- Schloss Birken
-
Das Schloss Birken ist eine barocke Schlossanlage in Birken, einem Stadtteil von Bayreuth.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ein Schloss wurde in Birken erstmals 1459 urkundlich erwähnt. Seit Ende des 17. Jahrhunderts war das Schloss Sitz markgräflicher Minister, darunter auch Herren der Familien Erffa und Stein. Unter Markgraf Christian Ernst (1644–1712) erfolgte der Neubau eines barocken Schlosses mit Barockgarten und Teehaus.
Markgraf Christian Ernst schenkte seinem Hofmarschall Hans Wilhelm von Erffa wegen eines Besoldungsrückstandes 1684 sein Jagdschloss Birken nebst Gut und den dazugehörenden Ländereien.
1687 bis 1692 erfolgte der Abriss des alten Jagdschlosses und der Neubau des jetzigen Schlosses nach Plänen von Charles Philippe Dieussart.
Der Stadtteil Birken entstand erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, lange stand das Schloss allein. Noch 1745 zeigte die sogenannte Riediger-Karte das Gebiet um das Schloss gänzlich unbebaut. Städteplanerisch wurde eine Zeile von Wohnhäusern halbkreisförmig um das Schloss herum gebaut, um es als zentrales Gebäude zu betonen und aufzuwerten. Das angrenzende Seniorenheim ist als Stein'sche Stiftung geschichtlich mit dem Schloss verbunden. Nach seinem heutigen Besitzer heißt das umfassend restaurierte Schloss auch Rothenbücher-Villa.
Literatur
- Herbert Popp: Bayreuth - neu entdeckt. Bayreuth 2007, S. 319-322, ISBN 978-3-925361-60-9.
Weblinks
Galerie
49.93314870666711.576891541389Koordinaten: 49° 55′ 59,3″ N, 11° 34′ 36,8″ OKategorien:- Schloss in Oberfranken
- Barockbauwerk in Bayern
- Bauwerk in Bayreuth
- Erbaut in den 1690er Jahren
Wikimedia Foundation.