- Sockel FM1
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen und beteilige dich an der Diskussion! (+)
Begründung: Ausbauen und bequellen --Crazy1880 19:46, 29. Jul. 2011 (CEST)Sockel FM1 Einführung: Anfang Juli 2011 Bauart: PGA-ZIF Kontakte: 905 Busprotokoll: Unified Media Interface (UMI) Bustakt: 100 MHz Systemtakt Unified Media Interface bis 5,2 GT/s
Betriebsspannung: ? Prozessoren: AMD A- und E-Serie (Llano)
Athlon II (Llano)Der Sockel FM1 ist ein Prozessorsockel des Unternehmens AMD. Er wurde Anfang Juli 2011 vorgestellt und ist eine Neuentwicklung für den Einsatz einer CPU mit einer integrierten GPU und einer integrierten Northbridge.
Die größte Veränderung des mit diesem Sockel eingesetzten Chipsatzes im Vergleich zum Vorgänger ist dabei, dass die Northbridge auf dem Mainboard weg fällt (da diese in die CPU integriert ist), lediglich eine Southbridge wird per Unified Media Interface (UMI), welches auf dem PCI Express-Standard basiert, an die CPU angebunden. Die neue Southbridge enthält zudem erstmals einen integrierter USB-3.0-Controller(nur A75). Grafikkarten und andere Peripherie mit hohem Bandbreitenbedarf werden über PCIe an den im Prozessor integrierten PCIe-2.0-Controller angebunden.
Sockel für Server: Sockel A | Sockel 940 | Sockel F | Sockel C32 | Sockel G34
Sockel für Desktops: Super Sockel 7 | Slot A | Sockel A | Sockel 754 | Sockel 939 | Sockel 940 | Sockel AM2 | Sockel F | Sockel AM2+ | Sockel AM3 | Sockel AM3+ | Sockel FM1
Sockel für mobile Geräte: Sockel 563 | Sockel 754 | Sockel S1
Wikimedia Foundation.