- Schutzklasse (Bunker)
-
Mit einer Schutzklasse werden Bunker nach ihrer Schutzwirkung gegen Explosionen sowie gegen biologische, chemische oder atomare Kontamination klassifiziert.
Deutschland
In der DDR waren die Schutzklassen für Bunker über eine NVA - Klassifizierung geregelt. Es gab die Schutzklassen A - E, wobei die Schutzklasse A die Klasse mit der höchsten Schutzwirkung war. Bauwerke der Schutzklasse A sollten dem Druck und der Explosionskraft einer Kernwaffenexplosion von 25 kp/cm² standhalten, was annähernd der Waffenwirkung einer betonbrechenden Bombe mit 2500 kg Sprengstoff entspricht. Die Bauwerke der Klasse A wurden in offener Baugrubenweise als unterirdisches Monolithbauwerk errichtet. Bauwerke der Schutzklasse D sollten dem Druck und der Explosionskraft einer Kernwaffenexplosion von 3 kp/cm² standhalten, was annähernd der Waffenwirkung einer betonbrechenden Bombe mit 250 kg Sprengstoff entspricht.
Literatur
- Hans-Werner Deim, Hans Georg Kampe, Joachim Kampe, Joachim Schubert: Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg. Inhalte, Strukturen, Verbunkerte Führungsstellen und Anlagen, ISBN 3932566807
Wikimedia Foundation.