- Schlag & Söhne
-
Schlag & Söhne war ein Orgelbauunternehmen in Schweidnitz in Schlesien.
Geschichte
- 1831 Christian Gottlieb Schlag gründet eine Orgelbauwerkstatt in Jauer
- 1834 Umzug nach Schweidnitz
- 1869 Gründung der Firma Schlag & Söhne (mit Söhnen Theodor und Oskar)
- 1914 Opus 1000 wird gebaut (das 1000ste Instrument)
- 1923 der Betrieb wird eingestellt
Die Unternehmensgeschichte wurde von zahlreichen Innovationen geprägt und weit über die Grenze von Schlesien bekannt.
Werkliste
Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen 1891 Senftenberg Peter-und-Paul-Kirche im Zweiten Weltkrieg zerstört. Lärz Dorfkirche Lärz einzige erhaltene Orgel, 2005 durch Mecklenburger Orgelbau restauriert 1899 Vetschau/Spreewald Wendisch-Deutsche Doppelkirche II/P Restauriert 1990 Siehe auch
Kategorie:- Orgelbauunternehmen
Wikimedia Foundation.