Schloss Mattighofen

Schloss Mattighofen

Schloss Mattighofen ist ein Schloss in der Stadtgemeinde Mattighofen im oberösterreichischen Bezirk Bezirk Braunau am Inn. Der Bau geht zumindest auf das 8. Jahrhundert zurück. Heute wird das Gebäude für öffentliche Zwecke genutzt.

Geschichte

Das Schloss, das am nördlichen Ende des Stadtplatzes von Mattighofen liegt, wurde erstmals 788 als Matagao urkundlich erwähnt.[1] An seiner Stelle befand sich ein agilolfingischer herzoglicher Wirtschaftshof, der nach der Absetzung der Agilolfinger als bayrische Herzöge von den Karolingern übernommen wurde. König Heinrich II. schenkte 1007 das Schloss mit dem gesamten Mattiggau dem Bistum Bamberg. Der Bau diente den Pflegern als Unterkunft. Im Jahr 1400 kam das Gebiet und mit ihm das Schloss unter die Herrschaft der Kuchler; nach deren Aussterben wurde es wieder Besitz der bayrischen Herzöge. 1517 erwarb Christoph von Ortenburg das Schloss. Dessen Sohn Joachim ließ es 1551 umgestalten. Von diesem Umbau findet sich heute noch an der rechten Einfahrt ein gemauerter Türstock mit dem Doppelwappen der Ortenburg-Fugger. an der rechten Einfahrt. Ursprünglich diente dieser als Zugang zum inneren Dachboden. Die Inschrift auf dem Türstock lautet:

Joachim Grave zv Ortenburg etc. Vrsvla Gräfin zv Ortenburg geporene goggerin Freiin zv Khirchperg vnd Weissenhorn sein Gemachel MDLI[2]

In einer Nische der Einfahrt befindet sich das Bruchstück eines römischen Grabsteines aus dem 2. Jahrhundert. Es zeigt einen Opferdiener mit einem Weihrauchkästchen und einen trauernden Genius.[3]

Zwei Jahre nach dem Tod Joachims veräußerten die Grafen von Ortenburg die Herrschaft Mattighofen im Jahre 1602 für 102.000 Gulden an die bayerischen Herzöge.[4] Das Schloss und die Herrschaft waren von da an bis zum Frieden von Teschen, der das Innviertel zu Österreich brachte, mit kurzen Unterbrechungen in wittelsbachischer Hand. Die bayerischen Herzöge ließen das Schloss und die Herrschaft von Pflegern verwalten, welchen ihren Sitz auf dem Schloss innehatten.

1794 wurden das Schloss und die dazugehörigen Gründe an den Brauer Jakob Haidenthaler verkauft, der es zu einem Bierbräuhaus umgestaltete. 1796 wurde das Schloss zurückgekauft. 1799 baute man das Gebäude im italienischen Stil um und es erhielt dabei weitgehend sein heutiges Aussehen. Mit dem Kauf des Kobernaußerwaldes 1868 kam auch das Schloss Mattighofen in den Besitz des Familienfonds der Habsburger, die es zu einem kaiserlichen Jagdschloss umbauen ließen. Das bis dahin im Schloss untergebrachte k. k. Steueramt wurde in ein Haus am Stadtplatz (heute Stadtplatz Nr. 13) umgesiedelt. Im Schloss war neben den Zimmern für die Besitzer noch die Forstverwaltung untergebracht.[2]

Im 20. Jahrhundert wechselten die Besitzer häufig, was mit dem Besitz des Kobernaußerwaldes zusammenhing. Von 1918 bis 1938 war der Kriegsgeschädigtenfonds Besitzer des Schlosses, während der Zeit des Nationalsozialismus gehörte es den Deutschen Reichsforsten und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der amerikanischen Besatzungsmacht. Ab 1947 waren die Österreichischen Bundesforste die Besitzer des Schlosses.

2007 kaufte die Stadt Mattighofen das Gebäude. 2012 wird es einer der Schauplätze der bayerisch-oberösterreichischen Landesausstellung „verbündet – verfeindet – verschwägert“ sein. Für die Zeit danach plant die Stadtverwaltung im Schloss das Stadtamt unterzubringen. Ebenso soll ein Veranstaltungssaal errichtet werden.[2]

Einzelnachweise

  1. Burgen-Austria:Mattighofen
  2. a b c Schloss Mattighofen
  3. Bezirksbuch Braunau am Inn, Moserbauer, Mattighofen 1992, S.250
  4. Friedrich Hausmann: Archiv der Grafen zu Ortenburg - Urkunden der Familie und der Grafschaft Ortenburg, Band 1: 1142-1400. Neustadt an der Aisch 1984, S. XVI

Weblinks

48.10561111111113.150027777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mattighofen — Mattighofen …   Deutsch Wikipedia

  • Mattighofen — Mattighofen,   Stadt im Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich, an der Mattig (Nebenfluss des Inn), am Westrand des Kobernaußer Waldes, 454 m über dem Meeresspiegel, 5 100 Einwohner; Bezirksgericht; Motoren und Fahrzeugbau, Lederfabrik,… …   Universal-Lexikon

  • Schloss Hagenau — ist ein Schloss in der Gemeinde St. Peter, Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich. Geschichte Das alte Schloss, das in der Nähe des heutigen Schlosses gelegen war, als Besitz des nach ihm benennenden Geschlechts ist erstmals 1088 ( Hartwicus de… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Sigharting — p3 Schloss Sigharting Schloss Sigharting von Norden Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wildshut — Stich von Schloss Wildshut aus dem Jahr 1779 Schloss Wildshut …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mattighofen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mattighofen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mattighofen im Bezirk Braunau am Inn, wobei die Objekte per Bescheid und durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Bezirks Braunau am Inn — Die Geschichte des Bezirks Braunau am Inn beschreibt die Geschichte im Bezirk Braunau am Inn. Antennendolch aus Pfaffstätt Hallstattzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim von Ortenburg — Reichsgraf Joachim (* 6. September 1530 in Mattighofen; † 19. März 1600 in Nürnberg) war ein niederbayerischer Adeliger aus dem wohlhabenden Haus Ortenburg und regierte von 1551 bis 1600 die Reichsgrafschaft Ortenburg. Er war der einzige Sohn von …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim (Ortenburg) — Reichsgraf Joachim (* 6. September 1530 in Mattighofen; † 19. März 1600 in Nürnberg) war ein niederbayerischer Adeliger aus dem wohlhabenden Haus Ortenburg und regierte von 1551 bis 1600 die Reichsgrafschaft Ortenburg. Er war der einzige Sohn von …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsgrafschaft Ortenburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Reichsgrafschaft Ortenburg Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”