Cholmogory

Cholmogory
Dorf
Cholmogory
Холмого́ры
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Archangelsk
Rajon Cholmogory
Erste Erwähnung 1137
Frühere Namen Kolmogory
Dorf seit 1923
Bevölkerung 4592 Einwohner
(Stand: 2002)
Zeitzone UTC+4
Telefonvorwahl (+7)81830
Postleitzahl 164530
Kfz-Kennzeichen 29
OKATO 11 256 860 001
Geographische Lage
Koordinaten 64° 14′ N, 41° 39′ O64.22652777777841.65Koordinaten: 64° 13′ 36″ N, 41° 39′ 0″ O
Cholmogory (Russland)
Red pog.svg
Lage in Russland
Cholmogory (Oblast Archangelsk)
Red pog.svg
Oblast Archangelsk

Cholmogory (russisch Холмого́ры) ist ein Selo in der Oblast Archangelsk im Norden des europäischen Teils Russlands. Es ist administratives Zentrum des gleichnamigen Rajon Cholmogory und zählt 4592 Einwohner (Stand 2002). Cholmogory gehört zu den ältesten Orten der Region.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Cholmogory liegt linksseitig der Nördlichen Dwina rund 75 km südöstlich der Oblasthauptstadt Archangelsk nahe der Fernstraße M8. Die Nördliche Dwina ist in diesem Abschnitt sehr verzweigt, so dass sich nahe Cholmogorys zahlreiche Flussinseln befinden, von denen die größeren Inseln bewohnt sind. Die nächstgrößere Stadt ist das etwa 45 nordwestlich von Cholmogory gelegene Nowodwinsk.

Geschichte

Cholmogory, 19. Jahrhundert

Cholmogory wurde bereits ab dem 12. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Zunächst als Kholmogory bekannt, entwickelte sich der Ort seit seiner Besiedelung durch Nowgoroder Kaufleute im 14. Jahrhundert zu einem bedeutenden Handelsplatz des russischen Nordens, was vor allem seiner Lage an der Nördlichen Dwina, die ins Weiße Meer mündet und somit eine günstige Wasserverbindung mit Westeuropa bot, zu verdanken war. Es war damals das Verwaltungszentrum des Gebietes Zavoločje.[1] Noch lange vor der Gründung der Stadt Archangelsk im 16. Jahrhundert avancierte Cholmogory, das auch über einen eigenen Hafen verfügte, zum politisch und wirtschaftlich wichtigsten Ort an der Dwina. Es entstanden hier eine Festung, welche die Stadt erfolgreich vor Angriffen schützte, zahlreiche Läden, Gasthäuser sowie Kirchen, von denen einige bis heute erhalten geblieben sind.

Erst nach der Gründung von Archangelsk nahe der Dwina-Mündung verlor Cholmogory zunehmend seine Bedeutung als Handelsstadt. 1784 erhielt es noch den Status einer Stadt, den es im 20. Jahrhundert wieder verloren hat.

Einwohnerentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen von Cholmogory.

        Jahr         Einwohner
1897 1.112
1959 4.003
1970 3.327
1979 4.586
1989 5.205
2002 4.592

Anmerkung: 1897–2002 Volkszählungsdaten

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. Lars Ivar Hansen und Bjørnar Olsen: Samenes historie fram til 1750. Oslo 2004. S. 174.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cholmogory — (»Hügelberge«), alte Stadt im russ. Gouv. Archangel, an westlichen Ufer der Dwina, hat mehrere Kirchen, eine Navigationsschule, einen kleinen Kaufhof und (1897) 1465 Einw., die hauptsächlich Viehzucht treiben. Die Cholmogorysche Rindviehrasse,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Novy Cholmogory — stor. Arcangelo …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Kholmogory — Dorf Cholmogory Холмогоры Föderationskreis Nordwestrussland Oblast …   Deutsch Wikipedia

  • Archangelogorod — Stadt Archangelsk Архангельск Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Fedot Schubin — Fedot Iwanowitsch Schubin (russisch Федот Иванович Шубин; * 17. Maijul./ 28. Mai 1740greg. in Cholmogory im damaligen Gouvernement Archangelsk; † 12. Maijul./ 24. Mai 1805greg.) war einer der größten russischen Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Fedot Shubin — Fedot Iwanowitsch Schubin (russisch Федот Иванович Шубин; * 17. Maijul./ 28. Mai 1740greg. in Cholmogory im damaligen Gouvernement Archangelsk; † 12. Maijul./ 24. Mai 1805greg.) war einer der größten russischen Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ulrich (Prinz) — Anton Ulrich von Braunschweig Anton Ulrich Prinz von Braunschweig Wolfenbüttel (* 28. August 1714 in Bevern; † 4. Mai 1774 in Cholmogory) war ein Sohn des Herzogs von Braunschweig Bevern. Er war als Ehemann der Regentin Anna Leopoldowna von 1740… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ulrich von Braunschweig — Anton Ulrich Prinz von Braunschweig Wolfenbüttel (* 28. August 1714 in Bevern; † 4. Mai 1774 in Cholmogory) war ein Sohn des Herzogs von Braunschweig Bevern. Er war als Ehemann der Regentin Anna Leopoldowna von 1740 bis 1741 Generalissimus der …   Deutsch Wikipedia

  • Lomonossowo (Archangelsk) — Dorf Lomonossowo Ломоносово Föderationskreis Nordwestrussl …   Deutsch Wikipedia

  • Archangelsk — Stadt Archangelsk Архангельск Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”