Sambation

Sambation

Sambation oder Sambatyon, auch Sanbatyon und Sabbatyon bezeichnet nach rabbinischer Tradition den legendären Fluss, hinter dem die zehn verlorenen Stämme Israels durch den assyrischen König Salmanassar V. vertrieben worden sind.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Sambation ist ein mystischer Fluss, der an sechs Tagen der Woche unüberquerbar ist, weil er in seiner reissenden Strömung mit voller Kraft Steine und Sand mit sich führt. Am Sabbat jedoch bleibt der Fluss stehen und ist nun wegen den Sabbatvorschriften für die exilierten Juden unpassierbar. Möglicherweise hat dieser Umstand etwas mit dem Namen zu tun.

Neben der frühen Erwähnung des Flusses im rabbinischen Quelle wird er bereits auch bei Plinius dem Älteren in dessen Naturalis historia erwähnte. Josephus lokalisierte den Fluss zwischen Arka (im Norden Libanons) und Raphanaea (in Syrien). In der nachtalmudischen Zeit stieg die Legendenbildung um den Sambation an. Der jüdische Reisende Eldad ha-Dani (9. Jahrhundert) behauptete, der Fluss schließe nicht alle zehn Stämme ab, sondern nur die Nachkommen von Moses. Zudem führe der Fluss kein Wasser sondern nur Steine und Sand mit sich.[1] Der Fluss fand auch Erwähnung in den Alexanderromanen und in die christlichen Antichristlegenden des Mittelalters. Im deutschen und jiddischen Sprachraum war die Rede von den „roten Juden“, bzw. „rojte jidlech“, die sich hinter dem Fluss bereit hielten, um beim letzten Gericht zusammen mit dem Antichrist sich an den Christen zu rächen.[2] Ähnliche Vorstellung waren auch in den jüdisch messianischen Bewegungen präsent.[3]

Neben Eldad ha-Dani versucheten auch andere jüdische Reisende den sagenumwobenen Fluss zu finden. So wird der Reisebericht des Petachja aus Regensburg damit eingeleitet, dass seine Reise ihn bis zum Sambation geführt habe.[4] Ebenfalls im 12. Jahrhundert machte sich der spanische Kabbalist Abraham Abulafia auf eine Reise in den Orient, mit der Absicht den Sambation zu finden.[5]

Literatur

  • Hillel Halkin: Across the sabbath river. In search of a lost tribe of Israel. Boston 2002, ISBN 978-0618029983
  • Shalva Weil: Beyond the Sabatyon. The Myth of the Ten Tribes. Tel Aviv 1991, ISBN
  • A.Ro.: SAMBATYON. In: Encyclopaedia Judaica, 2. Auflage, Band 17, Detroit, New York u.a. 2007, ISBN 978-0-02-865945-9, S. 743–744  (englisch)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Abraham Epstein: Eldad ha-Dani. Pressburg 1891.
  2. Vgl. Andrew C. Gow: The Red Jews: Antisemitism in an Apocalyptic Age, 1200-1600. Brill 1994.
  3. Vgl. Rebekka Voß: Umstrittene Erlöser. Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland, 1500 - 1600. Göttingen 2011.
  4. Vgl. Annelies Kuyt: Die Welt aus sefardischer und ashkenazischer Sicht: Die mittelalterlichen hebräischen Reiseberichte des Benjamin von Tudela und des Petachja von Regensburg. In: Xenja von Ertzdorff-Kupffer (Hg.): Erkundung und Beschreibung der Welt. Amsterdam 2003, S. 211-231
  5. Vgl. Heinrich Graetz: Geschichte der Juden, Bd. 7, S. 192.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sambation — Sambation, s. Sabbation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sambation — According to rabbinic literature, the Sambation is the river beyond which the Ten Lost Tribes of Israel were exiled by the Assyrian king Shalmaneser V. In the earliest references, such as the Targum Pseudo Jonathan, the river is given no… …   Wikipedia

  • Sambation — ▪ legendary river also spelled  Sanbation, or Sambatyon,         legendary “Sabbath River” beyond which the Ten Lost Tribes of Israel were exiled in 721 BC by Shalmaneser V, king of Assyria. Legends describe it as a roaring torrent (often not of… …   Universalium

  • Verlorene Stämme Israels — Als die Verlorenen Stämme Israels (aseret ha schvatim oder ha shvatim) bezeichnet man die zehn israelitischen Stämme, die nach der Eroberung des Nordreiches Israel durch die Assyrer im Jahr 722/21 v. Chr. unter Sargon II. umgesiedelt wurden (2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eldad ha-Dani — or Eldad HaDani or Eldad ben Mahli ha Dani ( he. אלדד הדני) was an Ethiopian merchant and traveler of the ninth century. He professed to have been a citizen of an independent Jewish state in eastern Africa, probably in the Gihon region, inhabited …   Wikipedia

  • Eldad ha-Dani — ou Eldad HaDani (en hébreu: אלדד הדני) ou encore Eldad ben Mahli ha Dani est un marchand voyageur du neuvième siècle. Il prétend avoir été citoyen d un état juif indépendant situé à l est de l Afrique, habité par des gens se déclarant descendants …   Wikipédia en Français

  • John Mandeville — Full page portrait of Sir John Mandeville. Created 1459. Jehan de Mandeville , translated as Sir John Mandeville , is the name claimed by the compiler of The Travels of Sir John Mandeville, a book account of his supposed travels, written in Anglo …   Wikipedia

  • Abraham Abulafia — Abraham ben Samuel Abulafia ( he. אברהם בן שמואל אבולעפיה), the founder of the school of Prophetic Kabbalah , was born in Zaragoza, Spain, in 1240, and died sometime after 1291, in Comino, Maltese archipelago. Early life and travelsVery early in… …   Wikipedia

  • Abraham Goldfaden — Infobox musical artist Name = Abraham Goldfaden Img capt = Abraham Goldfaden Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Starokonstantinov, Russia Genre = Yiddish theatre, operetta Years active = 1876 ndash;1908 Label =… …   Wikipedia

  • A. M. Klein — Abraham Moses Klein was a Canadian poet, journalist, novelist, and short story writer. He was born in Ratno, Ukraine on 14 February 1909 and died in Montreal, Quebec on 20 August 1972. Best known for his poetry, Klein also published one novella… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”