- Seebrücke Ahlbeck
-
Die Seebrücke Ahlbeck ist eine Seebrücke mit Schiffsanleger und Restaurant in Ahlbeck auf Usedom. Sie besteht aus einem weißen hölzernen Gebäude mit grünen Türmchen.
Geschichte
Im Jahr 1882 wurde in Strandnähe eine Plattform errichtet. Auf der Plattform mit ihren zwei gegenüberliegenden Holzaufbauten, die als Restaurant und Bühnenteil dienten, konnten sich die Besucher aufhalten; zum Anlegen von Schiffen war sie nicht geeignet.
Die Plattform wurde 1898 durch einen 280 Meter in die Ostsee hinein ragenden Seesteg ergänzt. Nach 1905 wurden die Aufbauten jeweils an der Land- und Seeseite miteinander verbunden und die Plattform verbreitert. Ein um die Aufbauten herum führender Wandelgang lud zum Promenieren ein. Im Jahr 1926 wurde der offene Mittelteil zunächst mit Segeltuch, später mit Holz bedeckt. In den 1930er Jahren erhielt das Bauwerk dann sein heutiges Antlitz.
Die hölzerne Konstruktion sowie die Aufbauten wurden des öfteren restauriert und verrottete Bestandteile durch neue ersetzt; bei allen Restaurierungen behielt die Seebrücke ihre historische Bausubstanz. In den Jahren 1970 bis 1973 wurden die Träger aus Holz durch Stahlträger ersetzt.
Seit der Sanierung 1986 steht die Brücke unter Denkmalschutz.
Seit 1997 existiert die Seebrücke Ahlbeck nun in ihrer heutigen, modernen Form. Hier findet sich ein Schiffsanleger, von dem aus eine Rundfahrt in die beeindruckende Umgebung unternommen werden kann.
Die Seebrücke in der Kunst
Die Seebrücke war Kulisse für Filmaufnahmen. Die Russen kommen wurde 1968 gedreht, im Jahr 1991 entstanden auf der Brücke Szenen für den Film Pappa ante Portas, wofür sie weiß gestrichen wurde.
1999 wurden Szenen für einen vierteiligen Fernsehfilm nach dem Roman Jahrestage gedreht.
Für den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf wurde die Postkarte für den albanischen Beitrag auf der Seebrücke Ahlbeck gedreht.
Weblinks
Commons: Seebrücke Ahlbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
53.94401614.192068Koordinaten: 53° 56′ 38″ N, 14° 11′ 31″ OKategorien:- Heringsdorf
- Seebrücke in Mecklenburg-Vorpommern
- Bauwerk im Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Bauwerk aus Holz
- Erbaut in den 1880er Jahren
- Restaurant
- Baudenkmal im Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Bauwerk auf Usedom
Wikimedia Foundation.