- Sigil
-
Sigil Entwickler Strahinja Markovic, John Schember Aktuelle Version 0.4.2
(2. September 2011)Betriebssystem Microsoft Windows, Mac OS X, Linux Programmiersprache C++ Kategorie Desktoppublishing Lizenz GPL Version 3 Deutschsprachig nein Sigil Sigil ist ein Open-Source-Editor, der von 2009 bis Juli 2011 von Strahinja Markovic und jetzt von John Schember entwickelt wird. Im August 2009 erschien die erste Version.[1]
Ziel des Projekts ist, einen benutzerfreundlichen Editor für EPUB-Dokumente zu erschaffen.
Sigil unterstützt WYSIWYG, sowohl auch direktes Editieren des HTML-Quellcodes.
Inhaltsverzeichnis
Funktionen
- vollständige Unterstützung der EPUB-Spezifikationen
- WYSIWYG-Bearbeitung
- vollwertiger Metadaten-Editor
- Unterstützung folgender Bildformate: JPG, GIF, PNG und SVG
- Importierung von TXT, HTML und EPUB-Daten
- das integrierte HTML-Tidy sorgt für validierten Code
- vollständige Unterstützung des Unicode Zeichensatzes
- beim Suchen und Ersetzen werden reguläre Ausdrücke unterstützt
- ein integriertes EPUB-Validierungs-Tool informiert zusätzlich über z.B. fehlende Metadaten oder nicht benutzte Bilder
Technik
Die Anwendung ist großteils in der Programmiersprache C++, basierend auf das Qt - Framework geschrieben.
Sigil wird unter den Bedingungen von Version 3 der GNU General Public License (GPL) als freie Software auch im Quelltext veröffentlicht.[2]
Weblinks
- Offizielle Dokumentation (Englisch)
- Offizieller Entwicklerblog (Englisch)
- Projekt Homepage
- Offizielles Forum
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.