- Rogelio Martínez Aguilar
-
Rogelio Martínez Aguilar (* 1941 in Mexiko-Stadt) ist ein ehemaliger mexikanischer und Botschafter.
Leben
Rogelio Martínez Aguilar studierte an der Universidad Nacional Autónoma de México Volkswirtschaft und später an der Universität Warschau. [1] Rogelio Martínez Aguilar Professor für transnationale Volkswirtschaft an der Universidad Iberoamerica und dem Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterey (Campos Ciudad México und an der UNAM [2] [3] 1981 löste Rogelio Martínez Aguilar, Eugenio Anguiano Roch in der Leitung der Abteilung Wirtschaft im Außenministerium ab.
Während seiner Amtszeit in Tel Aviv war Martínez Aguilar auch bei der Regierung der von Zypern akkreditiert.
Rgelio Martínez Aguilar leitete das Centro de Análisis Estrategico y Negociatión Internacional und ist Mitglied im Centro Tepoztlán A. C. Víctor L. Urquidi. [4]
Vorgänger Amt Nachfolger Eugenio Anguiano Roch mexikanischer Botschafter in San José[5]
30. August 1972 bis 27. November 1975Anastasio López-Sánchez Munguía Jorge Eduardo Navarrete[wp 1] mexikanischer Botschafter in Caracas[wp 2][6]
1. Januar 1976 bis 6. Februar 1977José Gascón Mercado Jorge Eduardo Navarrete López mexikanischer Botschafter auf Trinidad, Tobago und den Grenaden[7]
19. März 1976 bis 6. Februar 1977Víctor Manuel Flores Olea mexikanischer Botschafter in Moskau[8]
29. März 1977 bis 31. März 1980Antonio Carrillo Flores Vorgänger Amt Nachfolger Ricardo Guerra Tejeda mexikanischer Botschafter in Berlin[9]
1983 bis 1987Felipe Raúl Valdés Aguilar Felipe Raúl Valdés Aguilar mexikanischer Botschafter in Tel Aviv[10]
16. September 1987 bis 29. August 1991Guillermo Corona Muñoz Einzelnachweise
- ↑ Jorge Eduardo Navarrete, Antonio Gazol Sánchez La reconstrucción de la política exterior de México: principios, ámbitos
- ↑ http://www.economia.unam.mx/publicaciones/reseconinforma/pdfs/indice.pdf
- ↑ José Luis Calva, México en el mundo: inserción eficiente S. 169
- ↑ http://virtualnet.org/sitios-a/ctepoztlan/index.php
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embcostarica.htm http://www.sre.gob.mx/acervo/iberocostarica.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embvenezuela.htm http://www.sre.gob.mx/acervo/iberovenezuela.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embtrinidadytabago.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embfedrusia.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embalemania.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embisrael.htm
Verweise
Wikimedia Foundation.