- Schneidheimer Sechta
-
Schneidheimer Sechta Die Schneidheimer Sechta (hinten rechts) mündet in die Eger (hinten links)
Daten Gewässerkennzahl DE: 11882 Lage Baden-Württemberg, Deutschland Flusssystem Donau Abfluss über Eger → Wörnitz → Donau → Schwarzes Meer Quelle nordwestlich von Tannhausen
48° 59′ 24,9″ N, 10° 20′ 5,9″ O48.99024722222210.334986111111520Quellhöhe 520 m ü. NN[1] Mündung in Bopfingen in die Eger 48.85993888888910.354105555556455Koordinaten: 48° 51′ 36″ N, 10° 21′ 15″ O
48° 51′ 36″ N, 10° 21′ 15″ O48.85993888888910.354105555556455Mündungshöhe 455 m ü. NN[1] Höhenunterschied 65 m Länge 17,5 km[2] Die Schneidheimer Sechta ist ein linker Zufluss der Eger im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Röhlinger Sechta, die ein nahegelegener Zufluss der Jagst ist.
Verlauf
Die Schneidheimer Sechta entspringt nordwestlich von Tannhausen. Sie fließt in südliche Richtung durch Oberschneidheim, Unterschneidheim und Oberdorf. In Bopfingen mündet die Schneidheimer Sechta in die erst 5,3 km[1] lange Eger. Ihr unteres Tal trennt den Ipf vom Albvorland in seinem Westen um Lauchheim-Röttingen und Schloss Baldern.
Zuflüsse
- Kegelgraben (links)
- Schlierbach (rechts)
- Riedbach (rechts)
- Achbach (links)
- Aalbach (rechts)
- Kirchenbach (rechts)
- Edelbach (rechts)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Google Earth
- ↑ Zentraler Kartenserver der LUBW
Wikimedia Foundation.