- Sogndal Fotball
-
Sogndal Fotball Voller Name Sogndal Fotball Ort Sogndal Gegründet 19. Februar 1926 als Sogndal IL Stadion Fosshaugane Campus, Sogndalsfjøra Plätze 5.402 Präsident Gunnar Solbakken Trainer Harald Aabrekk Homepage sogndalfotball.no Liga Tippeligaen, Norwegen 2010 Adeccoliga, 1. Platz (Aufsteiger) Der Sogndal Fotball ist ein Fußballverein aus der norwegischen Stadt Sogndalsfjøra der Kommune Sogndal in der Fylke Sogn og Fjordane. Derzeit spielt man in der höchsten norwegischen Spielklasse, der Tippeligaen. Heimstätte ist der Fosshaugane Campus mit einer Kapazität von etwa 5.400 Plätzen. Die Farben des Vereins sind weiß-schwarz-gelb.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde am 19. Februar 1926 unter dem Namen Sogndal Idrettslag kurz Sogndal IL gegründet. Die ersten Jahrzehnte nach Vereinsgründung verliefen unauffällig in den Niederungen des norwegischen Amateurfußballs, ehe man 1964 den erstmaligen Aufstieg in die dritte norwegische Liga schaffte.
1976 schaffte man genau zum 50 jährigen Vereinsbestehen den Aufstieg in die zweite norwegische Liga. Im gleichen Jahr, gelang der weitestgehend unbekannten Mannschaft mit dem erreichen des norwegischen Pokalfinales eine Sensation. Im Finale unterlag man daraufhin trotz einer starken Leistung, ausgerechnet gegen den ebenfalls an der norwegischen Westküste gelegenen Erzrivalen SK Brann Bergen mit 1:2.
1981 folgte ein weiterer Meilenstein in der Klubgeschichte, als man erstmalig den Aufstieg in die erste norwegische Liga schaffte, aus der man aber nach nur einer Saison wieder absteigen musste.
Es folgten 2 Jahrzehnte als Fahrstuhlmannschaft, in denen man zwischen erster und zweiter Liga hin und her pendelte. Nach dem letztmaligen Aufstieg in der Saison 2000, blieb man erstmals über eine längere Distanz bis zum Jahr 2005 erstklassig, ehe man, wenn auch unglücklich, abermals in die zweite Liga abstieg, der man bis dato angehört.
Bekannte Spieler
Sogndal versteht sich selbst als Ausbildungsverein und gilt in Norwegen als Talenteschmiede. Unter anderem entstammen die späteren norwegischen Nationalspieler Frode Grodås, Eirik Bakke, Jostein - , Havard- und Tore Andre Flo der Jugend des Vereins.
Als wichtigste Persönlichkeit des Vereins gilt Svein Bakke, ein Mitglied der Generation 1976, die bis ins Cup-Finale vorstoß. Mit 321 Toren in 512 Einsätzen für Sogndal ist er auch Rekordtorschütze des Vereins. Sein Sohn Eirik Bakke avancierte in den 90er Jahren zum Star der Mannschaft, ehe er für die klubinterne Rekordtransfersumme von umgerechnet ca. € 2,6,- Mio nach England an Leeds United verkauft wurde.
Norweger
Eirik Bakke
Svein Bakke
Håvard Flo
Jostein Flo
Frode Grodås
Tore André Flo
Alexander Ødegaard
Christian Kalvenes
Kjetil Pedersen
Terje Skjeldestad
Legionäre
Constant Djakpa
Marco Reda
Robbie Russell
Stadion
Der Verein trägt seine Heimspiele im Fosshaugane Campus aus. Das reine Fußballstadion hat eine Kapazität von ca. 5400 Zuschauern. Davon sind 4000 Sitzplätze. Die renovierte Sportanlage wurde am 7. Juli 2006 beim 2:0 Sieg gegen Bryne FK eröffnet. Den Zusatz "Campus" trägt das Stadion aufgrund des ins Stadiongelände integrierten Kolleg und Schule. Weiter ist das Stadion mit der angrenzenden Sognhallen, einer Mehrzweck-Sporthalle verbunden.[1]
Erfolge
- Norwegischer Pokalfinalist: 1976
- Play-Off Sieger Adeccoligaen: 2000
Weblinks
Einzelnachweise
Vereine in der norwegischen Tippeligaen 2011Rosenborg Trondheim | Vålerenga Oslo | Tromsø IL | Aalesunds FK | Odd Grenland | FK Haugesund | Strømsgodset IF | Start Kristiansand | Viking Stavanger | Lillestrøm SK | Molde FK | Stabæk Fotball | Brann Bergen | Sogndal Fotball | Sarpsborg 08 | Fredrikstad FK
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sogndal Fotball — Infobox club sportif Sogndal Généralités Nom complet Sogndal F … Wikipédia en Français
Sogndal Fotball — Football club infobox clubname = Sogndal fullname = Sogndal Fotball nickname = founded = February 19, 1926 ground = Fosshaugane Campus Sogndal capacity = 5,402 chairman = flagicon|Norway Rolf Navarsete chief executive = flagicon|Norway Anders… … Wikipedia
Sogndal IL — Sogndal Fotball Sogndal IL Club fondé en 1926 … Wikipédia en Français
Sogndal — Infobox Kommune name = Sogndal idnumber = 1420 county = Sogn og Fjordane landscape = Sogn capital = Sogndalsfjøra demonym = Sogndøl language = Nynorsk munwebpage = www.sogndal.kommune.no governor = Jarle Aarvoll (Ap) governor as of = 2007… … Wikipedia
Stabæk Fotball — Infobox club sportif Stabæk Fotball … Wikipédia en Français
Follo Fotball — Follo FK Voller Name Follo Fotballklubb Gegründet 2000 Stadion Ski Sta … Deutsch Wikipedia
Vålerenga Fotball — Pour la section omnisport, voir Vålerengens IF. Infobox club sportif Vålerenga Fotball … Wikipédia en Français
Stabæk Fotball — Stabæk IF Voller Name Stabæk Fotball Gegründet 16. März 1912 Stadi … Deutsch Wikipedia
Vålerenga IF Fotball — Infobox Football club clubname = Vålerenga Fotball fullname = Vålerenga Fotball nickname = Enga, Vål enga, the Bohemians, the Pride of Oslo, St. Hallvard s men founded = July 29 1898 ground = Ullevaal Stadion Oslo capacity = 25,572 chairman = Odd … Wikipedia
Championnat de Norvège de football 2011 — Infobox compétition sportive Tippeligaen Édition 49e Date Du 20 mars 2011 au 27 novembre 2011 Participants 16 … Wikipédia en Français