- Segwaypolo
-
Segwaypolo ist eine Mannschaftssportart, bei der ein auf einem Segway fahrender Spieler einen Ball mittels Mallet in das Tor der gegnerischen Mannschaft schlagen muss.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste offizielle Segway-Polo-Spiel fand in den USA statt. Es war ein Zwei-gegen-zwei-Spiel, an dem unter anderem die Bay Area Segway Enthusiasts Group (Bay Area SEG) teilnahmen. Begonnen hatte es damit, dass Jonathan van Clute in der Halbzeit eines American-Football-Spiels der Minnesota Vikings den Bay Area SEG vorschlug, ein Polospiel gegeneinander zu veranstalten. Ein Mitglied der Bay Area SEG probierte das Polospielen mit einem Segway als Transportmittel aus und stellte fest, dass es funktionierte und Spaß machte. Nach einigen Monaten kam es am 11. Juli 2004 zu einem ersten offiziellen Spiel. In der folgenden Zeit nahm die Bekanntheit der Sportart zu. Es gründeten sich Mannschaften in Neuseeland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Ein erstes Regelwerk wurde erstellt. Unter dem Namen „WOZ Challenge Cup“ wurden 2006 erstmals Turniere ausgerichtet, seit 2008 mitorganisiert durch die International Segway Polo Association (ISPA). Der Turniername WOZ Challenge Cup leitet sich vom Spitznamen des selbst spielenden Apple-Mitbegründers Steve Wozniak ab.
Erster Segwaypoloverein in Deutschland, der an einem Segway-Cup-Turnier teilnahm, waren die Funky Move Turtles aus Lohmar-Wahlscheid in der Nähe von Köln.
Vom 16. bis 18. Juli 2010 fand in Hemer auf dem Gelände der Landesgartenschau die erste offene Segway-Polo-Europameisterschaft statt.
Regeln
Die Regeln sind recht nah am Polo. Die zwei gegnerischen Teams spielen jedoch zu je fünf Spielern. Die Geschwindigkeit des Segway wird nur durch die Gewichtsverlagerung der Spieler auf dem Segway gesteuert, die Fahrtrichtung – je nach Segway-Modell – durch seitliches Schwenken der Lenkstange (Gen2) oder durch einen Drehgriff an der linken Lenkerseite (Gen1).
Ausrüstung
Es wird auf einem Segway im Originalzustand gespielt, dessen Reifendruck zwischen 0,06 und 0,08 bar über- oder unterhalb des vom Werk vorgeschriebenen Druckes liegen muss. Die Geschwindigkeit des elektrobetriebenen Fahrzeuges darf 20 km/h nicht übersteigen.
Die Spieler müssen einen Helm mit Kinngurt tragen.
Die Maße des Schlägers sind auf eine Länge von höchstens 106,68 cm und einen Stieldurchmesser (Schaft) von 2,54 cm beschränkt. Der Schlagkopf am Ende darf einen Durchmesser von 7,62 cm und eine Länge von 22,86 cm nicht überschreiten. Er darf nicht mehr als 283,50 Gramm wiegen. Der Schlägerkopf wird mit einem geschlossen-zelligen Schaum (6mm Stärke) gepolstert, um Verletzungen der Spieler zu vermeiden.
Der Ball hat einen Durchmesser von 10,16 cm. Er besteht aus zusammendrückbarem Schaumstoff, damit keine Spieler verletzt und an den Fahrzeugen keine Schäden angerichtet werden.
Spielfeld
Das Spielfeld hat eine Größe von 61 Meter × 39 Meter mit seitlichen Begrenzungen. Es ist in Viertel geteilt, deren imaginäre Linien relevant sind für den Anstoß und verschiedene Strafstöße. Zwischen den Endlinien mittig befindet sich das Tor. Die Torpfosten stehen im Abstand von 2,44 Meter zueinander und sind ca. 1,5 Meter hoch. Die Torpfosten müssen so flexibel gefertigt sein, dass der Spieler sie gefahrlos überfahren kann und sich dann ohne Hilfe rasch wieder aufrichten.
Dachverband
Die International Segway Polo Association (ISPA) mit Sitz in Kalifornien ist der Dachverband für den internationalen SegwayPolo-Sport. Ziel der ISPA ist es, die sportlichen Aktivitäten zu koordinieren, ein einheitliches Regelwerk zu stellen und die Hilfe beim Aufbau neuer Segway-Polo-Teams. Der ISPA-Vorsitzende Olaf Funke, Kapitän der Funky-Move Turtles aus Deutschland, kümmert sich um den Aufbau europäischer Teams. SegwayPolo Deutschland e. V. mit Sitz in Lohmar fördert und koordiniert den Sport in Deutschland.
Mannschaften
Mannschaften, die an einer Weltmeisterschaft (WM) oder Europameisterschaft (EM) teilgenommen haben, sind:[1]
Verein Herkunft Jahr Austragungsort Silicon Valley Aftershocks Kalifornien 2006 (WM)
2007 (WM)
2008 (WM)
2009 (WM)
2010 (WM)Auckland, Neuseeland
San Francisco, Kalifornien
Indianapolis, Indiana
Köln, Deutschland
BarbadosCalifornia Gold Rush Kalifornien 2008 (WM)
2009 (WM)Indianapolis, Indiana
Köln, DeutschlandNew Zealand Pole Blacks Neuseeland, Auckland 2006 (WM)
2007 (WM)Auckland, Neuseeland
San Francisco, KalifornienFunky Move Turtles Deutschland, Lohmar-Wahlscheid 2008 (WM)
2009 (WM)
2010 (EM)
2010 (WM)Indianapolis, USA
Köln, Deutschland
Hemer, Deutschland
BarbadosHemer Butterflies Deutschland, Hemer 2009 (WM)
2010 (EM)Köln, Deutschland
Hemer, DeutschlandBlade Pirates Deutschland, Solingen 2010 (EM)
2010 (WM)Hemer, Deutschland
BarbadosBarbados Flyin Fish Barbados 2009 (WM)
2010 (WM)Köln, Deutschland
BarbadosCalifornia Black Rose Kalifornien 2009 (WM)
2010 (WM)Köln, Deutschland
BarbadosSegwayPolo Austria Österreich 2009 (WM)
2010 (EM)Köln, Deutschland
Hemer, DeutschlandBarbados Rum Runners Barbados 2010 (WM) Barbados Oakland Junkyard Dogs Kalifornien, Oakland 2010 (WM) Barbados Stockholm Saints Schweden, Stockholm 2010 (WM) Barbados Weblinks
- Segwaypolo Germany
- ISPA–International Segway Polo Association (englisch)
- Segway-HT-Poloteams (englisch)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.