Rolf-Dietrich Keil

Rolf-Dietrich Keil

Rolf-Dietrich Keil (* 8. Januar 1923 in Berlin), ist ein deutscher Slawist, Übersetzer und Autor.

Rolf-Dietrich Keil

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1945 bis 1950 war Keil Kriegsgefangener in der Sowjetunion. Wieder in der Heimat absolvierte er ein Studium in Bonn im Fach Slawistik. 1954 wurde Keil zum Dr. phil. promoviert. 1955 begleitete er als Dolmetscher den Bundeskanzler Konrad Adenauer auf dessen Reise nach Moskau. 1955 – 1962 war er Lektor an der Universität Hamburg. 1962 – 1974 war er als Leiter der Lehrabteilung Ost der Sprachenschule der Bundeswehr tätig. 1974 – 1988 war er Studienprofessor an der Universität Bonn. Keil war Mitbegründer und Vorsitzender der Deutschen Puschkin-Gesellschaft von 1987 – 2003, heute ist er deren Ehrenvorsitzender.

Werke (Auswahl)

Übertragungen aus dem Russischen

Übertragung aus dem Englischen

Übertragung aus dem Persischen

  • Gedichte aus dem Divan (Hafis)

Literatur

  • 1957, Hafis: „Gedichte aus dem Divan“. Aus dem Persischen. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf – Köln, ISBN 3-424-00583-5.
  • 1959, Shakespeare: „Die Sonette.“ Aus dem Englischen (zweisprachig). Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf – Köln.
  • 1960, Boris Pasternak: „Wenn es aufklart“. Aus dem Russischen. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M.
    • Überarbeitete Ausgabe 1980, „Wenn es aufklart. Gedichte, 1956-1959“. Fischer Taschenbuch, Frankfurt a.M., ISBN 3-596-29566-1
  • 1972, Juri Lotman: „Die Struktur literarischer Texte“. Aus dem Russischen. Wilhelm Fink Verlag, München, ISBN 3-7705-0631-6 (mehrfach wiederaufgelegt).
  • 1979, Die Klassifizierung der russischen Verben. Ein altes Problem und ein neuer Lösungsvorschlag. Julius Groos Verlag, Heidelberg, ISBN 3-87276-204-4.
  • 1980, Alexander Puschkin: „Jewgenij Onegin. Roman in Versen“. Aus dem Russischen (zweisprachig). Wilhelm Schmitz Verlag, Gießen, ISBN 3-87711-026-6.
  • 1985, Nikolai Gogol. mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt. Rowohlt, Reinbek, ISBN 3-499-50342-5 (mehrfach wiederaufgelegt).
  • 1987, Alexander Puschkin: „Jewgeni Onegin. Roman in Versen.“ Aus dem Russischen, Geringfügig überarbeiteter deutscher Text. Piper, München, ISBN 3-492-10690-0.
  • 1989, Marina Zwetajewa: „Ein gefangener Geist. Essays.“ Aus dem Russischen. Bibliothek Suhrkamp Band 1009, Frankfurt a.M., ISBN 3-518-22009-8.
  • 1992, Iwan S. Turgenjew: „Mumu“. Aus dem Russischen. Radius Verlag, Stuttgart (unveränderter Nachdruck 2000), ISBN 3-87173-855-7.
  • 1995, Alexander Puschkin: „Der eherne Reiter“ (russisch und deutsch). Übersetzung aus dem Russischen. Novi gorod, St. Petersburg, ISBN 5-88783-001-8.
  • 1999, Alexander Puschkin: „Der eherne Reiter“ (ohne russischen Text). Mit Illustrationen von Alexander Benua). Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig, ISBN 3-458-19195-X.
  • 1997, Mit Adenauer in Moskau – Erinnerungen eines Dolmetschers. Bouvier Verlag, Bonn, ISBN 3-416-02671-3.
  • 1999, Puschkin: Ein Dichterleben. Biographie. Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig, ISBN 3-458-16957-1.
    • 2001, Puschkin: Ein Dichterleben. Biographie. Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig, überarbeitete Taschenbuchausgabe, ISBN 3-458-34482-9.
  • 1999, Alexander Puschkin: „Jewgeni Onegin“. Aus dem Russischen und mit einem Vorwort und Erläuterungen (enthält außer dem deutschen Text das „Gespräch des Verlegers mit dem Dichter“). insel taschenbuch, Frankfurt am Main, ISBN 3-458-34224-9.
  • 2011, Puškin- und Gogolʹ-Studien. Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien, 430 S, ISBN 978-3-412-20565-2. (Beiträge überwiegend deutsch, drei russisch, einer französisch.)

