- Rochuskapelle (Wien)
-
Die Rochuskapelle ist eine katholische Kapelle im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing in der Penzinger Straße 70.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die wohl um 1660 erbaute Kapelle in Penzing stammt wahrscheinlich vom Architekten Georg Gerstenbrandt. Während der Türkenbelagerung 1683 wurde auch die Rochuskapelle zerstört, später aber wieder aufgebaut. Erweiterungen und Umbauten im 18. als auch im 19. Jahrhundert gaben der Kapelle ihr heutiges Erscheinungsbild.
Pfarrgemeinden
Die Kapelle gehört zur römisch-katholischen Pfarrei Penzing St. Jakob der Erzdiözese Wien. Seit 1995 beheimatet sie die Wiener Pfarrgemeinde der Rumänischen griechisch-katholischen Kirche, die zum gemeinsamen Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Österreich gehört. Seelsorger ist Kaplan Vasile Lutai der Pfarre St. Jakob.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ein spirituelles Dach in der neuen Heimat. Radio Stephansdom/Erzdiözese Wien, Reihe Fremdsprachige Gemeinden in Wien, 28. April 2006
48.19021816.3052Koordinaten: 48° 11′ 25″ N, 16° 18′ 19″ OBaumgartner Pfarrkirche | Breitenseer Pfarrkirche | Fatimakirche | Hütteldorfer Pfarrkirche | Oberbaumgartner Pfarrkirche | Kalasantinerkirche St. Josef | Kirche am Steinhof | Kordonkirche | Kreuzkirche | St.-Jakob-Kirche (Penzing) | Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn | Rochuskapelle | St.-Josef-am-Wolfersberg-Kirche | Trinitatiskirche
Wikimedia Foundation.