Sigmund Erk

Sigmund Erk

Sigmund Erk (* 11. Juli 1895 in München; † 18. Dezember 1939 in Frankfurt am Main) war ein technischer Physiker.

Der Sohn von Fritz Erk beendete bald nach dem Ersten Weltkrieg sein Studium im Laboratorium für Technische Physik der Technischen Hochschule München.

Am 1. April 1922 trat er als Diplomingenieur und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in die Physikalisch-Technische Reichsanstalt ein. Acht Jahre lang leitete er das Laboratorium für Viskosimetrie und Erdölapparate. Als Hauptmann und Adjutant einer Nachrichtenabteilung zog er sich im Zweiten Weltkrieg an der Westfront eine Magenerkrankung zu, an der in Frankfurt in einem Reserve-Lazarett verstarb.

Veröffentlichungen

  • mit Max Jakob (1879–1955): Der Druckabfall in glatten Rohren und die Durchflussziffer von Normaldüsen; Band 267 von Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens; 1924
  • Zähigkeitsmessungen und Untersuchung von Viskosimetern; 1927
  • mit Max Jacob: Der Wärmeübergang beim Kondensieren von Heiss- u. Sattdampf; 1928
  • mit Heinrich Gröber: Die Grundgesetze der Wärmeübertragung
  • Thermisch-mechanische Materialtrennung; 1933, mit Arnold Eucken
  • mit Arnold Eucken: Physikalische Arbeitsprozesse des Betriebes: Thermisch-Mechanische Materialtrennung, Teil 3
  • Kältebeständigkeit von Betriebsstoffen; 1937

Literatur

  • Helmuth Hausen: Erk, Sigmund. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 590.
  • Nachruf in Zeitschrift für die gesamte Kälte-Industrie. Bände 47–48, S. 32

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erk — steht für: Erkelenz in Nordrhein Westfalen als Kfz Kennzeichen Extracellular signal Regulated Kinase Erk ist der Familienname folgender Personen: Fritz Erk (1857 1909), deutscher Meteorologe Ludwig Erk (1807–1883), deutscher Volksliedforscher und …   Deutsch Wikipedia

  • ERK — steht für: Erkelenz in Nordrhein Westfalen als Kfz Kennzeichen Extracellular signal Regulated Kinase Erk ist der Familienname folgender Personen: Fritz Erk (1857–1909), deutscher Meteorologe Ludwig Erk (1807–1883), deutscher Volksliedforscher und …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Erk — (* 17. Oktober 1857 in Straubing; † 31. August 1919 in München) war ein deutscher Meteorologe.[1] Sein Vater Georg Erk war Gymnasialprofessor in Straubing und ab 1866 Studiendirektor in Passau. Seine Mutter, Magdalene war die Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • GRIGULL — GERMANY (see also List of Individuals) 12.3.1912 Galiny/PL 20.10.2003 München/D Ulrich Grigull was born in today s Poland. In 1936 he graduated as a mechanical engineer from the University of Danzig, today s Gdańsk. He was from 1937 a… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Grigull — Ulrich Grigull (* 12. März 1912 in Gallingen, Ostpreußen; † 20. Oktober 2003) war ein deutscher Thermodynamiker. Nach dem Abitur am Gymnasium in Königsberg studierte Grigull ab 1930 Maschinenwesen an der Universität Danzig, zu einer Zeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Grigull — (* 12. März 1912 in Gallingen, Ostpreußen; † 20. Oktober 2003) war ein deutscher Thermodynamiker. Nach dem Abitur am Gymnasium in Königsberg studierte Grigull ab 1930 Maschinenwesen an der Universität Danzig, zu einer Zeit als Danzig für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Eisner — (* 4. September 1895 in Berlin; † 16. Juni 1933 ebenda) [1] war ein deutscher Bauingenieur. Franz Eisner studierte von 1913 bis 1919 Bauingenieurwesen an der TH Berlin und wurde dann Regierungsbauführer. 1923 legte er die zweite Staatsprüfung ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Er — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Am Brunnen vor dem Tore — Traduction à relire Am Brunnen vor dem Tore …   Wikipédia en Français

  • List of Individuals — see also about The following is a list of all individuals considered, with name, first name(s), years of birth and death, * portrait available and location of main professional activity. Names of persons contained in volume 1 are in italic and… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”