- Sheriff wider Willen
-
Filmdaten Deutscher Titel Sheriff wider Willen Originaltitel The Sheriff of Fractured Jaw Produktionsland Großbritannien Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1958 Länge 103 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Raoul Walsh Drehbuch Arthur Dales Musik Robert Farnon Kamera Otto Heller Schnitt John Shirley Besetzung - Kenneth More: Jonathan Tibbs
- Jayne Mansfield: Kate
- Henry Hull: Major Masters
- Bruce Cabot: Jack
- Ronald Squire: Toynbee
- William Campbell: Keeno
- Sid James: Betrunkener
- Reed De Rouen: Clayborne
- Charles Irwin: Luke
- Gordon Tanner: Bud Wilkins
- Robert Morley: Onkel Lucius
- David Horne: James
Sheriff wider Willen ist eine Western-Komödie von Raoul Walsh aus dem Jahr 1958.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Jonathan Tibbs übernimmt das Londoner Waffengeschäft seines Onkels und reist in den Wilden Westen, um seine Waffen dort zu verkaufen. Auf dem Weg in die Stadt Fractured Jaw (gebrochener Kiefer) wird er von Indianern überfallen, erwirbt sich jedoch den Respekt des Häuptlings Keeno und wird verschont. In der Stadt angekommen, wird der englische Gentleman mit den rauhen Sitten der ansässigen Bewohner konfrontiert. Um der resoluten Bardame Kate zu imponieren, lässt sich Tibbs widerwillig zum Sheriff ernennen. Den Farmern und Cowboys der Stadt ist Tibbs ein Dorn im Auge, so dass er schon bald um sein Leben fürchten muss. Zur Seite stehen ihm nur die Indianer. Wider Erwarten gelingt es Tibbs, sich zu behaupten, und gewinnt schließlich auch Kates Liebe. Die beiden heiraten.
Kritiken
„Eine Komödie über die Komik und die Wirksamkeit unangemessener Verhaltensweisen. Raoul Walsh [...] weiß, daß man die sogenannte Zivilisierung des Westens nur als Witz abbilden kann; nur wer sich auf diesem Terrain falsch verhält, macht sich um die Verbreitung guter Sitten verdient.“
– Joe Hembus: Das Westernlexikon, München 1995, S. 586.
Hintergrund
Die ursprünglich US-amerikanische Produktion wurde aus Kostengründen nach England verlagert.
Der Film war die erste große Westernproduktion, die Teile ihrer Außenaufnahmen in Spanien machte. Zu diesem Zweck wurde eine Westernstadt auf einer Felsenebene nahe Madrid erbaut. Dieses Set wurde während des Italowestern-Booms wiederholt genutzt, unter anderem im Genreklassiker Für eine Handvoll Dollar.
Die Deutschlandpremiere des Film war am 13. März 1959.
Die Musical-Einlagen des Films wurden nicht von Jayne Mansfield gesungen, sondern von Connie Francis.
Weblinks
- Sheriff wider Willen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Britischer Film
- Filmtitel 1958
- Western
Wikimedia Foundation.