Christian Gottfried Daniel Stein

Christian Gottfried Daniel Stein

Christian Gottfried Daniel Stein (* 14. Oktober 1771 in Leipzig; † 14. Juni 1830 in Berlin) war deutscher Geograph.

Stein lernte an der Thomasschule und studierte in Leipzig, wurde 1795 an das Graue Kloster in Berlin berufen, an welchem er bis zu seinem Tod am 14. Juni 1830 wirkte.

Werke (Auswahl)

Von seinen zahlreichen Werken sind besonders zu nennen sein mit Ferdinand Hörschelmann begründetes

  • Handbuch der Geographie und Statistik für die gebildeten Stände begr. durch C. G. D. Stein; Ferd. Hörschelmann. (Leipzig 1809, 3 Bde.; neu bearbeitet von Wappäus, Otto Delitsch, Meinicke u. a., 7. Aufl., das. 1853-71, 4 Bde.);
  • Teutsch-Griechisches Handwörterbuch, Berlin, 1815;
  • Dr. C. G. D. Stein's Geographie für Schule u. Haus (27. Aufl. von Wagner und Otto Delitsch, Leipzig 1877);
  • Geographisch-statistisches Zeitungs-, Post- und Comtoir-Lexicon von Dr. Christian Gottfried Daniel Stein (2. Aufl., Leipzig 1818-21, 4 Bde.; nebst zwei Nachträgen, Leipzig 1822-24;
  • Über den preußischen Staat nach seinem Länder- und Volksbestand (Berlin 1818);
  • Handbuch der Geographie und Statistik des preußischen Staats (Berlin 1819);
  • Reisen nach den vorzüglichsten Hauptstädten von Mitteleuropa (Leipzig 1827-29, 7 Bde.).

Sein Neuer Atlas der ganzen Erde (Leipzig 1814) erlebte in der Bearbeitung durch Ziegler, Lange u. a. eine 33. Auflage (28 Karten mit Tabellen etc., Leipzig 1875).

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Literatur

Weblinks

 Commons: Christian Gottfried Daniel Stein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stein (Familienname) — Stein ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten des Namens 3 Bekannte Namensträger 3.1 Familienname 3.1.1 A …   Deutsch Wikipedia

  • Stein (Name) — Stein ist ein Vorname und Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name hat die Bedeutung von Felsformation und lässt sich in einigen Fällen auf Ortsnamen oder Wohnplatznamen (der, der am Felsen/in der Nähe des Felsens wohnt) zurückführen.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Stein [4] — Stein, 1) Charlotte von, durch ihre Beziehung zu Goethe der deutschen Literaturgeschichte angehörig, geb. 25. Dez. 1742 in Weimar, gest. daselbst 6. Jan. 1827, Tochter des Hofmarschalls v. Schardt, vermählte sich als Hofdame der Herzogin Amalia… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stein [3] — Stein, 1) Johann Andreas, geb. 1728 in Fildesheim in der Pfalz u. starb 1792 als Organist in Augsburg. Er ist bes. berühmt als Orgelbauer u. Fabrikant von Fortepiano s, welche durch seine neuen Erfindungen u. Verbesserungen einen europäischen Ruf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Daniel Christian Rauch — Christian Daniel Rauch Bad Arolsen: Büstendenkmal vor seinem Geburtshaus Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Daniel Rauch — Christian Daniel Rauch, 1855 …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Heinrich Gloger — (* 1710 in Hannover; † April 1779 in Verdal) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachgewiesene Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Schadow — Johann Gottfried Schadow, Selbstporträt Johann Gottfried Schadow (* 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 in Berlin) war ein preußischer Grafiker und der bedeutendste Bildhauer des deutschen Klassizismus. Seine Hauptwerke sind das Grabmal des …   Deutsch Wikipedia

  • Christian-Albrechts-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum (Der Frieden ist das beste der Güter) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Christian-Albrechts-Universität Kiel — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum (Der Frieden ist das beste der Güter) Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”