Schindelbrücher Kunstgraben

Schindelbrücher Kunstgraben
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Vorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt

Schindelbrücher Kunstgraben
Der Verlauf ist im Gelände größtenteils noch erkennbar.

Der Verlauf ist im Gelände größtenteils noch erkennbar.

Lage Unterharz, Sachsen-Anhalt
Länge 8,9 km
Erbaut 1703-1704
Beginn Gräfingründer Teich 51.61290510.994866
Ende Fauler Pfützenteich 51.59454911.055722
Abzweigungen, Kreuzungen Graben vom Möllerteich51.60757710.995045, Anhaltischer Graben51.59364911.059746
Herausragende Bauwerke Kohlbergrösche 51.59052711.004229
Funktion: Sammelgraben, Zuführgraben

Der Schindelbrücher Kunstgraben ist ein 1703/1704 entstandener Graben im Unterharz, der heute trockengelegt ist. Er ist der älteste Teil des Silberhütter Kunstgrabens und Teil des Unterharzer Teich- und Grabensystem.

Geschichte

Georg Christoph von Utterodt übernahm 1701 den Posten des Berghauptmanns in Straßberg. Zur besseren Verteilung des Wassers aus dem Einzugsgebiet des Gräfingründer Teichs und zum Sammeln von Wasser der oberen Einzugsgebiete weiter unterhalb liegender Bäche wurde unter von Utterrodts Leitung der Schindelbrücher Kunstgraben bis zum 1704 erbauten Faulen Pfützenteich angelegt. Durch das Anschneiden des Grabens vom Möllerteich war es möglich, sowohl die Kiliansteiche, den Frankenteich, den Maliniusteich als auch die drei Treuen Nachbarn und den Glasebach und somit den Glasebacher Teich mit Wasser zu versorgen.

Mit dem weiteren Ausbau der Straßberger Wasserwirtschaft unter Christian Zacharias Koch wurde der den Schindelbrücher Kunstgraben kreuzenden Graben vom Möllerteich vom Rieschengraben gespeist und ermöglichte die Zuführung von Wasser aus den Einzugsgebieten der oberen Lude und Schmalen Lude.

1761/62 wurde der Anhaltische Graben angelegt, der kurz vor dem Treuen Nachbarteich vom Schindelbrücher Kunstgraben abzweigte und das Wasser in das Neudorfer Bergbaurevier des Fürstentums Anhalt-Bernburg leitete, um die dortigen Teiche mit Aufschlagwasser zu versorgen.

Nach dem Niedergang des Bergbaus und dem Konkurs der Aufbereitungsanlage in Silberhütte verfiel der Graben ab 1910. Der Verlauf ist, zumindest im Oberlauf, im Gelände größtenteils noch erkennbar, jedoch funktionslos und vielfach mit Bäumen bewachsen. Querende Forstwege unterquert der Graben größtenteils in Rohre.

Quellen

  • Karl-Heinz Krause: Entwicklung und gegenwärtige Funktion von Anlagen der historischen bergbaulichen Wasserwirtschaft im Unterharz. In: Wilfried Strenz, Arbeitskreis Historische Geographie der Geographischen Gesellschaft der DDR (Hrsg.): Historisch-geographische Forschungen in der DDR. Hermann Haack Geographisch-Kartographische Anstalt, Gotha 1986, ISBN 3-7301-0803-4, DNB 870795007.
  • R. Lähne & D. Bednorz: Der kleine Umweg – Unterharzer Wasserregal. In: Grundwasser – Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie. Nr. 16, 2011, S. 57–58 (online (PDF), abgerufen am 4. November 2011).
  • Wilfried Ließmann: Historischer Bergbau im Harz. 3. Auflage. Springer, Berlin 1997, ISBN 978-3-540-31327-4.
  • Das Unterharzer Teich- und Grabensystem

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterharzer Teich- und Grabensystem — Topografie des Harzes. Die Trennlinie zwischen Ober und Unterharz verläuft ungefähr entlang einer Linie von Ilsenburg nach Bad Lauterberg. Dabei ist der Unterharz der östlich gelegene, weniger hohe Gebirgsteil. Im Unterharz (auf dem Gebiet der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gräben des Unterharzer Teich- und Grabensystems —  Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Lower Harz Pond and Ditch System — Topography of the Harz Mountains. The dividing line between the Upper and Lower Harz runs roughly along a line from Ilsenburg to Bad Lauterberg, the Lower Harz (Unterharz) being the eastern, less high, region. Within the Lower Harz region (in the …   Wikipedia

  • Gräfingründer Teich — Grauer Teich Gräfingründer Teich mit Blick auf das Forsthaus …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Christoph von Utterodt — Georg Christoph von Utterodt, auch Georg Christoff (* etwa 1650 auf Gut Schmerbach (Emsetal); † 1714[1]) war fürstlich sächsischer Berghauptmann in Ilmenau und gräflich stolbergischer Berghauptmann in Straßberg sowie Gutsherr auf Schmerbach und… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Zacharias Koch — (* 17. Jahrhundert, wahrscheinlich in oder bei Clausthal; † 18. Jahrhundert, wahrscheinlich in oder bei Straßberg) war ein Bergdirektor in Straßberg. Er hatte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Fauler Pfützenteich — Faule Pfütze Bild gesucht  BW …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gewässer in Sachsen-Anhalt — Der Arendsee Inhaltsverzeichnis 1 Fließgewässer 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Treuen Nachbarn — waren eine Staukaskade, bestehend aus drei Kunstteichen. Zwei davon sind noch erhalten. Sie liegen auf dem Stadtgebiet von Harzgerode in Sachsen Anhalt, etwa zwei Kilometer südlich von Straßberg. Geschichte Treuer Nachbarteich Die Teiche wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Wilde — Schmale Lude (Oberlauf)Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Landkreis Mansfeld Südharz, Sachsen Anhalt, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”