Schloss Teufenbach

Schloss Teufenbach
Schloss Teufenbach
Kupferstich des Schlosses Teufenbach von Michael Wening (1721)

Kupferstich des Schlosses Teufenbach von Michael Wening (1721)

Entstehungszeit: 12. Jh.
Burgentyp: Wasserburg
Erhaltungszustand: weitgehend abgetragen
Ort: Unterteufenbach, Gde. Sankt Florian am Inn
Geographische Lage 48° 24′ 11″ N, 13° 29′ 29,5″ O48.40305555555613.491527777778324Koordinaten: 48° 24′ 11″ N, 13° 29′ 29,5″ O
Höhe: 324 m ü. A.
Schloss Teufenbach (Oberösterreich)
Schloss Teufenbach

Schloss Teufenbach war ein Herrschaftssitz im heutigen Unterteufenbach in der Gemeinde Sankt Florian am Inn im oberösterreichischen Bezirk Schärding.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Das Schloss entstand aus einer ehemaligen Wasserburg. Es befand sich im Zentrum des Dorfes Unterteufenbach und war von einem kreisförmigen Wassergraben umgeben. Heute befinden sich die Überreste hinter der Kirche von Unterteufenbach.

Geschichte

Schloss Teufenbach war Stammsitz eines gleichnamigen Adelsgeschlechts, das oft auch als Tiefenbach oder Teuffenbäck erwähnt wurde. Dieses Geschlecht trat hier ab dem 12. Jahrhundert auf (Otto de Tufenpach wird 1170 erwähnt) und war bis zu seinem Aussterben im Jahr 1397 (Tod des Heinrich Teufenpeckh) auf Schloss Teuffenbach ansässig. Bedeutendster Vertreter dieser Familie war zweifellos Ortholf von Teufenbach, der in den Jahren 1326-1329 und 1335-1346 Propst von Stift Reichersberg war.

Anschließend kam Teufenbach in den Besitz der Herren von Rasp, denen auch das nahegelegene Schloss Laufenbach gehörte. Mit Wolfgang von Rasp zu Teufenbach starb schließlich um 1547 dieses Geschlecht im Mannesstamm aus. Über die Reicker gelangte das Schloss durch Heirat in den Besitz des Moritz von Hackledt, und um 1609 über dessen Tochter im Heiratsweg an die Pelkoven. Letztere waren laut dem Wappen des obigen Kupferstichs noch zur Zeit Michael Wenings (1721) im Besitz des Schlosses. Ebenfalls im Heiratsweg ging Teufenbach im 18. Jahrhundert an die Freiherrn von Neuburg über, von denen es zwischen 1790 und 1799 die Freiherrn von Meggenhofen übernahmen.

Anfang der 19. Jahrhunderts scheint Freiherr Anton von Kern zu Zellerreit als Eigentümer von Teufenbach in der oberösterreichischen Landtafel auf. 1840 erwarb Franz Hartmann das Schloss und veräußerte es 1859 an einen Gastwirt. Es folgte ein rascher Besitzerwechsel. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Schloss bereits unbewohnbar. Schloss Teufenbach wurde 1919 wegen Baufälligkeit weitgehend abgetragen. Der dazugehörige Wald und Grund ist heute im Besitz der Familie Hanslauer.

Wappen der Pelkoven, Besitzer von Teufenbach um 1700

Die Grablege der Schlossbesitzer von Teufenbach befindet sich in der Pfarrkirche von Sankt Florian am Inn, wo noch einige Grabdenkmäler an die Rasp und Pelkoven erinnern.

Das Gebäude des ehemaligen Reitstalls des Schlosses Teufenbach ist noch erhalten, und es wird heute als Gaststätte genützt.

In Urkunden erwähnte Besitzer (Auswahl):

  • 1170 Otto de Tufenbach
  • 1503 Wolfgang Raschp zu Teuffenbach
  • 1557 Sebastian Raickher zu Langquart und Teuffenbach
  • 1575 Moriz Häckhleder zu Teuffenpach
  • 1611 Hans Wolfen Pelkover zu Teuffenbach
  • 1799 Max Freyherr von Meggenhofen auf Teufenbach

Baubeschreibung

Schlossrest Teufenbach: Wagenremise mit Teich
Schloss Teuffenbach: Foto von 1920
Schloss Teuffenbach: Kirche mit Wassergraben

Die Lagestelle des Schlosses Teufenbach lässt sich gut im Gelände durch den noch weitgehend vorhandenen kreisförmigen Wassergraben, der vom Teufenbach gespeist wird, ausmachen. Lediglich das nördliche Viertel des Wassergrabens wurde aufgefüllt, der Rest ist noch gut erhalten. Aus dem Wening-Stich sowie aus der Urmappe ist ersichtlich, dass der Zugang zum Schloss von der Westseite (etwa dort, wo sich heute die Kirche befindet) aus erfolgte. An der Stelle des Schlosses erhebt sich heute eine Wagenremise, in die die wenigen erhaltenen Mauerreste integriert wurden. Von Außen deutet nur noch ein einzelner Kragstein auf das Alter des Gemäuers hin.