Herausgeberische Tätigkeiten

  • 1999, Alexander Puschkin: Die Gedichte. Russisch und deutsch. Aus dem Russischen übertragen von Michael Engelhard. Insel Verlag, Frankfurt a.M. und Leipzig, 1178 Seiten, ISBN 3-458-16955-5.
    • Darin S. 967–977 Nachwort, S. 979–1071 Anmerkungen, S. 1073 Editorische Notiz.
    • 1999, Dasselbe ohne den russischen Text (653 Seiten). Darin S. 489–593 Nachwort, Anmerkungen und Editorische Notiz, ISBN 3-458-16956-3.
    • 2003, Dasselbe, 2. durchgesehene Auflage, ISBN 3-458-17173-8.
  • 2003, Alexander Puschkin: Der eherne Reiter – Petersburger Erzählungen. Verschiedene Übersetzer. insel taschenbuch 2872, Frankfurt a.M., Leipzig, ISBN 3-458-34572-8.
  • 2003, Alexander Puschkin: Die Hauptmannstochter. Aus dem Russischen von Peter Urban. Cecilie Dressler Verlag, Hamburg, ISBN 3-7915-3602-8.
  • 2003, Alexander Puschkin: Liebesgedichte. Verschiedene Übersetzer. insel taschenbuch 2968, Frankfurt a.M. und Leipzig, ISBN 3-458-34668-6.

Ehrungen

  • 1983 Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung: überreicht am 6. Mai 1983 in Trier.
  • 2000 Ehrendoktorwürde der Russischen Akademie der Wissenschaften, verliehen von der Klasse Literatur und Sprache am 13. Juni 2000; Diplom überreicht am 6. Juni 2001 im Russischen Kulturfonds, Moskau.
  • 2002 Auszeichnung mit der staatlichen Puschkin-Medaille „Für einen großen Beitrag zum Studium und zur Bewahrung des kulturellen Erbes, zur Annäherung und gegenseitigen Bereichung der Kulturen der Völker der Russischen Föderation und der Bundesrepublik Deutschland“ durch Ukaz des Präsidenten der Russischen Föderation Putin vom 3. April 2002. Überreicht am 16. Mai 2002 in Berlin vom Botschafter der Russischen Föderation.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keil (Begriffsklärung) — Keil bezeichnet einen Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen, siehe Keil in der Maschinentechnik eine Welle Nabe Verbindung, siehe Keil (Technik) ein zur Abdichtung von Leckagen verwendeter Keil, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod des Dichters (Lermontow) — Michail Jurjewitsch Lermontow Der Tod des Dichters (russ. Смерть Поэта / Smert poeta) ist ein Gedicht von Michail Lermontow auf den Tod von Alexander Puschkin , der am 29. Januarjul./ 10. Februar 1837greg. an den Fol …   Deutsch Wikipedia

  • Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja — Natalja Puschkina (1831) Alexander Puschkin (1836 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin — Alexander Puschkin Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin (russ. Пóвести покóйного Ивáна Петрóвича Бéлкина) ist der Titel einer Sammlung von Erzählungen des russischen Schriftstellers Alexander Puschkin. Die Geschichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Poesiealbum (Lyrikreihe) — Poesiealbum Beschreibung Lyrikreihe Sprache Deutsch und Originalsprachen Verlag Neues Leben Berlin, BrennGlas Verlag Assenheim, Märkischer Verlag Wilhelmshorst …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Onegin — Jewgeni Onegin (russisch Евгений Онегин/ Jewgenij Onegin) ist ein Versepos des russischen Dichters Alexander Puschkin. Puschkin schrieb dieses Gedicht 1823–1830 und gab ihm den Gattungsnamen Roman in Versen. In der vollständigen Fassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewgeni Onegin — Jewgeni Onegin (russisch Евгений Онегин/ Jewgeni Onegin) ist ein Versepos des russischen Dichters Alexander Puschkin. Puschkin schrieb dieses Gedicht 1823–1830 und gab ihm den Gattungsnamen Roman in Versen. In der vollständigen Fassung wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Евгений Онегин — Jewgeni Onegin (russisch Евгений Онегин/ Jewgeni Onegin) ist ein Versepos des russischen Dichters Alexander Puschkin. Puschkin schrieb dieses Gedicht 1823–1830 und gab ihm den Gattungsnamen Roman in Versen. In der vollständigen Fassung wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Karlowitsch Dansas — Konstantin Danzas (1836) …   Deutsch Wikipedia

  • Eugene Onegin — This article is about the novel in verse by Alexander Pushkin. For the opera by Pyotr Tchaikovsky, see Eugene Onegin (opera). For the 1958 film opera, see Eugene Onegin (film). For the 1999 film based on the novel, see Onegin (film). Eugene… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”