- Rudolf Löb
-
Rudolf Löb (auch Rudolf Loeb, * 21. November 1877 in Elberfeld; † 30. Januar 1966 in Boston) war deutscher Bankier beim Bankhaus Mendelssohn und Berater der damaligen deutschen und russischen Regierung.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Löb war seit 1896 im Bankhaus Mendelssohn beschäftigt und wurde 1919 persönlich haftender Gesellschafter. Als Bankier wurde er Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Verkehrskredit-Bank AG Berlin und der Bayerischen Vereinsbank München und war seit 1924 Berater mehrerer Reichskabinette. Nach dem Tod von Franz von Mendelssohn und Paul von Mendelssohn-Bartholdy im Jahr 1935 wurde Löb als erstes Nicht-Familienmitglied zum Vorsitzenden der Mendelssohn & Co. berufen. Auf Druck der Nationalsozialisten, an dem sich auch Reichsbankvizepräsident Friedrich Dreyse beteiligte[2], schieden am 5. Dezember 1938 er, Marie von Mendelssohn[3], Paul Kempner[4] und Fritz Mannheimer aus dem Bankhaus aus und übertrugen ihre Anteile auf die verbliebenen als „arisch“ eingestuften Familienmitglieder. Zum 31. Dezember 1938 wurde das Bankhaus Mendelssohn liquidiert, Hermann Josef Abs hatte die „Arisierung“ durch die Deutsche Bank organisiert.
Löb war belgischer Generalkonsul. Zusammen mit Paul von Mendelssohn-Bartholdy und seinen Mit-Direktoren bei Mendelssohn Paul Kempner und Fritz Mannheimer war er seit 1924 Mitglied der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft[5] gewesen.
Löb emigrierte 1939 nach Argentinien und 1948 in die Vereinigten Staaten.
Werke
- Karl Brandt, Walter Eucken, Wilhelm Gerloff, Rudolf Löb und Karl Lange. Autarkie. Fünf Vorträge. Auf d. 1. Kundgebg d. "Dt. Bundes f. freie Wirtschaftspolitik" gehalten. Eingeleitet von Carl Petersen. Bln., Rowohlt 1932.DNB
Literatur
- Ingo Köhler: Die "Arisierung" der Privatbanken im "Dritten Reich" - Verdrängung, Ausschaltung und die Frage nach Wiedergutmachung, München 2008 ISBN 978-3-406-53200-9
Weblinks
- Rudolf Löb in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Förster: Das ungeklärte Ende des Bankhauses Mendelssohn. In: Berliner Zeitung, 17. Oktober 1997.
- ↑ Ingo Köhler: Die "Arisierung" der Privatbanken im "Dritten Reich", S. 246
- ↑ Witwe von Franz von Mendelssohn der Jüngere
- ↑ Paul Kempner, 1889–1956 Jurist, Bankier. Kurzbiografie beim Bundesarchiv DNB
- ↑ Mitgliederverzeichnis KWG
Wikimedia Foundation.