Sagen

Um das ehemalige Wasserschloss rankt sich die in der Gegend um Schärding noch häufig erzählte Legende vom Mohren von Teufenbach. Laut dieser Sage soll ein Schlossherr von Teufenbach nach Afrika gereist sein, wo ihm ein Einheimischer namens Kwamm das Leben rettete. Der Schlossherr brachte seinen Retter aus Dankbarkeit mit nach Teufenbach, wo er aber von der Bevölkerung angefeindet wurde. Daraufhin ließ er ihn wieder zurück in seine Heimat bringen, aber zu seinem Andenken ein hölzernes lebensgroßes Standbild von Kwamm anfertigen, das heute im Schärdinger Stadtmuseum bewundert werden kann.

Literatur

  • Christopher R. Seddon: Adelige Lebenswege zwischen Bayern und Österreich. Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen des Landadels am unteren Inn in der Frühen Neuzeit. Wien 2009, S. 1277-1287.
  • Marktgemeinde Sankt Florian am Inn (Hrsg.): Festschrift zur Markterhebungsfeier am 6. Mai 2007. Schärding 2007.
  • Bezirksschulrat Schärding (Hrsg.): Unser Heimatbezirk Schärding. Verlag Eduard Wiesner, 3. Auflage, Wernstein 1994.
  • Norbert Grabherr: Burgen und Schlösser in Oberösterreich. Ein Leitfaden für Burgenwanderer und Heimatfreunde. 3. Auflage, Linz 1976.
  • Oskar Hille: Burgen und Schlösser in Oberösterreich einst und jetzt. Horn 1975.
  • Johann Ev. Lamprecht: Historisch-topographische und statistische Beschreibung der k.k. landesfürstlichen Gränzstadt Schärding am Inn. Selbstverlag der Stadtgemeinde Schärding, Schärding 1887. Nachdruck 2002.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Laufenbach — ist ein ehemaliges Schloss in der Ortschaft Laufenbach der Gemeinde Taufkirchen an der Pram in Oberösterreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Teufenbach — Teufenbach …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Thannhausen — Das Schloss Thannhausen steht in der Gemeinde Thannhausen in der Steiermark. Das Renaissanceschloss liegt in einer Talsenke und wurde 1177 erstmals als Burg Trennstein genannt. Das Schloss wurde an Stelle eines ehemaligen römischen Landhauses,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Teufenbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Teufenbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Teufenbach im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a… …   Deutsch Wikipedia

  • Hackledt (Adelsgeschlecht) — Hackledt ist der Name eines altbayerischen Adelsgeschlechts, das aus dem Innviertel stammte und dort über mehrere Jahrhunderte auch seinen Schwerpunkt hatte. Die Angehörigen dieses Geschlechtes, das sich später in mehrere Linien teilte, waren vor …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Meggenhofen — (* 14. Februar 1760 in Schloss Teufenbach bei Taufkirchen an der Pram, Oberösterreich; † 26. Oktober 1790 bei Hagenau im Inn ertrunken) war Beamter und Mitglied des Illuminatenordens. Meggenhofen, ein weitläufiger Verwandter des 1750 verstorbenen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Sankt Leonhard im Lavanttal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Sankt Leonhard enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Sankt Leonhard im Lavanttal.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burgen und Schlösser in Österreich — Diese Liste enthält Burgen und Schlösser in Österreich. Sie ist nach den österreichischen Bundesländern gegliedert und innerhalb der Länder alphabetisch nach den Namen der Burgen und Schlösser. Inhaltsverzeichnis 1 Burgenland 2 Kärnten 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen in Österreich — Diese Liste enthält Burgen und Schlösser in Österreich. Sie ist nach den österreichischen Bundesländern gegliedert und innerhalb der Länder alphabetisch nach den Namen der Burgen und Schlösser. Inhaltsverzeichnis 1 Burgenland 2 Kärnten 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Österreich — Diese Liste enthält Burgen und Schlösser in Österreich. Sie ist nach den österreichischen Bundesländern gegliedert und innerhalb der Länder alphabetisch nach den Namen der Burgen und Schlösser. Inhaltsverzeichnis 1 Burgenland 2 Kärnten 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”