Seewetter

Seewetter
Luftdruck

Seewetter umfasst alle Wettererscheinungen auf See (auf dem Meer und den Küsten) und ist ein Teilbereich der Meteorologie.

Inhaltsverzeichnis

Historische Bedeutung

Für die Segelschiffe der Handelsschifffahrt bis ins 18. Jahrhundert war der Wind die Antriebskraft. Windrichtung und Windstärke waren die wichtigsten Informationen zur Abschätzung der erforderlichen Reisezeit und möglicher Gefahren. Aus den über Jahrhunderte gewonnenen Erfahrungen wurden in Windkarten die wichtigsten jahreszeitlichen globalen Windströmungen und Meeresströmungen dargestellt.

Forschung

Neben der Meteorologie befassen sich mit dem Seewetter auch die Hydrologie, Ozeanografie, Klimatologie. Untersucht wird der Energieaustausch über Wind, Wellen, Strömung, Verdunstung und Niederschlag, getrieben durch Temperatur- und Druckunterschiede infolge der Sonneneinstrahlung. Diese und viele andere das Wettergeschen bestimmende Kräfte stehen in einem hochkomplexen systemischen Zusammenhang. Ziel der Seewetterforschung ist die verlässliche Vorhersage von Wind, Wellen, Strömungen und anderen für die Seefahrt wichtigen Werte.

Wind

Windkarte
Hauptartikel: Wind

Windrichtung und Windstärke sind entscheidend für die Fortbewegung beim Segeln und für die Beurteilung möglicher Gefahren auf See. Aus langjährigen Beobachtungen werden jahreszeitliche Werte in den sogenannten "Monatskarten" ("Pilot Chart") mit Windpfeilen und Winddiagrammen dargestellt. Für aktuelle Vorhersagen werden Luftdruck und Temperatur weltweit erfasst und in Großcomputern in komplexen Rechenmodellen verarbeitet.

Welle

Hauptartikel: Wasserwelle

Die Wellenhöhe ist direkt abhängig von der Stärke des Windes, und zusätzlich von dessen Wirkdauer und Angriffslänge. Die Welle ist träge: wenn der Wind abgeflaut ist, bleibt sie als Dünung noch stunden- bis tagelang stehen. Wenn eine alte Dünung mit Wellen von einem aktuellen Wind zusammenkommt, entstehen gefährliche Kreuzseen. Solche entstehen auch, wenn Wellen oder Dünung auf eine starke Strömung trifft.

Strömung

Thermohaline circulation.png
Hauptartikel: Meeresströmung

Die Erwärmung und Abkühlung und der unterschiedliche Salzgehalt von Wassermassen und der dabei auftretende Transport von Energie ist ein Motor des globalen Wetters. Die wichtigsten Ströme sind Golfstrom, Labradorstrom, Äquatorialstrom, Nordatlantisches Tiefenwasser. Ströme sind für die Schifffahrt wichtig , weil sie die Reisegeschwindigkeit erhöhen oder reduzieren oder Schiffe seitlich versetzen.

Globale Windsysteme

Hier wird die globale Verschiebung von Luftmassen zwischen den Klimazonen (Tropen, Tiefdruckrinne, Subtropen) beschrieben, hervorgerufen durch Temperaturunterschiede und dem dadurch entstehenden Hochdruckgebiete und Tiefdruckgebiete und dem Winde, der den Druckausgleich herstellt, beispielsweise Passat, Monsun. Oder die Entstehung von Zyklon und Taifun, und das Geschehen in Wetterfronten.

Lokale Windsysteme

Hier werden lokale Wettererscheinungen beschrieben, beispielsweise der Landwind und der Seewind, hervorgerufen durch unterschiedlich starke Erwärmung von Land und Wasser durch Sonneneinstrahlung. Oder saisonale Windsysteme wie Bora, Meltemi, Scirocco und Mistral, oder die Entstehung von Gewittern.

Seewetterberichte

Deutschland

Der Seewetterdienst des Deutschen Wetterdienstes veröffentlicht einen Seewetterbericht für Nord- und Ostsee. Die Küstenfunkstelle DP07 bietet einen tägliche Wetterbericht für Nord- und Ostsee.

Weltweit

OpenSeaMap bietet weltweit für 5000 Häfen ein Meteogramm mit 8-Tage-Voraussage für Windrichtung, Windstärke, Luftdruck, Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Bewölkung und Wellenhöhe. Auf der Seekarte wird eine weltweite Windkarte eingeblendet, mit Windprognosen für 3 Tage. Windrichtung und Windstärke werden als Windpfeile dargestellt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flachwasserwellen — Als Grundsee wird eine kurze, steile und überbrechende Wasserwelle bezeichnet, deren Wellental bis in die Nähe des Meeresgrundes reicht. Hierdurch wühlt die Welle den Meeresgrund auf und ist mit Sand durchsetzt. Grundseen entstehen, wenn die… …   Deutsch Wikipedia

  • Seewetterdienst — Der Seewetterdienst des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Hamburg gibt regelmäßig den Seewetterbericht heraus – dieser wird bei Bedarf mehrmals täglich aktualisiert. Der Seewetterbericht enthält für die gesamte Seeschifffahrt in Nord und Ostsee… …   Deutsch Wikipedia

  • Begleitwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bülker Leuchtturm — Der Leuchtturm Bülk Blick vom Leuchtturm auf die Kieler Förde Der Leuchtturm Bülk steht an der äußersten westlichen Landspitze der Kieler Förde, auf dem Gebiet der Gemeinde …   Deutsch Wikipedia

  • Eiswolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haufenschichtwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Wolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abkürzungen in der Meteorologie — Dieser Artikel listet alle in der Meteorologie benutzten und gebräuchlichen Abkürzungen auf. Neue Abkürzungen bitte in alphabetischer Reihenfolge eintragen. Danke! Siehe auch Meteorologische Ausdrücke in Deutsch, Englisch, Spanisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelhohe Wolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondrille — Die Hadley Rille wurde im Rahmen der Apollo 15 MIssion näher untersucht. Als Rillen werden in der Geologie und Planetologie längliche trogartige Vertiefungen auf dem Erdtrabanten, dem Mond bezeichnet. Auf der Erde würde man ähnliche Formationen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”