple films entitled Michael:*Michael (1924 film), directed by Carl Theodor Dreyer and starring Benjamin Christensen *Michael (1996 film), directed by Nora Ephron and starring John Travolta … Wikipedia
Michael J. Daly — Capta … Wikipedia
Michael Reusch — Pas d image ? Cliquez ici Contexte général … Wikipédia en Français
Michael Hamburger — Michael Peter Leopold Hamburger OBE (* 22. März 1924 in Berlin Charlottenburg; † 7. Juni 2007 in Suffolk) war ein deutsch britischer Lyriker, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 … Deutsch Wikipedia
Michael Hamburger — OBE (22 March 1924 – 7 June 2007) was a noted British translator, poet, critic, memoirist, and academic. He was known in particular for his translations of Friedrich Hölderlin, Paul Celan, Gottfried Benn and W. G. Sebald from German, and his work … Wikipedia
Michael Goldberg — Born December 24, 1924(1924 12 24) Bronx, New York Died December 31, 2007(2007 12 31) (aged 83) Nationality … Wikipedia
Michael Harsegor — Prof. Michael Harsegor Born 15 March 1924(1924 03 15) Bucharest, Romania Died 10 February 2011( … Wikipedia