- Slave Lake
-
Slave Lake Lage in Alberta Staat: Kanada Provinz: Alberta Municipal District: Lesser Slave River Koordinaten: 55° 17′ N, 114° 46′ W55.28469-114.77241980Koordinaten: 55° 17′ N, 114° 46′ W Höhe: 980 m Fläche: 14,18 km² Einwohner: 7031 (Stand: 2007
15. Mai 2011 alle evakuiert)Bevölkerungsdichte: 495,8 Einw./km² Zeitzone: Mountain Time (UTC−7) Postleitzahl: T0G Slave Lake ist ein Ort im Norden der kanadischen Provinz Alberta. Er liegt südöstlich des Kleinen Sklavensees an der Kreuzung des Alberta Highway 2 mit dem Alberta Highway 88.
1994 veranstaltete der Ort die Arktischen Winterspiele (Arctic Winter Games), eine Veranstaltung von zirkumpolaren Sportarten und Kultur. Der Ort ist Geburtsort von Walter Patrick Twinn, einer Person der First Nations sowie kanadischer Senator.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Ortes Slave Lake wurde zuerst von David Thompson 1799 entdeckt. Nach seiner Entdeckung wurde viele Pelzhandelsposten rund um Slave Lake gegründet. Der Posten der Hudson's Bay Company befand sich am Abfluss des Sees. Die erste Siedlung Sawridge wurde durch eine Flut in den 1930er Jahren ausgelöscht, später an anderer Stelle wieder aufgebaut und in Slave Lake umbenannt. Der Ort wurde 1965 unabhängig.[1] Am 15. Mai 2011 zerstörte ein verheerender Brand einen großen Teil der Stadt. Zeitweise wurde die gesamte Bevölkerung evakuiert. [2]
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 2006 6703 2007 7031 Politik
Slave Lake liegt im Wahldistrikt Fort McMurray-Athabasca für Wahlen zum Unterhaus und im Wahldistrikt Kleiner Sklavensee für Wahlen zur Legislativversammlung von Alberta.
Fotogalerie
Weblinks
Commons: Slave Lake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Webseite des Ortes
- Informationen und Statistik über Slave Lake
- Tourismus am Kleinen Sklavensee
Einzelnachweise
- ↑ Town of Slave Lake - Geschichte
- ↑ Bericht im Spiegel Online
Kategorie:- Ort in Alberta
Wikimedia Foundation.